Skip to main content

Wirtschaftsförderung und Hochschule – Eine Allianz für die Wissenschaftsstadt

  • Chapter
  • First Online:
Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung
  • 7510 Accesses

Zusammenfassung

Wissen und Innovationen gelten heute als Triebkräfte der Wissensgesellschaft. Städte, die eine Konzentration wissenschaftlicher Einrichtungen aufweisen, versuchen sich in diesem Kontext als Wissenschaftsstadt zu profilieren. Die kommunale Wirtschaftsförderung ist bei solchen Entwicklungen häufig intensiv eingebunden. Insbesondere der Aufbau lokaler Netzwerke aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wird für die Etablierung einer Stadt, für die Wissen zum wichtigsten Rohstoff, Standortfaktor und Produkt wird, als essentiell angesehen. Welche Rolle übernimmt dabei die kommunale Wirtschaftsförderung in ihrer Schnittstellenfunktion und welche strategischen sowie operativen Aufgaben entstehen? Lassen sich Erfolgsfaktoren ableiten? Wie kann ein Beitrag zu einer wissensbasierten Stadtentwicklung geleistet werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Balderjahn, I. (2014). Standortmarketing. Konstanz: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Benneworth, P., & Hospers, G.-J. (2007). Urban competitiveness in the knowledge economy. Universities as new planning animateurs. Progress in Planning, 67, 105–197.

    Article  Google Scholar 

  • Benneworth, P., Charles, D., Conway, C., Hodgson, C., & Humphrey, L. (2008). How the societal impact of universities can be improved both conceptually and practically. In UNESCO (Hrsg.), Sharing research agendas on knowledge systems (S. 46–49). Paris: UNESCO.

    Google Scholar 

  • Benz, A. (2004). Einleitung: Governance. Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? In A. Benz (Hrsg.), Governance – Regierungen in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung (S. 11–28). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Berthold, C., Meyer-Guckel, V., & Rohe, W. (2011). Mission Gesellschaft. Engagement und Selbstverständnis der Hochschulen: Ziele, Konzepte, internationale Praxis. http://www.checonsult.de/downloads/Studie_Mission_Gesellschaft_FINAL.pdf. Zugegriffen: 2. Mai 2015.

  • Brandt, A. (2010). Wirtschaftsförderung im Zeitalter informationstechnischer Reproduzierbarkeit. In F.-R. Habbel & A. Huber (Hrsg.), Wirtschaftsförderung 2.0. Erfolgreiche Strategien der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verwaltung und Politik in Clustern und Sozialen Netzwerken (S. 61–80). Boizenburg: Hülsbusch.

    Google Scholar 

  • Brandt, A. (2014). Wirtschaftsförderung 3.0: Zur Strategie der Wirtschaftsförderung in der Innovationsökonomik. In R. C. Beck, R. G. Heinze, & J. Schmid (Hrsg.), Zukunft der Wirtschaftsförderung (S. 683–714). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Brandt, A., Krätke, S., Hahn, C., Borst, R. (2008). Metropolregionen und Wissensvernetzungen. Berlin: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Brunken, K., & Schrödl, D. (2011). Flächenpolitik im Zeitalter der Wissensökonomie. RegioPol, 1–2, 181–189.

    Google Scholar 

  • Buschmann, B. (2010). Grundlagen moderner Wirtschaftsförderung. Wirtschaften im Zeichen von Kreativität und Innovation. In F.-R. Habbel & A. Huber (Hrsg.), Wirtschaftsförderung 2.0. Erfolgreiche Strategien der Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verwaltung und Politik in Clustern und Sozialen Netzwerken (S. 11–37). Boizenburg: Hülsbusch.

    Google Scholar 

  • Dan, M.-C. (2012). The third mission of universities in the development strategy of Vienna City. Informatica Economică, 16, 49–56.

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag. (2012). Kommunale Wirtschaftsförderung – Unabdingbar für die Stärkung des Standorts. www.staedtetag.de/…/diskussionspapier_kommunale_wifoe_2012.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2014.

  • Einig, K., Grabher, G., Ibert, O., & Strubelt, W. (Hrsg.). (2005a). Einführung. Informationen zur Raumentwicklung, 9/10, I–IX.

    Google Scholar 

  • Einig, K., Grabher, G., Ibert, O., & Strubelt, W. (Hrsg.). (2005b). Urban Governance. Informationen zur Raumentwicklung, 9/10.

    Google Scholar 

  • Florida, R. (2004). Cities and the creative class. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Fromhold-Eisebith, M. (1992). Wissenschaft und Forschung als regionalwirtschaftliches Potential? Das Beispiel von Rheinisch-Westfälischer Technischer Hochschule und Region Aachen. Informationen und Materialien zur Geographie der Euregio Maas-Rhein. Beiheft Nr. 4. Maas-Rhein Institut für Angewandte Geographie Aachen.

    Google Scholar 

  • Fürst, D. (2004). Regional governance. In A. Benz (Hrsg.) Governance – Regierungen in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung (S. 45–65). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gärtner, S. (2008). Regionale Standortentwicklung. Rolle und Handlungsfelder der Kommunalen Wirtschaftsförderung. www.iat.eu/files/gaertner02.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2013.

  • Gärtner, S., Terstriep, J., & Widmaier, B. (2006). Integrierte Wirtschaftsförderung als „Wissensbasierte Dienstleistung“. In S. Gärtner (Hrsg.), Wirtschaftsförderung im Umbruch (S. 33–47). München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, M. (2002). Merkmale der Wissensgesellschaft. www.sozialstruktur.uni-oldenburg.de/dokumente/blk.pdf. Zugegriffen: 9. Juli 2015.

  • Heinze, R. G. (2008). Wirtschaftsförderung durch die innovative Verzahnung von Wirtschaft und Hochschulen – am Beispiel des Ruhrgebietes. www.sowi.rub.de/mam/content/heinze/heinze/vortragdocluster.pdf. Zugegriffen: 2. März 2014.

  • Heinze, R. G., & Beck, R. C. (2009). Gründungsförderung durch die Verzahnung von Wirtschaft und Hochschule. In J. Schmid, R. G. Heinze, & R. C. Beck (Hrsg.), Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern (S. 121–146). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • HoF Institut für Hochschulforschung. (2015). Third Mission: Die Leistungsbewertung der Third Mission von Hochschulen. http://www.hof.uni-halle.de/projekte/bemission/. Zugegriffen: 3. April 2015.

  • Hohn, S., Meyer, C., & Schmidt, M. (2008). Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft. Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Netzwerkstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Wissenschaftsmanagement, 5, 18–22.

    Google Scholar 

  • Kiese, M. (2013). Regionalentwicklung in der Wissensökonomie. Standortfaktoren und Clusterdynamik wissensbasierter Unternehmen. https://www.geographie.ruhr-uni-bochum.de/fileadmin/sroe/Passau_2013–10-25_Kiese.pdf. Zugegriffen: 4. März 2013.

  • Kujath, H. J., & Schmidt, S. (2007). Wissensökonomie und die Entwicklung von Städtesystemen. IRS <http://www.irs-net.de/download/wp_staedtesysteme.pdf. Zugegriffen: 3. Mai 2012.

  • Laredo, P. (2007). Revisiting the third mission of universities. Toward a renewed categorization of university activities? Higher Education Policy, 20, 441–456.

    Article  Google Scholar 

  • Lisowski, R., Meyer, C., Schmidt, M., Spitzer-Ewersmann, C., & Wesselmann, S. (2011). Wissensbasierte Stadtentwicklung: 16 Beispiele aus der Praxis. Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, U., & Bürkner, H.-J. (2004). Wissensmilieus – Zur sozialen Konstruktion und analytischen Rekonstruktion eines neuen Sozialraum-Typus. In U. Matthiesen (Hrsg.), Stadtregion und Wissen (S. 65–90). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyer, C. (2011). Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft. Status quo der deutschen Wissensindustrie. http://www.geographie-dvag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=114%3Awirtschaftfoerderung&catid=38%3Aarbeitskreise&Itemid=84. Zugegriffen: 2. Juli 2011.

  • MIWFT Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. (2007). Hochschulrecht Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: MIWFT.

    Google Scholar 

  • Obszerninks, B. (2011). Vom Bergbaustandort zur Hochschulstadt. In R. Lisowski, C. Meyer, M. Schmidt, C. Spitzer-Ewersmann, & S. Wesselmann (Hrsg.), Wissensbasierte Stadtentwicklung: 16 Beispiele aus der Praxis (S. 58–63). Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • OECD. (1996). The Knowledge-based economy. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Rammert, W. (1999). Produktion von und mit „Wissensmaschinen“. Situationen sozialen Wandels hin zur „Wissensgesellschaft“. In W. Konrad & W. Schumm (Hrsg.), Wissen und Arbeit. Neue Konturen von Wissensarbeit (S. 40–57). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Rehfeld, D. (2012). Auf dem Weg zur integrierten Wirtschaftsförderung: Neue Themen und Herausforderungen. http://www.iat.eu/forschung-aktuell/2012/fa2012-09.pdf. Zugegriffen: 3. März 2015.

  • Rehfeld, D. (2013). Clusterpolitik, intelligente Spezialisierung, soziale Innovation – neue Impulse in der Innovationspolitik. http://www.iat.eu/forschung-aktuell/2013/fa2013-04.pdf. Zugegriffen: 1. Mai 2015.

  • Roessler, I., Duong, S., & Hachmeister, C.-D. (2015). Welche Missionen haben Hochschulen? Third Mission als Leistung der Fachhochschulen für die und mit der Gesellschaft. http://www.che.de/downloads/CHE_AP_182_Third_Mission_an_Fachhochschulen.pdf. Zugegriffen: 3. April 2015.

  • Schmid, J. (2009). Wirtschaftsförderung. Zur Genese und Rolle eines Politikfelds im deutschen Bundesstaat. In J. Schmid, R. G. Heinze, & R. C. Beck (Hrsg.), Strategische Wirtschaftsförderung und die Gestaltung von High-Tech Clustern (S. 17–27). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneidewind, U. (2014). Urbane Reallabore – ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstatt. http://www.planung-neu-denken.de/content/view/302/41. Zugegriffen: 3. Nov. 2014.

  • Smith, K. (2002). What is the „Knowledge economy“? Knowledge intensity and distributed knowledge bases. INTECH Discussion Paper Series, 2002–2006. Maastricht.

    Google Scholar 

  • Strambach, S. (2011). Herausforderungen der Wissensökonomie. Strukturen – Prozesse und neue Dynamiken im globalen Strukturwandel. RegioPol Zeitschrift für Regionalwirtschaft, 1–2, 25–33.

    Google Scholar 

  • Strehmann, J. (2008). Europäische Metropolregionen in der Wissensgesellschaft. Strategische Stadt- und Regionalentwicklung in Wien, Bratislava und London. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/4294/strehmann_master.pdf. Zugegriffen: 19. Aug. 2011.

  • Trienes, M. (2013). Innovation und Governance über Grenzen? Perspektiven eines grenzüberschreitenden Regionalen Innovationssystems. Das Beispiel der roten Biotechnologie in der Euregio Maas-Rhein. http://publications.rwth-aachen.de/record/444880. Zugegriffen: 2. Mai 2015.

  • Uyarra, E. (2010). Conceptualizing the regional roles of universities, implications and contradictions. European Planning Studies, 18, 1227–1246.

    Article  Google Scholar 

  • Wäller, S. (2011). Die Löwenstadt: eine Forschungsregion mit Teamgeist. Braunschweig. In R. Lisowski, C. Meyer, M. Schmidt, C. Spitzer-Ewersmann, & S. Wesselmann (Hrsg.), Wissensbasierte Stadtentwicklung: 16 Beispiele aus der Praxis (S. 40–45). Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • van Winden, W. (2010). Knowledge and the European City. Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie, 101, 100–106.

    Article  Google Scholar 

  • Wissenschaftsstadt Darmstadt, Technische Universität Darmstadt. (2007). Wissenschaftsstadt Darmstadt. http://www.darmstadt.de/fileadmin/Bilder-Rubriken/Standort/Wirtschaft/pdf_downloads-externe_publikationen/Wissenschaftsstadt-Darmstadt_Broschuere_-_11.8_MB.pdf. Zugegriffen: 24. März 2015.

  • Wissenschaftsstadt Ulm Projektentwicklungsgesellschaft Ulm & Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm (2006). Wissen schafft Zukunft. Wissenschaftsstadt Ulm. Ulm.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marco Trienes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trienes, M. (2015). Wirtschaftsförderung und Hochschule – Eine Allianz für die Wissenschaftsstadt. In: Lempp, J., van der Beek, G., Korn, T. (eds) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08960-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08960-3_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08959-7

  • Online ISBN: 978-3-658-08960-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics