Skip to main content

Gesundheit und Wohnen im Quartier als Zukunftsfeld – Regionale Gestaltungsperspektiven in einer älter werdenden Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung

Part of the book series: Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft ((GEPOGEWI))

Zusammenfassung

Gesundheitsbezogene Branchen und Gestaltungsfelder haben in den letzten Jahren den wirtschaft lichen Strukturwandel mit geprägt und waren verantwortlich für die Schaffung vieler Arbeitsplätze im Ruhrgebiet. Allein zwischen 2008 und 2013 entstanden mehr als 32.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Die Spannbreite reicht von der ambulanten und stationären Versorgung (dem traditionellen Gesundheitswesen) über die Medizintechnik und die Gesundheitshandwerke bis hin zum Service Wohnen für pflegebedürftige Menschen oder der Medical Wellness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandemer, S. von, Dahlbeck, E., Evans, M., & Hilbert, J. (2014). Innovationen in der Gesundheitswirtschaft. In M. Mai (Hrsg.), Handbuch Innovationen. Interdisziplinäre Grundlagen und Anwendungsfelder (S. 269-298). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Beck, R. C. (2014). Regionale Fachkräftesicherung: Implikationen eines Paradigmenwechsels in der modernen Wirtschaftsförderung. In R. C. Beck, R. G. Heinze & J. Schmid (Hrsg.), Zukunft der Wirtschaftsförderung, a. a. O., (S. 397-414). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Beck, R. C., Heinze, R. G., & Schmid, J. (Hrsg.) (2014). Zukunft der Wirtschaftsförderung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J, Heinze, R. G, Lehner, F., & Strohmeier, P. (2012). Viel erreicht – wenig gewonnen. Ein realistischer Blick auf das Ruhrgebiet. Essen: Klartext Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bogumil, J., & Heinze, R. G. (2015). Auf dem Weg zur Wissenschaftsregion Ruhr. Regionale Kooperationen als Strategie. Essen: Klartext Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Deutschland 2030 – Zukunftsperspektiven der Wertschöpfung (2012). BDI Bundesverband der deutschen Industrie e. V. (Hrsg.), BDI-Arbeitskreis Wertschöpfungsorientierte Innovationsstrategien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Evans, M., Bräutigam, C., & Hilbert, J. (2011). Arbeit und Qualifizierung in der Sozialen Gesundheitswirtschaft. Von heimlichen Helden und blinden Flecken. WISO Diskurs – Gesprächskreis Arbeit und Qualifizierung. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Evers, A., & Heinze, R. G. (2008). Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gärtner, S. (2008). Entgrenzung der kommunalen Wirtschaftsförderung: Regionale Wirtschaftspolitik in der wissensintensiven Ökonomie. In: RegioPol – Zeitschrift für Regionalwirtschaft (01) (S. 83-93). Hannover Nord/LB.

    Google Scholar 

  • Generali Altersstudie (2013). Wie ältere Menschen leben, denken und sich engagieren. Generali Zukunftsfonds (Hrsg.), Institut für Demoskopie Allensbach. Frankfurt am Main: Fischer Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Goldschmidt, A. J. W., & Hilbert, J. (Hrsg.) (2009). Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Wegscheid: WIKOM GmbH.

    Google Scholar 

  • Grohs, S., Heinze, R. G., & Schneiders, K. (2014). Mission Wohlfahrtsmarkt. Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland. In R. G. Heinze, W. Sesselmeier & J. Schmid (Hrsg.), Wirtschaft und Sozialpolitik (Band 1). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G., Naegele, G., & Schneiders, K. (2011). Wirtschaftliche Potenziale des Alters. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • McKinsey (2015). Bayern 2025 – Alte Stärke, Neuer Mut. McKinsey & Company Inc. (Hrsg.), München.

    Google Scholar 

  • Noll, W. (2010). Nach dem Ende der industriellen Massenproduktion. Das Ruhrgebiet im globalen Strukturwandel. In J. Brautmeier et al. (Hrsg.), Heimat Nordrhein-Westfalen. Identitäten und Regionalität im Wandel (S. 263-276). Essen: Klartext Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulz-Nieswandt, F. et al. (2012). Neue Wohnformen im Alter. Wohngemeinschaften und Mehrgenerationenhäuser. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (2011). Die Wirtschaftstrends der Zukunft. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Volezkow, H. (2007). Jenseits nationaler Produktionsmodelle? Die Governance regionaler Wirtschaftscluster. International vergleichende Analysen. Marburg: Metropolis Verlag.

    Google Scholar 

  • Voelzkow, H. (2014). Regionale Wirtschaftscluster zwischen dem deutschen Produktionsregime und der Governance von Wirtschaftssektoren: Stand der Forschung zu den ‚Varianten des Kapitalismus‘ und einige Schlussfolgerungen für die Clusterpolitik. In R. Beck, R. G, Heinze & J. Schmid (Hrsg.), Zukunft der Wirtschaftsförderung. a. a. O., (S. 135 f..). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsbericht Ruhr (2011). Leitmärkte und regionale Zukunftsfelder. Wirtschaftsförderung metropole ruhr GmbH, Mülheim.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftsbericht Ruhr (2012). Leitmärkte und Beschäftigungsstrukturen. Wirtschaftsförderung metropole ruhr GmbH, Mülheim.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf G. Heinze .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heinze, R.G., Beck, R.C. (2017). Gesundheit und Wohnen im Quartier als Zukunftsfeld – Regionale Gestaltungsperspektiven in einer älter werdenden Gesellschaft. In: Dahlbeck, E., Hilbert, J. (eds) Gesundheitswirtschaft als Motor der Regionalentwicklung. Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06626-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06626-0_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06625-3

  • Online ISBN: 978-3-658-06626-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics