Skip to main content

Lager und Lagerwerkstoffe

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Dieselmotoren

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((VDISR))

  • 272 Accesses

Zusammenfassung

Gleitlager als altbewährtes Maschinenelement haben auch aktuell eine sehr große Bedeutung in ihrer Anwendung im Dieselmotor als Pleuel- und Hauptlager im Kurbeltrieb sowie verschiedenen Lagerstellen der Nebentriebe. Ihre große Zuverlässigkeit und sichere Funktion unter den geforderten Betriebsbedingungen sowie geringer Bauraum, einfache Montage und vergleichsweise geringe Kosten sind Hauptargumente für den Einsatz dieses Maschinenelementes in zukünftigen Motorengenerationen. Neue Werkstoffe, neue Beschichtungen und eine Vielzahl geometrischer Feinabstimmungen zur Optimierung der Belastungsverteilung sind die Hauptentwicklungsrichtungen, um den steigenden Anforderungen neuer Motorengenerationen gerecht zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Lang, O.R., Steinhilper, W.: Gleitlager. Konstruktionsbücher, Bd. 31. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1978)

    Book  Google Scholar 

  2. Sassenfeld, W., Walther, A.: Gleitlagerberechnungen. VDI-Forsch.-Heft 441 (1954)

    Google Scholar 

  3. Hahn, H.W.: Das zylindrische Gleitlager endlicher Breite unter zeitlich veränderlicher Belastung. Diss. TH Karlsruhe (1957)

    Google Scholar 

  4. Schopf, E.: Ziel und Aussage der Zapfenverlagerungsbahnberechnungen von Gleitlagern. Tribologie und Schmierungstechnik 30 (1983)

    Google Scholar 

  5. Lang, O.R.: Gleitlager-Ermüdung. Tribologie und Schmierungstechnik 37, 82–87 (1990)

    Google Scholar 

  6. Steeg, M., Engel, U., Roemer, E.: Hochleistungsfähige metallische Mehrschichtverbundwerkstoffe für Gleitlager. GLYCO-METALL-WERKE Wiesbaden: GLYCO-Ingenieur-Berichte 1 (1991)

    Google Scholar 

  7. Engel, U.: Schäden an Gleitlager in Kolbenmaschinen. GLYCO-METALL-WERKE Wiesbaden: GLYCO-Ingenieur-Berichte 8 (1987)

    Google Scholar 

  8. DIN 31661: Gleitlager; Begriffe, Merkmale und Ursachen von Veränderungen und Schäden (1983)

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Affenzeller, J., Gläser, H.: Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren. Springer, Wien/New York (1996)

    Book  Google Scholar 

  • Schopf, E.: Untersuchung des Werkstoffeinflusses auf die Fressempfindlichkeit von Gleitlagern. Diss. Universität Karlsruhe (1980)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Maik Wilhelm or Christian Wolf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Wilhelm, M., Wolf, C. (2016). Lager und Lagerwerkstoffe. In: Tschöke, H., Mollenhauer, K., Maier, R. (eds) Handbuch Dieselmotoren. Springer NachschlageWissen(). Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07997-0_44-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07997-0_44-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-07997-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics