Skip to main content

Systemische Beratung und Spiritualität

  • Chapter
  • First Online:
Innovative Beratungskonzepte

Part of the book series: Edition Rosenberger ((EROSEN))

Zusammenfassung

Spiritualität hält Einzug in die Wirtschaft. In den vergangenen Jahren nehmen Initiativen, Kongresse und Publikationen zu, die auf eindrucksvolle Weise belegen, dass Spiritualität im Wirtschaftsleben auf wachsendes Interesse stößt. Für manche mag diese Entwicklung überraschend oder irritierend sein, da Spiritualität vielfach mit Esoterik und irrationalen Glaubenssätzen gleichgesetzt wird. Für andere, mittlerweile auch viele namhafte Wirtschaftsvertreter und Manager ist spirituelles Denken und Handeln zur Selbstverständlichkeit avanciert – nicht zuletzt, um unternehmerischen Erfolg zu sichern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur und Quellen

  • Bateson, G. (1981): Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation. In: Ders. (1981), S. 362-399 (orig. Positionspapier bei der “Conference of World Views”, 1964).

    Google Scholar 

  • Bennis, W. (1999): A Spiritual Audit of Corporate America: A Hard Look at Spirituality, Religion and Values in the Workplace. Jossey-Bass, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Berger, P./ Luckmann, T. (1993): Modernität, Pluralismus und Sinnkrise – Die Orientierung des modernen Menschen. Bertelsmann, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Capra, F. C. (1987): Das Neue Denken – Die Entstehung eines ganzheitlichen Weltbildes im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und Mystik. Goldmann, Bern, München, Wien.

    Google Scholar 

  • C/O/N/E/C/T/A (1996, Hrsg.): 20 Jahre Wiener Schule der Organisationsberatung, Wien.

    Google Scholar 

  • Corssen, J. (2004): Der Selbstentwickler. Beust Verlag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ciompi, Luc (1997). Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Etzioni, A. (1975): Die aktive Gesellschaft. De Gruyter, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Exner, A., Königswieser, R. (1987). Unternehmensberatung – systemisch. Theoretische Annahmen und Interventionen im Vergleich zu anderen Ansätzen. In: Die Betriebswirtschaft 3, S. 265–284.

    Google Scholar 

  • Europäische Rahmenbedingungen für soziale Verantwortung der Unternehmen, Grünbuch EU-Kommission, Generaldirektion Beschäftigung und Soziales, Referat EMPL/D 1, 2001.

    Google Scholar 

  • Ferrini, P. (2002): Erleuchtung zum Greifen nah. J. Kamphausen Verlag, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Goleman, D. (1997): Emotionale Intelligenz. dtv, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Holme, R./ Watts, P. (2000): Corporate Social Responsibility – Making Good Business Sense. World Business Council for Sustainable Development.

    Google Scholar 

  • Inglehart, R. (1989): Kultureller Umbruch – Wertewandel in der westlichen Welt. Campus, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Kohtes, P. J. (2005): Dein Job ist es, frei zu sein. Zen und die Kunst des Managements. J. Kamphausen Verlag, Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Laszlo, E. (2004): Argumente für einen neuen Geist in der Wirtschaft. In: Galuska, J. (Hrsg.). Pioniere für einen neuen Geist im Beruf und Business. Die spirituelle Dimension im wirtschaftlichen Handeln. J. Kamphausen Verlag, Bielefeld, S. 37–72.

    Google Scholar 

  • Mingers, S. (1996): Systemische Organisationsberatung. Eine Konfrontation von Theorie und Praxis, Campus, Frankfurt a. M./New York.

    Google Scholar 

  • Priddat, B. (1998): Moralischer Konsum – 13 Lektionen über die Käuflichkeit. Hirzel Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Secretan, L. H. K. (1997): Inspirational Leadership. John Wiley & Sons, McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Senge, P. (1996): Die fünfte Disziplin – Kunst und Praxis der lernenden Organisation, Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sudbrack, J. (1987): Neue Religiosität – Herausforderung für die Christen, Matthias-Grünewald- Verlag, Mainz.

    Google Scholar 

  • Tideman, S. (Hg.) (1999): Compassion or Competition? A Discussion on Human Values in Business an Economics (Enterprise and Development in the 21st Century).

    Google Scholar 

  • Uexküll, Jakob von (2004): Projekte der Hoffnung. In: Galuska, J. (Hrsg.). Pioniere für einen neuen Geist im Beruf und Business. Die spirituelle Dimension im wirtschaftlichen Handeln. J. Kamphausen Verlag, Bielefeld, S. 75–91.

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, Rosmarie, Hildenbrand, B. (1998, Hrsg.) Gefühle und Systeme. Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Wieland, J. (2002): Wertemanagement und Corporate Governance, In: Organisationsentwicklung, H. 4, S. 35–39.

    Google Scholar 

  • Wilber, K. (1984): Halbzeit der Evolution. Der Mensch, auf dem Weg vom animalischen zum kosmischen Bewusstsein. Goldmann, Bern, München, Wien.

    Google Scholar 

  • Wilber, K. (1996): Eros, Kosmos, Logos. Krüger, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (1991): Organisationsberatung. Eine Wachstumsbranche ohne professionelles Selbstverständnis. Überlegungen zur Weiterführung des OE-Ansatzes in Richtung systemischer Organisationsberatung. In: M. Hofmann (Hrsg.). Theorie und Praxis der Unternehmensberatung. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. Carl-Auer- Systeme Verlag, Heidelberg, S. 45–136.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zohar, D., Marshall, I. (2001): SQ, Spirituelle Intelligenz. Scherz, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Mingers .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mingers, S., Wildburg, P. (2015). Systemische Beratung und Spiritualität. In: Mohe, M. (eds) Innovative Beratungskonzepte. Edition Rosenberger. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07942-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07942-0_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07941-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07942-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics