Skip to main content

Länderverkehrspolitik

  • Chapter
  • First Online:
Die Politik der Bundesländer

Zusammenfassung

In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint die Verkehrspolitik nicht eben als eine ,klassische‘ Domäne der Landespolitik. Der folgende Beitrag stellt die Frage, inwieweit diese Wahrnehmung berechtigt ist bzw. bis zu welchem Grad den Bundesländern im Bereich der Verkehrspolitik doch eine gestaltende Rolle zugemessen werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barlösius, E., Neu, C. (2007). „Gleichwertigkeit – Ade?“ Die Demographisierung und Peripherisierung entlegener ländlicher Räume. PROKLA 146, 77–92.

    Google Scholar 

  • Bandelow, N., Kundolf, S., Lindloff, K. (2014). Agenda Setting für eine nachhaltige EUVerkehrspolitik: Akteurskonstellationen, Machtverhältnisse und Erfolgsstrategien. Düsseldorf: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Destatis – Statistisches Bundesamt: Finanzen und Steuern. Rechnungsergebnisse der öffentlichen Haushalte. Fachserie 14, Reihe 3.1. Wiesbaden. https://www.destatis.de/DE/Startseite.html. Zugegriffen: 12. Dezember 2015.

  • Döring, T. (2013). EU will Subventionen kappen. Kein Steuergeld mehr für Provinzflughäfen. In: Handelsblatt online. 03. 07. 2013. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/eu-will-subventionen-kappen-kein-steuergeld-mehr-fuer-provinzflughaefen/8443776.html. Zugegriffen: 12. Dezember 2015.

  • Ewert, S. (2008). Städtische Verkehrspolitik als Implementationsproblem. Drei Berliner Fallstudien. Berlin: Nora.

    Google Scholar 

  • Garlichs, D. (1980). Grenzen staatlicher Infrastrukturpolitik. Bund/Länder-Kooperation in der Fernstraßenplanung. Königstein: Hain.

    Google Scholar 

  • Gegner, M., Schwedes, O. (2014). Der Verkehr des Leviathan – Zur Genese des städtischen Verkehrs im Rahmen der Daseinsvorsorge. In: O. Schwedes (Hrsg.), Öffentliche Mobilität. Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung (S. 47–68).Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gutsche, J.-M., Kutter, E. (Hrsg.). (2006). Mobilität in Stadtregionen. Akteursorientierte Planungsstrategien für verkehrseffiziente Ballungsräume. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Hebeler, T. (2002). Die Ausführung der Bundesgesetze (Art. 83 ff. GG). JURA 3, 164–172.

    Google Scholar 

  • Heinemann, A. W. (2013). Finanzströme im Bundesstaat – Grundlagen für eine Föderalismusreform III in Deutschland. Ifo Dresden, Aktuelle Forschungsergebnisse, 3, 14–20.

    Google Scholar 

  • Hesse, K. (1962). Der unitarische Bundesstaat. Karlsruhe: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Heuser, T., Reh, W. (2016). Die Bundesverkehrswegeplanung. In: O. Schwedes, W. Canzler, A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 237–264). (2. Auflage). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Heymann, E., Vollenkemper, J. (2005). Ausbau von Regionalflughäfen Fehlallokation von Ressourcen. Deutsche Bank Research. 03. 11. 2005. https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000192158.pdf. Zugegriffen: 12. Dezember 2015.

  • Holz-Rau, C. (2011). Verkehr und Verkehrswissenschaft – Verkehrspolitische Herausforderungen aus Sicht der Verkehrswissenschaft In: O. Schwedes (Hrsg.), Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung (S. 115–139). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Infas/DLR (2008). Mobilität in Deutschland. Ergebnisbericht: Struktur – Aufkommen – Emissionen – Trends. Bonn/Berlin.

    Google Scholar 

  • Kiepe, F. (1994). Die Regionalisierung des Schienenpersonennahverkehrs und ihre finanziellen Auswirkungen auf die Städte. Zeitschrift für Kommunalfinanzen 44, 218–223.

    Google Scholar 

  • Kiepe, F. (2015). Finanzierungsgrundlagen der kommunalen Verkehrsinfrastruktur – aktueller Rechtsrahmen und Anforderungen nach der Föderalismusreform. In: T. Bracher, K. Dziekan, J. Gies, H. Holzapfel, F. Huber, F. Kiepe, U. Reutter, K. Saary, O. Schwedes (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung (HKV) (Ordnungsnummer 4.4.2.4). Losebl-Ausgabe. Heidelberg: Wichmann.

    Google Scholar 

  • Kiepe, F., Topp, H. (2015). Tempo 30 – Kern eines stadt- und gemeindeverträglichen Geschwindigkeitssystems. In: T. Bracher, K. Dziekan, J. Gies, H. Holzapfel, F. Huber, F. Kiepe, U. Reutter, K. Saary, O. Schwedes (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung (HKV) (Ordnungsnummer 3.4.1.2). Losebl-Ausgabe. Heidelberg: Wichmann.

    Google Scholar 

  • Klenke, D. (1993). Bundesdeutsche Verkehrspolitik und Motorisierung. Konfliktträchtige Weichenstellungen in den Jahren des Wiederaufbaus. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • KOM – Kommission der Europäischen Union (2011). Weißbuch Verkehr 2020: Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcen-schonenden Verkehrssystem. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Kopper, C. (2007). Die Bahn im Wirtschaftswunder. Deutsche Bundesbahn und Verkehrspolitik in der Nachkriegsgesellschaft. Frankfurt M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mäding, H. (1978). Infrastrukturplanung im Verkehrs- und Bildungssektor. Eine vergleichende Untersuchung zum gesamtstaatlichen Planungsprozeß in der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos:

    Google Scholar 

  • Nuhn, H., Hesse, M. (2006). Verkehrsgeographie. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Plehwe, D. (2008). Transformation europäischer Governance im Bereich der Verkehrspolitik. Integration – Vierteljahreszeitschrift des Instituts für Europäische Politik 3, 290–306.

    Google Scholar 

  • Rechlin, S. (2004). Die deutschen Kommunen im Mehrebenesystem der Europäischen Union – Betroffene Objekte oder aktive Subjekte. WZB discussion paper SP IV 2004-101. Berlin.

    Google Scholar 

  • Reh, W. (1988). Politikverflechtung im Fernstraßenbau der Bundesrepublik Deutschland und im Nationalstraßenbau der Schweiz. Frankfurt M./Bern/New York/ Paris: Lang.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2009). Föderalismusreform: Kein Ausweg aus der Politikverflechtungsfalle? Frankfurt M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W., Reissert, B., Schnabel, F. (1976). Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg/Ts: Scriptor Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwedes, O. (2013). Politik in der Zweiten Moderne. In: O. Schwedes (Hrsg.), Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne. Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten (S. 21–35). Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Schwedes, O. (2016). Verkehrspolitik: Ein problemorientierter Überblick. In: O. Schwedes, W. Canzler, A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 3–31). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schwedes, O., Sternkopf, B., Nowak, F. (2015). Lobbying im Verkehr – ein vernachlässigtes Praxisfeld. Umweltpsychologie 1, 146–168.

    Google Scholar 

  • Scott, C. (2004). Regulation in the age of governance. The rise of the post-regulatory state. In: J. Jacint, L.-F., David (Hrsg.), The Politics of Regulation. Institutions and Regulatory Reforms for the Age of Governance (S. 145–169). Cheltenham: Elgar.

    Google Scholar 

  • UBA – Umweltbundesamt (2015). Daten zur Umwelt 2015. Umwelttrends in Deutschland. Dessau-Roßlau.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Schwedes .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schwedes, O., Ruhrort, L. (2016). Länderverkehrspolitik. In: Hildebrandt, A., Wolf, F. (eds) Die Politik der Bundesländer. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08302-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08303-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics