Skip to main content

Mediation im Rahmen von M&A‑Streitigkeiten

  • Chapter
  • First Online:
Forum Mergers & Acquisitions 2014
  • 8741 Accesses

Zusammenfassung

Der Mediation als einer von mehreren Methoden alternativer Streitbeilegung wurde in der Vergangenheit schon häufig ein „Boom“ prognostiziert, der sich in dieser Form zumindest in Deutschland bislang nicht realisiert hat. Auch das 2012 in Kraft getretene Mediationsgesetz hat keinen sprunghaften Anstieg der Anzahl an Mediationsverfahren bewirkt. Es ist aber zu beobachten, dass die praktische Bedeutung der Mediation, insbesondere der Wirtschaftsmediation, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, und es steht zu vermuten, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  • Academicon, ADR‑Report 2013. zitiert: Academicon (2013);

    Google Scholar 

  • Alvarez & Marsal / Baker & McKenzie, Post M&A Dispute Study 2013/2014. zitiert:

    Google Scholar 

  • Alvarez & Marsal / Baker & McKenzie (2013/2014); Bastuck, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. (2011). zitiert:

    Google Scholar 

  • Bastuck (2011); Behme/Probst, Die neuen Mediationsregeln der ICC – ein Meilenstein für die administrierte Mediation?, ZKM 2014, 8 ff.;

    Google Scholar 

  • Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 6. Aufl. (2009). zitiert:

    Google Scholar 

  • Beisel (2009); Borris, Streiterledigung bei (MAC‑)Klauseln in Unternehmenskaufverträgen: ein Fall für ʺFast‑Trackʺ‑ Schiedsverfahren, BB 2008, 294 ff.; Brandhoff, Abschied vom Individualvertrag?, 2011. zitiert:

    Google Scholar 

  • Brandhoff (2011); Dutt, Die mediative Begleitung von Integrationsprozessen nach Unternehmenskäufen, Zeitschrift für Mediation 1999, 135 ff.;

    Google Scholar 

  • Duve/Eidenmüller/Hacke, Mediation in der Wirtschaft, 2. Aufl. (2011). zitiert: Duve/Eidenmüller/Hacke (2011);

    Google Scholar 

  • Duve/Ponschab, Wann empfehlen sich Mediation, Schlichtung oder Schiedsverfahren in wirtschaftlichen Streitigkeiten?, Zeitschrift für Mediation 1999, 263 ff.; Eidenmüller, Vertrags‑ und Verfahrensrecht der Wirtschaftsmediation, 2001. zitiert:

    Google Scholar 

  • Eidenmüller (2001); Emmerich, Kommentierung zu § 311 BGB, in: Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 6. Aufl., 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Emmerich, BGB; Engel/Müller, Mediation und ihre Kosten ‑ Wer zahlt die Rechnung?, ZKM 2012, 39 ff.;

    Google Scholar 

  • Feldmann/Löwisch: Kommentierung zu § 311 BGB, in: Staudinger BGB, Neubearb., 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Feldmann/Löwisch, BGB; Finkenauer: Kommentierung zu § 313 BGB, in: Münchner Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 6. Aufl., 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Finkenauer, BGB; Fleischer, Kommentierung zu § 93 AktG, in: Spindler/Stilz, AktG, 2. Aufl., 2010, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Fleischer, AktG; Fleischer, Kommentierung zu § 43 GmbHG, in: Münchener Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 1. Aufl., 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Fleischer, GmbHG; Friedrich, Schlichtungs‑ und Mediationsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, SchiedsVZ 2007, 31 ff.;

    Google Scholar 

  • Gerds/Schewe, Post Merger Integration, 4. Aufl. (2011). zitiert:

    Google Scholar 

  • Gerds/Schewe (2011); Greger: Kommentierung zu § 1 MediationsG, in: Greger/Unberath, MediationsG, Recht der alternativen Konfliktlösung, Kommentar, 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Greger, MediationsG; Grüneberg, Kommentierung zu § 305 BGB, in: Palandt, 73. Auflage, 2014, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Grüneberg, BGB; Hilgard, Berechnung des Schadens bei Verletzung einer Eigenkapitalgarantie beim Unternehmenskauf, BB 2013, 937 ff.;

    Google Scholar 

  • Hopt/Steffek, in: dies. (Hrsg.), Mediation 2008. zitiert: Hopf/Steffek (2008); Hornuf/Zanconato, MACKlauseln in deutschen Übernahmeangeboten: Eine rechtstatsächliche Untersuchung, ZBB 2011, 412 ff.;

    Google Scholar 

  • Irle, Mediation – Moderation – Supervision: Ein Vergleich, Gruppendynamik und Organisationsberatung 32 (2001), 5 ff.;

    Google Scholar 

  • Kindt/Stanek, MAC‑Klauseln in der Krise, BB 2010, 1490 ff.; Koch, Das AGB‑Recht im unternehmerischen Verkehr: Zu viel des Guten oder Bewegung in die richtige Richtung?, BB 2010, 1810 ff.;

    Google Scholar 

  • Kuntz, Die Auslegung von Material Adverse Change (MAC) ‑ Klauseln in Unternehmenskaufverträgen, DStR 2009, 377 ff.;

    Google Scholar 

  • Larenz, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Aufl. (1991). zitiert:

    Google Scholar 

  • Larenz (1991); Lenkaitis/Löwisch, Zur Inhaltskontrolle von AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr: Ein Plädoyer für eine dogmatische Korrektur, ZIP 2009, 441 ff.;

    Google Scholar 

  • Leuschner, Gebotenheit und Grenzen der AGB‑Kontrolle – Weshalb M&A‑Vertrage nicht der Inhaltskontrolle der §§ 305 ff. AGB unterliegen, AcP 207 (2007), 491 ff.;

    Google Scholar 

  • Möller, Offenlegungen und Aufklärungspflichten beim Unternehmenskauf: System, Regelungskonzepte und Haftungsrisiken, NZG 2012, 841 ff.;

    Google Scholar 

  • Müller/Griebeler/Pfeil, Für eine maßvolle AGB‑Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr, BB 2009, 2658 ff.;

    Google Scholar 

  • Risse, Wirtschaftsmediation, NJW 2000, 1614 ff.; Risse, Wirtschaftsmediation (2003). zitiert:

    Google Scholar 

  • Risse (2003); Schmidt‑Hern/Behme, Mehrerlösklauseln in Unternehmenskaufverträgen, NZG 2012, 81 ff.;

    Google Scholar 

  • Schiffer/Weichel, AGB‑Kontrolle im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen?, BB 2011, 1283 ff.;

    Google Scholar 

  • Schrader, in: Seibt, Beck’sches Formularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. (2011). zitiert:

    Google Scholar 

  • Schrader (2011); Schrader/Seibt, in: Seibt, Beck’sches For mularbuch Mergers & Acquisitions, 2. Aufl. (2011). zitiert:

    Google Scholar 

  • Schrader/Seibt (2011); Steffek, Rechtsfragen der Mediation und des Güterichterverfahrens – Rechtsanwendung und Regulierung im Spiegel von Rechtsvergleich und Rechtstatsachen, ZEuP 2013, 528 ff.;

    Google Scholar 

  • Steinbrück, Wirtschaftsmediation und außergerichtliche Konfliktlösung – Chancen für Unternehmen, Anwälte und Gerichte, AnwBl. 1999, 574 ff.;

    Google Scholar 

  • Tochtermann, Mediationsklauseln Teil I – Mediationsklauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ZKM 2008, 57 ff.;

    Google Scholar 

  • Töben, Mediationsklauseln, RNotZ 2013, 321 ff.; Unberath, Mediationsklauseln in der Vertragsgestaltung, NJW 2011, 1320 ff.;

    Google Scholar 

  • Unberath, Kommentierung zu § 2 MediationsG in: Greger/ Unberath, MediationsG, Recht der alternativen Konfliktlösung, Kommentar, 2012, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Unberath, MediationsG; Wächter, Schadensrechtliche Probleme beim Unternehmenskauf: Naturalherstellung und Bilanzgarantien, NJW 2013, 1270 ff.;

    Google Scholar 

  • v. Westphalen, AGB‑Recht im Jahr 2009, NJW 2009, 2977 ff.;

    Google Scholar 

  • Wiesner, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 4, 3. Aufl., 2007. zitiert:

    Google Scholar 

  • Wiesner (2007); Wolf, Kommentierung zu § 305 BGB, in: Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB‑Recht, 6. Aufl., 2013, München. zitiert:

    Google Scholar 

  • Wolf, AGB‑Recht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Caspar Behme .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Behme, C. (2015). Mediation im Rahmen von M&A‑Streitigkeiten. In: Wollersheim, J., Welpe, I. (eds) Forum Mergers & Acquisitions 2014. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08371-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08371-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08370-0

  • Online ISBN: 978-3-658-08371-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics