Skip to main content

Die Rolle der Sozialversicherung in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sozialversicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Die Sozialversicherung in Deutschland ist durch das Solidaritätsprinzip geprägt. Gemeinsam tragen die Beitragszahler die Risiken des Lebens. Finanziert werden die Sozialversicherungssysteme im Umlageverfahren und sind damit krisensicher. Verwaltet werden sie durch gewählte Vertreter der Beitragszahler (Arbeitgeber / Arbeitnehmer). Die Selbstverwaltung hat unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung der einzelnen Sozialversicherungszweige, den es zukünftig weiter zu stärken gilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.): Übersicht über das Sozialrecht 2013/2014, 10. Aufl., Nürnberg 2013.

    Google Scholar 

  • Der Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen (Hrsg.): Schlussbericht über die Sozialwahlen 2011, Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • Deutsche Sozialversicherung (Hrsg.): Grundprinzipien, o. J., online im Internet:http://www.deutschesozialversicherung.de/de/wegweiser/grundprinzipien/html [20. 10. 2014].

  • Eichenhofer, Eberhard et. al (Hrsg.): Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung – SGB VI, 2. Aufl., München 2012.

    Google Scholar 

  • Hajen, Leonhard: Selbstverwaltung der Sozialversicherung – » Good Governance « oder dringender Reformbedarf , in: SGb 2014, S. 229–236.

    Google Scholar 

  • o. V.: Pressemitteilung: Gesundheitspolitische Positionen der Ersatzkassen verabschiedet – Selbstverwaltung stärken, Finanzierung auf neue Beine stellen, Quailität ausbauen, in: vdek online, 10. 07. 2013, online im Internet:http://www.vdek.com/presse/pressemitteilungen/2013/gesundheitspolitischepositionen.html [31. 07. 2014].

  • Whittaker, Kai: Selbstverwalter sollten das Reha-Budget festsetzen können, in: Soziale Sicherheit 2014, Nr. 6, S. 243–244.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Keck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keck, T. (2015). Die Rolle der Sozialversicherung in Deutschland. In: Mülheims, L., Hummel, K., Peters-Lange, S., Toepler, E., Schuhmann, I. (eds) Handbuch Sozialversicherungswissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08840-8_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08839-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08840-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics