Skip to main content

Aus der Praxis: Soziale Selbstverwaltung am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialversicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Der Artikel befasst sich mit der Bedeutung der Selbstverwaltung in der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Aus der Sicht eines Arbeitgebervertreters wird aufgezeigt, dass die Selbstverwaltung ein wichtiges Mittel zur Verwirklichung des sozialpolitischen Auftrags ist, den die Arbeitgeber und ihre Organisationen wahrnehmen. Sie dient der Steuerung und Kontrolle von Verwaltungsprozessen zugunsten von Beitragszahlern und Versicherten. Beruhend auf den Prinzipien Mitbestimmung und Akzeptanz durch Praxisnähe gestaltet die Selbstverwaltung eine staatsferne und betroffenenbezogene Verwaltung im Rahmen der Gesetze. Darüber hinaus wirkt sie mit an einer stabilen und konsensualen Sozialordnung, die die Basis für stabiles Wirtschaften bildet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • BDA, Soziale Selbstverwaltung – Bedeutung, Organisation, Aufgaben, 6. Auflage, Berlin, 2011.

    Google Scholar 

  • BDA, Selbstverwaltung stärken – Organisationsstrukturen modernisieren, Reformvorschläge für die soziale Selbstverwaltung, ohne Ort, Juni 2014, online im Internet:http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/res/PoPa-Reformvorschlaege-zur-sozialen-Selbstverwaltung.pdf/$file/PoPa-Reformvorschlaege-zur-sozialen-Selbstverwaltung.pdf [17. 07. 2014].

  • Becher, Clemens/ Plate, Frank, Selbstverwaltungsrecht in der Sozialversicherung, Kommentar, Losebl., Berlin, Stand 2014.

    Google Scholar 

  • Bereiter-Hahn, Werner/ Mehrtens, Gerhard, Gesetzliche Unfallversicherung, Siebtes Buch Sozialgesetzbuch, Handkommentar, Losebl., Berlin, Stand Juni 2014.

    Google Scholar 

  • Bogs, Harald/ von Ferber, Christian, Soziale Selbstverwaltung – Aufgaben und Funktion der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Bd. 1, Bonn, o. J.

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Herbert, Selbstverwaltung ist lebendige Demokratie, in: SdO 1980, S. 137–138.

    Google Scholar 

  • Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. (GVG) (Hrsg.), Zur Bedeutung der Selbstverwaltung in der deutschen Sozialen Sicherung, Schriftenreihe der GVG, Bd. 60, Köln 2007.

    Google Scholar 

  • Hajen, Leonhard, Selbstverwaltung der Sozialversicherung: » Good Governance « oder dringender Reformbedarf, in: SGb 2014, S. 229–236.

    Google Scholar 

  • Hinz, Peter, Geschäftsführer und Vorstände von Sozialversicherungsträgern, 3. Auflage, Sankt Augustin 1993.

    Google Scholar 

  • Kruse, Silke/ Kruse, Udo, Bedeutung und Aufgaben der Ausschüsse der Selbstverwaltung der Sozialversicherungsträger, in: SozVers 2000, S. 200–207.

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor/ Dürig, Günter, Grundgesetz, Kommentar, Losebl., München, Stand Dezember 2013.

    Google Scholar 

  • Seewald, Otfried, Gibt es eine Selbstverwaltung in der Unfallversicherung, in: SGb 2006, S. 569–580.

    Google Scholar 

  • Vassiliadis, Michael, Sozialpartnerschaft macht Deutschland stark, in: Magazin Palais Biron 2014, S. 18–21.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Joachim Wolff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolff, HJ., Marcus-Engelhardt, E. (2015). Aus der Praxis: Soziale Selbstverwaltung am Beispiel der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. In: Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E., Schuhmann, I. (eds) Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_50

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08839-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08840-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics