Skip to main content

Psychische Belastungen und Gesundheit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialversicherungswissenschaft
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Psychische Belastungen haben in den vergangenen zehn Jahren beim Management von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden psychische Belastungen im Kontext der Arbeit zuerst beschrieben und anhand eines Modells umfassend erläutert. Insbesondere der Zusammenhang zwischen psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen wird dargestellt, die Bedeutung dessen für die Prävention wird herausgestellt. In der Prävention wird aktuell nicht (mehr) beachtet, dass auch Unfälle und körperliche Erkrankungen mit psychischen Belastungen in Zusammenhang stehen. Abschließend wird herausgearbeitet, wie psychischen Belastungen mit ungünstigen Folgen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz grundsätzlich vorgebeugt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Antonovsky, Aaron: Health, stress, and coping: New perspectives on mental and physical wellbeing, San Francisco 1979.

    Google Scholar 

  • Butterworth, Peter et al.: The psychological quality of work determines whether employment has benefits for mental health: results from a longitudinal national household panel survey, in: OEM 2011, S. 806–812.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Hrsg.): IAG Report 1/2012: Ständige Erreichbarkeit: Wie belastet sind wir Ursachen und Folgen ständiger Erreichbarkeit, Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 10075-1: Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. Teil 1: Allgemeines und Begriffe, Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Eichendorf, Walter: Vision Zero. In: Eichendorf, Walter/ Hedtmann, Jörg (Hrsg.): Praxishandbuch Verkehrsmedizin, Wiesbaden 2012, S. 11–22.

    Google Scholar 

  • Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (Hrsg.): European Survey of Enterprises on New and Emerging Risks (ESENER) – Managing safety and health at work, Luxembourg 2010.

    Google Scholar 

  • Hollederer, Alfons: Zusammenhänge von Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Behinderung: Ergebnisse des Mikrozensus 2005. Online im Internet:http://www.lzg.gc.nrw.de/_media/pdf/service/vortraege/Hollederer_Deutscher_Verein_20101119_LIGA_NRW1.pdf [01. 03. 2014].

  • Lazarsfeld, Paul F. et al.: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langanhaltender Arbeitslosigkeit, Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah, Andrea: Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden, Dortmund 2012.

    Google Scholar 

  • Marbe, Karl: Praktische Psychologie der Unfälle und Betriebsschäden, München 1924.

    Google Scholar 

  • Musahl, Hans-Peter: Gefahrenwahrnehmung. Theoretische Annäherungen, empirische Befunde und Anwendungsbezüge zur subjektiven Gefahrenkenntnis, Heidelberg 1997.

    Google Scholar 

  • Pech, Eberhard/ Freude, Gabriele: Zusammenhang zwischen eingeschränktem Gesundheitszustand und Arbeitslosigkeit, Dortmund 2010.

    Google Scholar 

  • Portuné, Roland et al.: Das Dreiebenen-Interventionsmodell. In: Windemuth, Dirk et al. (Hrsg.): Psychische Erkrankungen im Betrieb, Wiesbaden 2014, S. 17–43.

    Google Scholar 

  • Portuné, Roland: Zwischen Kür und Knochenarbeit. Psychosoziale Aspekte und Gesundheit im Arbeitsleben. In: Ludborzs, Boris/ Nold, Helmut (Hrsg.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit. Entwicklungen und Visionen, Heidelberg 2009, S. 234–252.

    Google Scholar 

  • Rabe, Sebastian et al.: Angestrengt, abgelenkt, aufgefahren Eine Analyse von Gefährdungsfaktoren auf Arbeitswegen und bei Wegeunfällen, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit 2006, S. 125–129.

    Google Scholar 

  • Richter, Dirk et al.: Nehmen psychische Störungen zu Eine systematische Literaturübersicht, in: Psychiatrische Praxis 2008, S. 321–330.

    Google Scholar 

  • Thom, Julia/ Jacobi, Frank: Häufigkeiten und epidemiologische Entwicklung psychischer Störungen. In: Windemuth, Dirk et al. (Hrsg.): Psychische Erkrankungen im Betrieb, Wiesbaden 2014, S. 68–96.

    Google Scholar 

  • Windemuth, Dirk: Informationsmanagement. Eine Konvention zur Eindämmung der Email-Flut, in: DGUV Forum 2011, S. 36–39.

    Google Scholar 

  • Windemuth, Dirk et al.: Die Stresskammer – ein mobiler Arbeitsplatz zur Verdeutlichung psychischer Belastungen und Beanspruchungen, in: Die BG 2001, S. 520–523.

    Google Scholar 

  • Windemuth, Dirk et al.: Praxishandbuch psychische Belastungen im Beruf, 2. Aufl., Wiesbaden 2014.

    Google Scholar 

  • Windemuth, Dirk et al.: Psychische Erkrankungen im Betrieb, Wiesbaden 2014.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Windemuth .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Windemuth, D. (2015). Psychische Belastungen und Gesundheit. In: Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E., Schuhmann, I. (eds) Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08839-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08840-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics