Skip to main content

‚Verjugendsozialarbeiterisierung‘ oder Infrastruktur der Anerkennung? Kinder- und Jugendhilfe im aktivierenden Wohlfahrtsstaat

  • Chapter
  • First Online:
Vermitteln

Zusammenfassung

Folgt man den statistischen Daten, wächst die Kinder- und Jugendhilfe, wird immer wichtiger und ist vor allem aus dem Geschäft der Betreuung von Kindern und der sozialpädagogischen Flankierung ganztagsschulischer Lernprozesse nicht mehr wegzudenken. Einem insgesamt quantitativen Wachstum an Ausgaben und Personal steht dabei allerdings eine Verschiebung von den älteren Jugendlichen zu den jüngeren Kindern, von den offenen zu den eher schulbezogenen Angeboten gegenüber. Konkret schlägt sich dies darin nieder, dass Kindertagesstätten und schulbezogene Hilfen wie die (Nach-)Mittagsbetreuung oder die Schulsozialarbeit tendenziell ausgebaut werden, während die offene Kinder- und Jugendarbeit genauso stagniert, wie Hilfen für junge Volljährige. Nur scheinbar getrennt davon vollzieht sich außerdem eine Entwicklung von aushandlungsorientierten Maßnahmen hin zu kontrollierenden Interventionen sowie im Zuge der intensivierten Prävention von Kindeswohlgefährdung von ambulanten zu stationären Erziehungshilfen gegenüber, auch wenn diese an dieser Stelle nicht im Zentrum stehen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Ein Beispiel ist etwa die Sozialpädagogische Lernhilfe, die Ende der 1990er Jahre in Frankfurt als schulnahe und präventive Einzelfallhilfe eingeführt wurde.

  2. 2.

    Wir danken den Studierenden Eva Wilke und Sonia Pumarada-Gonzalez der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die uns ihre Beobachtungsprotokolle für diesen Artikel zur Verfügung gestellt haben.

Literatur

  • Ahmed, Sarina, Axel, Pohl, Larissa von, Schwanenflügel, Barbara, Stauber, (Hrsg.). 2013. Bildung und Bewältigung im Zeichen von sozialer Ungleichheit. Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Bildungs- und Übergangsforschung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bolay, Eberhard. 2010. Anerkennungstheoretische Überlegungen zum Kontext Schule und Jugendhilfe. In Theoriereflexionen zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule, Hrsg. Sarina Ahmed und Davina Höblich, 30–49. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Bolay, Eberhard, und Andreas, Walther. 2014. Möglichkeiten außerschulischer Hilfen in der Bearbeitung von Bildungsbenachteiligung: Potenziale und Grenzen ausgewählter Handlungsfelder der Jugendsozialarbeit. In Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive, Hrsg. Kai Maaz, Marko Neumann, und Jürgen Baumert. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Sonderheft 24, 17, 369–392.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Jean-Claude, Passeron. 1971. Die Illusion der Chancengleichheit: Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Fend, Helmut. 1974. Gesellschaftliche Bedingungen schulischer Sozialisation. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Graßhoff, Gunther. 2012. Pädagogische Passungsverhältnisse – reflexive Analysen im Kontext der Sozialpädagogik. Zeitschrift für Sozialpädagogik 10:140–154.

    Google Scholar 

  • Grundmann, Matthias, und Christine, Wiezorek. 2014. Einleitung zum Themenheft Bildung und/ oder Sozialisation? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 2:115–118.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel. 1992. Kampf um Anerkennung. Zur Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maaz, Kai, Marko, Neumann, und Baumert, Jürgen, (Hrsg.). 2014. Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 24:17.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas. 2009. Transformationen im deutschen Sozialstaatsmodell. Der “Sozialinvestitionsstaat” und seine Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. In Soziale Arbeit ohne Wohlfahrtsstaat? Zeitdiagnosen, Problematisierungen und Perspektiven, Hrsg. Fabian Kessl und Hans-Uwe Otto, 23–35. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Pothmann, Jens. 2012. Jugendarbeit – gelandet nach freiem Fall? KomDat. Kommentierte Daten der Kinder- & Jugendhilfe 15 (1): 14–16. http://www.akjstat.uni-dortmund.de/fileadmin/Startseite/Kom_Dat_Heft_1_2012.pdf. Zugegriffen: 29. Aug. 2013.

    Google Scholar 

  • Pothmann, Jens, und Agathe, Wilk. 2011. Jugendhilfe zwischen Dienstleistung und Intervention. Empirische Analysen zu den Hilfen zur Erziehung. In Jugendhilfereport 3, Hrsg. Thomas Rauschenbach und Matthias Schilling, 87–107. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas. 2009. Bildung – eine ambivalente Herausforderung für die Soziale Arbeit. Soziale Passagen 1:209–225.

    Article  Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas. 2010. Wo steht die Jugendhilfe? Zwischen Bedeutungszuwachs und Marginalisierung. neue praxis 1:25–37.

    Google Scholar 

  • Scherr, Albert, und Benedikt, Sturzenhecker. 2014. Jugendarbeit verkehrt: Thesen gegen die Abwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch ihre Fachkräfte. Deutsche Jugend 9:369–376.

    Google Scholar 

  • Schwanenflügel, Larissa von, und Andreas, Walther. 2015/i.E. Jugendhilfe im Übergang: Anerkennung von Bildungssubjekten oder Cooling-Out von BildungsverliererInnen? Broschüre der AGJ.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike. 2005. Meritokratie – die moderne Legitimation ungleicher Bildungschancen. In Institutionalisierte Ungleichheiten? Stabilität und Wandel von Bildungschancen, Hrsg. Peter A. Berger und Heike Kahlert, 19–38. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Sting, Stephan. 2010. Soziale Bildung. In Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online, Hrsg. Wolfgang Schröer und Cornelia Schweppe. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas. 2014a. Bildung und Partizipation. Ein Beitrag zum Bildungsdiskurs in der Jugendhilfe. Zeitschrift für Sozialpädagogik 12:116–134.

    Google Scholar 

  • Walther, Andreas. 2014b. Der Kampf um ‚realistische Berufsperspektiven‘. Cooling-Out oder Aufrechterhaltung von Teilhabeansprüchen im Übergangssystem. In Rationalitäten im Übergang, Hrsg. Ute Karl, 118–136. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Wiezorek, Christine. 2005. Schule, Biografie und Anerkennung. Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Winkler, Michael. 1988. Theorie der Sozialpädagogik. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael. 2006. Bildung mag zwar die Antwort sein – das Problem aber ist die Erziehung. Drei Thesen. Zeitschrift für Sozialpädagogik 4:182–201.

    Google Scholar 

  • Zipperle, Mirjana. 2015. Jugendhilfeentwicklung und Ganztagsschule. Empirische Ergebnisse zu Herausforderungen und Chancen. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Larissa von Schwanenflügel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Schwanenflügel, L., Walther, A. (2016). ‚Verjugendsozialarbeiterisierung‘ oder Infrastruktur der Anerkennung? Kinder- und Jugendhilfe im aktivierenden Wohlfahrtsstaat. In: Zipperle, M., Bauer, P., Stauber, B., Treptow, R. (eds) Vermitteln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08560-5_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08560-5_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08559-9

  • Online ISBN: 978-3-658-08560-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics