Skip to main content

Neu denken – Neue Zukunftskompetenzen durch Kulturwandel, Visionen und Innovationen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Polizeimanagement

Zusammenfassung

Einige Berater und Hochschullehrer gehen derzeitig davon aus, dass es sich bei einigen Problemen wie beispielsweise Korruption, Burn-out, Mobbing, Strategie- und Führungsfehler sowie fehlende Kundenorientierung nicht um Einzelfälle handelt, sondern systembedingte Probleme in öffentlichen und privaten Unternehmen vorliegen könnten, die einen Wandel zum neuen Denken bzw. einen Paradigmenwechsel erfordern. Die Steigerung der Attraktivität der Polizei hinsichtlich ihrer Stakeholder (Anspruchsgruppen) kann sowohl aus der Perspektive der Rechtswissenschaft (Staats- und Verwaltungsrecht) als Polizeibehörde als auch aus der Perspektive der öffentlichen Betriebswirtschaft (Marketing, Prozess- und Qualitätsmanagement) als Dienstleistungsunternehmen Polizei betrachtet werden. Einige Führungskräfte der Polizei wünschen sich einen kulturellen Wandel, der eine systematische Veränderung des Denkens, der Kommunikation, der Sozialisierung sowie der Personalentwicklung erfordert. Die Förderung eines Innovationscontrollings, die Entwicklung und Implementierung eines Lehrstuhls Marketing und Kommunikation an der Deutschen Hochschule der Polizei sowie Hospitationen bzw. ein Praktikum in Vertriebsorganisationen oder der Besuch von Verkaufsseminaren für bestimmte Zielgruppen könnte diesen Prozess positiv verändern. Bei diesem Veränderungsprozess handelt es sich um ein Spezialgebiet des Entwicklungscontrollings, bei der die Ziele der Polizei durch Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung erreicht werden sollen. Die Praxisbeispiele der Polizei in Baden-Württemberg zeigen deutlich, dass die Einführung der Balanced Scorecard, sowie die Entwicklung einer Fehler-Vertrauens- und Anerkennungskultur eine positive Wirkung auf die Zufriedenheit der beschäftigten Mitarbeiter, die Verringerung der Krankheitsquote sowie mittelfristig auch der Kosten hat.

Achte stets auf deine Gedanken, sie werden zu Worten.

Achte auf deine Worte, sie werden zu Handlungen.

Achte auf deine Handlungen, sie werden zu Gewohnheiten.

Achte auf deine Gewohnheiten, sie werden zu Charaktereigenschaften.

Achte auf deinen Charakter, er wird dein Schicksal.

(Vers aus Talmud, Lassen 2014, S. 11)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brede H (1989) Ziele öffentlicher Verwaltungen. In: Chmielewicz K, Eichhorn P (Hrsg) Handwörterbuch der öffentlichen Betriebswirtschaft. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Sp. 1867–1877

    Google Scholar 

  • Dorsch (2013) Lexikon der Psychologie, 16. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Hausschild J, Salomo S (2011) Innovationsmanagement. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Heinen E (1971) Das Zielsystem der Unternehmung – Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jones G, Bouncken R (2008) Organisation. Pearson Deutschland, München

    Google Scholar 

  • Kalke E, Schmidt V (2004) Handbuch Personalauswahl. Economica, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Kehr H, Rawolle M (2012) Lust auf Zukunft: Die motivierende Kraft von Unternehmensvisionen verstehen und nutzen. OrganisationsEntwicklung 2012(4):13–17

    Google Scholar 

  • Kieser A (1987) Organisationskultur. In: Dichtl E, Issing O (Hrsg) Vahlens Großes Wirtschaftslexikon. Vahlen, München, S 1398

    Google Scholar 

  • Kummer S (Hrsg) (2009) Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik. Pearson Deutschland, München

    Google Scholar 

  • Landau D (2003) Unternehmenskultur und Organisationsberatung- über den Umgang mit Werten in Veränderungsprozessen. Carl-Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Lange-Eichbaum W, Kurth W (1986) Genie, Irrsinn und Ruhm, die Lehre vom Genie, Bd. 1. Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Lassen A (2014) Heute ist mein bester Tag. L.E.T., Bruchköbel

    Google Scholar 

  • Maltby J, Day L, Macyskill A (2011) Differentielle Psychologie, Persönlichkeit und Intelligenz, 2. Aufl. Pearson Deutschland, München

    Google Scholar 

  • Schmelzer HJ, Sesselmann W (2010) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis – Kunden zufrieden stellen – Produktivität steigern – Werte erhöhen. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Schreyögg G (1992) Organisationskultur. In: Frese E (Hrsg) Handwörterbuch der Organisation. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 1525–1537

    Google Scholar 

  • Sinek S (2014) Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren. Redline Wirtschaft, München

    Google Scholar 

  • Stierle J (2008) Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen. Hampp, Mering

    Google Scholar 

  • Stierle J (2014) Der Gesundheitsmanager mit seinen externen und internen Prüf- und Steuerungsorganen. In: Stierle J, Vera A (Hrsg) Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement. Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 71–97

    Google Scholar 

  • Stierle J, Glasmachers K, Vera A (2012) Konfliktmanagement bei Veränderungsprozessen in der Polizei. Kriminalistik 2012(8–9):502–508

    Google Scholar 

  • Stierle J, Glasmachers K, Brandstätter M, Luczak V (2013) Die Modernisierung des Dienstleistungsunternehmens Polizei, Teil 1: Leistungssteigerung und Kostenreduzierung durch konsequente Kundenorientierung und gesunde Führung. Kriminalistik 2013(11):686–694

    Google Scholar 

  • Stierle J, Siller H, Cibak L, Glasmachers K (2014) Die Modernisierung des Dienstleistungsunternehmens Polizei. Kriminalistik 2014(10):587–594

    Google Scholar 

  • Waxenberger B (2001) Integritätsmanagement – Ein Gestaltungsmodell prinzipiengeleiteter Unternehmensführung. Dissertation, Bern

    Google Scholar 

  • Ziesemer T (1987) Begriff „Dienstleistung“ in Vahlens Großes Wirtschaftslexikon. München, S 398 sowie Begriff „Dienstleistung“ in Vahlens großes Marketinglexikon. München, S 192–194

    Google Scholar 

  • Ziolkowski S (2014) Die besten Ideen für erfolgreiche Führung. GABAL, Offenbach

    Google Scholar 

  • Ziolkowski S (2016) Bau dir deine Zukunft: Ein Anstiftungs- und Umsetzungsbuch für ein großartiges Leben. Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Stierle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Stierle, J., Renter, R., Unkrig, J., Ziolkowski, S. (2017). Neu denken – Neue Zukunftskompetenzen durch Kulturwandel, Visionen und Innovationen. In: Stierle, J., Wehe, D., Siller, H. (eds) Handbuch Polizeimanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08926-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08926-9_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08925-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08926-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics