Skip to main content

Die Modulwerkstatt – Lehrkompetenzentwicklung in der Weiterbildung für die Weiterbildung

  • Chapter
Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Part of the book series: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens ((TELLL))

  • 2627 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt das Konzept und erste Praxiserfahrungen für ein neuartiges Weiterbildungsangebot vor, das sich an professionell Lehrende in der wissenschaftlichen Weiterbildung richtet. Die äModulwerkstatt“ ist ein Qualifizierungsangebot des BMBF-geförderten Verbundprojekts äWM3 Weiterbildung Mittelhessen“ und bietet Anbieter/innen von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten ein Format, bei dem Lehrende gemeinsam Module und Lerneinheiten zum Zweck der wissenschaftlichen Weiterbildung entwickeln und erproben. Dass bei dieser genuin didaktischen Aufgabe einige Besonderheiten zu beachten sind, wird schnell deutlich: Die neuen Kurs- und Studienangebote müssen nicht nur ein sich zunehmend schneller wandelndes Fachwissen berücksichtigen, zugleich müssen sie auch den besonderen Ansprüchen und Bedürfnissen der akademisch gebildeten und zumeist auch berufserfahrenen Klientel genügen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bastian, J. et al. (Hg.) (1997): Theorie des Projektunterrichts. Hamburg

    Google Scholar 

  • Bortz, J./ Döring, N. (2002): Forschungsmethoden und Evaluation – für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin.

    Google Scholar 

  • Franke, G. (2005): Facetten der Kompetenzentwicklung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hannemann, D.: Zeitbemessung in Studiengängen: ECTS und WorkLoad, Gelsenkirchen 2003. URL: http://wwwswt.informatik.uni-rostock.de/deutsch/gi/Papersfrei/Work-Load3_03-02.pdf (Letzter Zugriff: 12.3.2014).

  • Hawking, S. W. (1993): Einsteins Traum. Expeditionen an die Grenzen der Raumzeit, Reinbek bei Hamburg, S. 43.

    Google Scholar 

  • Henning, J./ Dewal, G./ Quenzer, M. (2007): ILIAS – Die Open Source Lernplattform: Handbuch für Nutzer, Dozenten und Administratoren, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (2007): Qualitative Interviews – ein Überblick. In: Flick, U./ Kardorff, E. von/ Steinke, I. (Hg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, 5. Auflage, S. 349–360.

    Google Scholar 

  • Konferenz für Fachhochschulen (KFH) (2011): Best Practice Konzeption modularisierter Bachelor und Masterstudiengänge. Bern. URL: http://www.kfh.ch/uploads/dkfh/doku/111214_Best_Practice_KFH_Konzeption_modularisierter_Bachelor__und_Masterstudiengaenge.pdf (Letzter Zugriff: 17.3.2014).

  • Leisen, J. (2010): Lernprozesse mithilfe von Lernaufgaben strukturieren. Informationen und Beispiele zu Lernaufgaben im kompetenzorientierten Unterricht. In: Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 117/118, S. 9–13.

    Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2006): Empirische Evidenzen für Zusammenhänge zwischen Lehrerkompetenzen, Lehrerhandeln und dem Lernen der Schüler. In: Allemann-Ghionda, C./ Terhart, E. (Hg.): Kompetenzen und Kompetenzentwicklung von Lehrerinnen und Lehrern. Weinheim u.a., S. 47–70.

    Google Scholar 

  • Quilling, E./ Nico, H. J. (2007): Erfolgreiche Seminargestaltung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Reinmann, G. (2011): Förderung von Lehrkompetenz in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ausgangslage, Anforderungen und erste Ideen. In: Weil, M. et al. (Hg.): Aktionsfelder der Hochschuldidaktik. Von der Weiterbildung zum Diskurs. Münster, S. 129–150.

    Google Scholar 

  • Reinmann, G./ Ebner, M./ Schön, S. (Hg.) (2013): Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt.

    Google Scholar 

  • Renkl, A./ Gruber, H./ Mandl, H. (1996): Kooperatives problemorientiertes Lernen in der Hochschule. In: Lompscher, J./ Mandl, H. (Hg.): Lehr- und Lernprobleme im Studium. Bedingungen und Veränderungsmöglichkeiten. Bern, S. 131–147.

    Google Scholar 

  • Schermutzki, M. (2005): Learning outcomes – Lernergebnisse: Begriffe, Zusammenhänge, Umsetzung und Erfolgsermittlung. Lernergebnisse und Kompetenzvermittlung als elementare Orientierungen des Bologna-Prozesses. In: Benz, W. et al. (Hg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre: Evaluation nutzen, Akkreditierung sichern, Profil schärfen. Stuttgart, S. 1–30.

    Google Scholar 

  • Wehr, S./ Ertel, H. (Hg.) (2007): Aufbruch in der Hochschullehre. Kompetenzen und Lernende im Zentrum. Beiträge aus der hochschuldidaktischen Praxis. Bern/Stuttgart/ Wien.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2001): Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In: Ders. (Hg.): Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim, S. 17–32.

    Google Scholar 

  • Wildt, J. et al. (2011): Schlussbericht zu Projekt ProfiLe Nr. 01PH08025. URL: http://www.zhb.tu-dortmund.de/hd/fileadmin/Projekte/profile/_Schlussbericht_Projekt_ProfiLe_Nr_01PH08025.pdf (letzter Zugriff: 19.3.2014).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Olaf Hartung .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartung, O., Rumpf, M. (2015). Die Modulwerkstatt – Lehrkompetenzentwicklung in der Weiterbildung für die Weiterbildung. In: Hartung, O., Rumpf, M. (eds) Lehrkompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08869-9_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics