Skip to main content

Strukturierte Finanzierung und Refinanzierung

  • Chapter
  • First Online:
Immobilienwirtschaftslehre - Recht
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Ihren Ursprung haben ABS in der Verbriefung von Hypothekenkrediten unter Beteiligung staatlicher und quasi-staatlicher Institutionen in den 1970er Jahren in den USA. In den 1980er Jahren wurden erstmals auch nichthypothekarische Forderungen verbrieft; bis zum heutigen Tag hat sich eine Vielzahl von Finanzprodukten herausgebildet, die den ABS zuzuordnen sind.

Siehe hierzu auch Immobilienwirtschaftslehre, Band I, Kapitel E.3.4 sowie Immobilienwirtschaftslehre, Band II, Kapitel D.3 und Kapitel D.4.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Ausführlich dazu Ohl, H.-P., Asset-Backed Securities, Wiesbaden 1994, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  2. Ohl, H.-P., Asset-Backed Securities, S. 31; Kürn, C., Mortgage-Backed Securities, Konstanz 1997, S. 25 f.

    Google Scholar 

  3. Pfaue, M., in: Wolf/Hill/Pfaue, Strukturierte Finanzierungen, Stuttgart 2003, S. 167 f.

    Google Scholar 

  4. Lauer, J., Strukturierte Immobilienfinanzierung, 2. Aufl., Frankfurt/M. 2008, S. 187.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Lauer, J., Strukturierte Immobilienfinanzierung, S. 71.

    Google Scholar 

  6. Wörner, G./Flacke, K./Lotz, U., ZBB 2005, 426, 427.

    Google Scholar 

  7. Helms, R. in: Auerbach/Zerey, Handbuch Verbriefungen, Berlin 2005, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  8. Lenenbach, M., Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., Köln 2010, Rn. 9.27.

    Google Scholar 

  9. Baums, T., WM 1993, 1 f.

    Google Scholar 

  10. Zeising, M., BKR 2007, 311, 314.

    Google Scholar 

  11. Pfaue, M., in: Wolf/Hill/Pfaue, Strukturierte Finanzierungen, S. 173; Schmeisser, W./Leonhardt, M., DStR 2007, 169.

    Google Scholar 

  12. Kohler, N., Asset Backed Securities-Transaktionen von Banken und deren internationale Aspekte, Rostock 2009, S. 8.

    Google Scholar 

  13. Dittrich, K./Schuff, S. in: Auerbach/Zerey, Handbuch Verbriefungen, S. 288.

    Google Scholar 

  14. Weber, T., True Sale und synthetischer Risikotransfer für Performing- und Non-Performing-Loans, Frankfurt/M. 2006, S. 13.

    Google Scholar 

  15. Pfaue, M., in: Wolf/Hill/Pfaue, Strukturierte Finanzierungen, S. 174.

    Google Scholar 

  16. Geiger, M., in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt, 2. Aufl., Köln 2008, § 18 Rn. 5.

    Google Scholar 

  17. Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 646/2012 (nachfolgend „CR-VO“).

    Google Scholar 

  18. Dittrich, K./Schuff, S., in: Auerbach/Zerey, Handbuch Verbriefungen, S. 293 f.

    Google Scholar 

  19. Weber, T., True Sale und synthetischer Risikotransfer, S. 21.

    Google Scholar 

  20. Lauer, J., Strukturierte Immobilienfinanzierung, S. 193.

    Google Scholar 

  21. BAKred, Rundschreiben 10/1999 vom 16.06.1999, S. 4.

    Google Scholar 

  22. Nordhues, H.-G./Benzler, M., WM 1999, 461, 462.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Cremers, H./Walzner, J., Risikosteuerung mit Kreditderivaten unter besonderer Berücksichtigung von Credit Default Swaps, Working Paper Series der Frankfurt School of Finance and Management Nr. 80, Frankfurt 2007, S. 21.

    Google Scholar 

  24. Emse, C., Verbriefungstransaktionen deutscher Kreditinstitute, Wiesbaden 2005, S. 39.

    Google Scholar 

  25. Weber, T., True Sale und synthetischer Risikotransfer, S. 41.

    Google Scholar 

  26. Dittrich, K./Schuff, S., in: Auerbach/Zerey, Handbuch Verbriefungen, S. 298 f.

    Google Scholar 

  27. Kerschamp, J., in: Auerbach/Zerey, Handbuch Verbriefungen, S. 67.

    Google Scholar 

  28. Pfaue, M., in: Wolf/Hill/Pfaue, Strukturierte Finanzierungen, S. 172.

    Google Scholar 

  29. Dittrich, K./Rinne, B., ZfGK 4/2008, 163; Cerveny, F./Frese, M., ZfGK 4/2008, 154, 156 f.

    Google Scholar 

  30. Bauersfeld, T., Gedeckte Instrumente zur Refinanzierung von Hypothekendarlehen, Wiesbaden 2007, S. 144.

    Google Scholar 

  31. Fabozzi, F./Kothari, V., Introduction to Securitization, Hoboken 2008, S. 86 ff.; Pfaue, M., in: Wolf/Hill/Pfaue, Strukturierte Finanzierungen, S. 187 ff.

    Google Scholar 

  32. Alte, T., Die Forderungsabtretung bei der Securitisation, Köln 2006, S. 71.

    Google Scholar 

  33. OLG Frankfurt a. M. WM 2004, 1386.

    Google Scholar 

  34. BGHZ 171, 180 ff.; Grüneberg, C., in: Palandt, 70. Aufl., München 2011, § 399 Rn. 2; Cahn, A., WM 2004, 2041.

    Google Scholar 

  35. BGH WM 1982, 839, 840; OLG Celle WM 2004, 1384, 1385; Nobbe, G., ZIP 2008, 97, 104; Cahn, A., WM 2004, 2041, 2046 m.w.N.

    Google Scholar 

  36. Leclaire, A./von Websky, P., in: Deloitte (Hrsg.), Asset Securitisation in Deutschland, 3. Aufl., Düsseldorf 2008, S. 94.

    Google Scholar 

  37. BGH NJW 2003, 3414; Brocker, T., BKR 2007, 60, 62.

    Google Scholar 

  38. Gesetz zur Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung und zur Schaffung eines Refinanzierungsregisters vom 22.9.2005, BGBl. I, S. 2809.

    Google Scholar 

  39. Rottke, N./Medla, H., Management der Finanzmarktkrise, Köln 2009, S. 19.

    Google Scholar 

  40. Lenenbach, M., Kapitalmarktrecht, Rn. 9.80; Rottke, N./Medla, H., Management der Finanzmarktkrise, S. 27.

    Google Scholar 

  41. Lenenbach, M., Kapitalmarktrecht, Rn. 9.77 f.

    Google Scholar 

  42. Hellwig, M., NJW-Beilage 2010, 94.

    Google Scholar 

  43. Hellwig, M., NJW-Beilage 2010, 94, 96.

    Google Scholar 

  44. Lenenbach, M., Kapitalmarktrecht, Rn. 9.83.

    Google Scholar 

  45. Wendt, R./Lampert, S., DVBl. 2010, 1001, 1004.

    Google Scholar 

  46. Cerveny, F./Frese, M., ZfGK 4/2008, 154, 156.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Rundschreiben BAKred 4/1997, 13/1998, 10/1999.

    Google Scholar 

  48. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und der Eigenkapitalanforderungen, Juni 2004, Abschnitt IV.

    Google Scholar 

  49. Basel Committee on Banking Supervision, Enhancements to the Basel II framework, July 2009, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  50. Prüm, T./Dartsch, A., CFL 2010, 475, 479.

    Google Scholar 

  51. Rottke, N./Medla, H., Management der Finanzmarktkrise, S. 27.

    Google Scholar 

  52. BaFin, Rundschreiben 10/2012 (BA) vom 14.12.2012, Kapitel AT 4.3.3.

    Google Scholar 

  53. Prüm, T./Dartsch, A., CFL 2010, 475, 484 f.; Prüm., T./Thomas, S., BKR 2011, 133, 136.

    Google Scholar 

  54. Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW).

    Google Scholar 

  55. Burmeister, R., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2008/2009, Berlin 2008, S. 50; Golin, J., Covered Bonds beyond Pfandbriefe, London 2006, S. 14.

    Google Scholar 

  56. Tolckmitt, J./Stöcker, O., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, Berlin 2010, S. 14.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Frach, L./Kullig, S., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 30.

    Google Scholar 

  58. Sachs, S., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 59.

    Google Scholar 

  59. Tolckmitt, J./Stöcker, O., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 6.

    Google Scholar 

  60. Volk, B., in: Golin, J., Covered Bonds beyond Pfandbriefe, S. 135.

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu Deutsche Bundesbank, Monatsbericht März 2006, S. 41 f.

    Google Scholar 

  62. Hagen, L., in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, 4. Aufl., München 2012, KWG § 20a Rn. 4; Koppmann, T., Gedeckte Schuldverschreibungen in Deutschland und Großbritannien, Berlin 2009, S. 83 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. hierzu Berninger, R., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 67 ff.

    Google Scholar 

  64. Basel Committee on Banking Supervision, Basel III: A global regulatory framework für more resilient banks and banking systems, Dezember 2010, S. 61.

    Google Scholar 

  65. vdp (Hrsg.), Jahresbericht 2009, Berlin 2010, S. 11 f.

    Google Scholar 

  66. European Covered Bond Council, Covered Bond Data 2009, http://ecbc.hypo.org/Content/default.asp?PageID=519.

  67. European Covered Bonds Council, Covered Bonds Statistics 2003–2009, http://ecbc.hypo.org/Content/default.asp?PageID=519.

  68. vdp, Statistik Umlauf und Neuemissionen 2003–2009, http://www.pfandbrief.de/cms/_internet.nsf/0/37ACAF713E949FD1C12577610049DC10/$FILE/01_Umlauf_Neuemissionen.pdf?OpenElement.

  69. Vgl. vdp (Hrsg.), Jahresbericht 2009, S. 8; Sachs, S., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  70. Sachs, S., in: vdp (Hrsg.), Der Pfandbrief 2010/2011, S. 61.

    Google Scholar 

  71. Schulte, M., in: VDH (Hrsg.), Der Pfandbrief 1999, Bonn 1999, S. 59 ff.

    Google Scholar 

  72. Golin, J., Covered Bonds beyond Pfandbriefe, S. 14 f.; Hagen, L., in: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kreditwesengesetz, 4. Aufl., München 2012, KWG § 20a Rn. 5.

    Google Scholar 

  73. Vgl. zum insoweit gleich auszulegenden § 10 PfandbrG Graf, M., in: Nomos – Erläuterungen zum Deutschen Bundesrecht, zu § 10 PfandbrG, zugänglich über Beck-online.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Cahn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Cahn, A. (2016). Strukturierte Finanzierung und Refinanzierung. In: Rottke, N.B., Goepfert, A., Hamberger, K. (eds) Immobilienwirtschaftslehre - Recht. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06987-2_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06987-2_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06986-5

  • Online ISBN: 978-3-658-06987-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics