Skip to main content

Die Venture-Finanzierung im Life-Science-Bereich

  • Chapter
  • First Online:
Life Science Venturing

Zusammenfassung

Deutschland hat derzeit eine aufblühende Start-up-Landschaft, die für die Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit eine wichtige Rolle spielt. Diese jungen Unternehmen werden klassischerweise noch größtenteils aus Eigenmitteln der Gründer und dem engsten Umfeld (Familie und Freunde) finanziert. Ist der Kapitalbedarf jedoch schon von Beginn an größer, wie es bei technologieorientierten Gründungen gerade im Life-Science-Sektor häufig der Fall ist, dann spielen Business Angels und Private-Equity-Beteiligungsgesellschaften (Venture-Capital-Gesellschaft, Venture Capitalist) eine entscheidende Rolle. Denn für eine klassische Kreditfinanzierung bringen diese Unternehmen in der Regel nicht die nötigen Sicherheiten mit. Der Venture Capitalist stellt Risikokapital bereit, welches als Eigenkapital oder ähnliche Finanzierungsform ins Unternehmen eingebracht wird. Im Gegenzug erhält die Beteiligungsgesellschaft Anteile am jungen Unternehmen, die sie nach einigen Jahren wieder gewinnbringend veräußern möchte. Daneben erhält sie weitere Rechte. Dies können reine Informations-, Kontroll- und Mitspracherechte sein. Solche Regeln werden im Beteiligungsvertrag festgehalten. In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der Venture-Capital-Finanzierung im Life-Science-Bereich herausgearbeitet. Es wird gezeigt, welche Akteure am Markt sind und über welche Programme sie jungen Start-up-Unternehmen unterstützen. Neben einem internationalen Vergleich runden wir das Kapitel mit einem Ausblick ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Weitergehende Informationen zu Akteuren/Fördermitteln/Finanzierungsmöglichkeiten

Businessplanwettbewerbe/Veranstaltungen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Brandkamp .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brandkamp, M., Zillikens, S. (2017). Die Venture-Finanzierung im Life-Science-Bereich. In: Becker, J., Villinger, T. (eds) Life Science Venturing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06382-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06382-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06381-8

  • Online ISBN: 978-3-658-06382-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics