Skip to main content

Vergleichende Betrachtung internationaler Bauvertragsmuster nach FIDIC und VOB/B

  • Chapter
  • First Online:
Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell - Entwicklungen und Tendenzen

Zusammenfassung

Im Zeitalter der Globalisierung haben grenzüberschreitende Bauvorhaben eine große Bedeutung. Die Unternehmen und Vertragspartner, die an einem Großprojekt partizipieren, kommen größtenteils aus verschiedenen Ländern, in denen vorwiegend unterschiedliche Rechtssysteme herrschen. Die damit verbundene kulturell bedingte Denk- und Handlungsweise führt mitunter zu Problemen. Diesem Umstand Rechnung tragend, wurden Standardverträge eingeführt, die der Rechtsvereinheitlichung und Rechtssicherheit der Projektbeteiligten dienen. Die Fédération Internationale des Ingénieurs Conseil (FIDIC), als internationaler Verband der beratenden Ingenieure, veröffentlicht Musterbedingungen für Bauverträge, die hohe Anerkennung genießen. Die Regelungen dieser Verträge sind in sich geschlossen und müssen daher nicht auf nationale Rechtsvorschriften zurückgreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • BREYER, W. (2005): Unternehmerhandbuch Bau: Mittelständische Bauunternehmen sicher durch Krisen führen; Vieweg + Teubner Verlag.

    Google Scholar 

  • ELWERT, U./ FLASSAK, A. (2008): Nachtragsmanagement in der Baupraxis: Grundlagen – Beispiele – Anwendung; erweiterte und aktualisierte Aufl. 2., Vieweg Verlag: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • GRAF VON BERNSTORFF, C. (1994): Vertragsgestaltung im Auslandsgeschäft, Ein Leitfaden für die Praxis; überarbeitete und erweiterte Aufl. 3., Fritz Knapp Verlag, Frankfurt am Main 1994

    Google Scholar 

  • HÖK, G.-S. (2005): Handbuch des internationalen und ausländischen Baurechts; Springer Verlag: Berlin.

    Google Scholar 

  • —. (2006 A): FIDIC Red Book, Conditions of Contract for Construction, Erläuterungen und Übersetzung; Band 9 der VBI-Schriftenreihe, Aufl. 2., Verband beratender Ingenieure VBI: Berlin.

    Google Scholar 

  • —. (2007 C): FIDIC Dispute Adjudication: Der FIDIC-Adjudicator; Band 15 der VBI-Schriftenreihe, Aufl. 1., Verband beratender Ingenieure VBI: Berlin.

    Google Scholar 

  • KAPELLMANN, K./ LANGEN, W. (2009): Einführung in die VOB/B: Basiswissen für die Praxis; neu bearbeitete Aufl. 18., Werner Verlag: Köln.

    Google Scholar 

  • KULICK, R. (2003): Auslandsbau, Internationales Bauen innerhalb und außerhalb Deutschlands; Vieweg + Teubner Verlag: Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • MALLMANN, R. (2002): Bau- und Anlagenbauverträge nach den FIDIC -Standardbedingungen, Verlag C.H. Beck oHG: München.

    Google Scholar 

  • ROHR-SUCHALLA, K. (2008): Der gestörte Bauablauf: Verantwortlichkeiten, Ansprüche und Rechtsfolgen nach VOB/B; Fraunhofer IRB Verlag: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • RÜHL, G. (2004): Obliegenheiten im Versicherungsrecht: auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt für Versicherungen; Mohr Siebeck Verlag.

    Google Scholar 

  • SCHRAMKE, H.-J./ YAZDANI, B. (2004): Adjudication nach den FIDIC – Conditions of Contract

    Google Scholar 

  • – Effektiver Rechtsschutz oder Aufblähung des Streitbeilegungsverfahrens?; Zeitschrift für das gesamte öffentliche und zivile Baurecht, Ausgabe BauR 7/2004, Werner Verlag.

    Google Scholar 

  • SIMS, V. (2006): English Law and Terminology. A Guide for Practitioners and Students; Band 4, Aufl. 2., Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • TOTTERDILL, B. (2006): FIDIC user“s guide: a practical guide to the 1999 Red and Yellow Books; 2. Ausgabe; Thomas Telford Verlag.

    Google Scholar 

  • TRAUTNER, W./ TURNER, T. (2009): VOB Kompakt, Handbuch für die Praxis; Werner Verlag.

    Google Scholar 

  • WEBER, L. (2008): Die Baubeteiligten in England – Eine Darstellung struktureller Unterschiede zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft; GRIN Verlag.

    Google Scholar 

  • WÖRLEN, R. (2007): Introduction to English Civil Law Vol.1 for German-Speaking Lawyers and Law Students; Aufl. 4., Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Münster.

    Google Scholar 

  • ZWEIGERT, K. (1996): Einführung in die Rechtsvergleichung; Aufl. 3., J.C.B. Mohr: Tübingen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Geistler, B. (2015). Vergleichende Betrachtung internationaler Bauvertragsmuster nach FIDIC und VOB/B. In: Viering, M., Rodde, N., Zanner, C. (eds) Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell - Entwicklungen und Tendenzen. Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08847-7_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics