Skip to main content

Militärdienst und die Stabilität sozialer Beziehungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Militärische Berufsethik
  • 1638 Accesses

Zusammenfassung

Soziale Beziehungen gründen auf Vertrauen. Unter Vertrauen verstehen wir die Annahme, dass Entwicklungen einen positiven oder erwarteten Verlauf nehmen, und die Erwartung, dass Handlungen von Bezugspersonen sich im Rahmen von gemeinsamen Werten oder moralischen Vorstellungen bewegen. Dabei muss eine Handlungsalternative gegeben sein, ohne welche lediglich noch Hoffnung bleibt. Vertrauen entsteht durch Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit, durchgehaltene und authentische Zuwendung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahrens, Jens-Rainer/ Apelt, Maja/ Bender, Christiane (Hrsg.) (2005): Frauen im Militär. Empirische Befunde und Perspektiven zur Integration von Frauen in die Streitkräfte, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Apelt, Maja (²2012): Militärische Sozialisation. In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jaqueline (Hrsg.), Militärsoziologie. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 428–446.

    Google Scholar 

  • Biehl, Heiko (²2012): Einsatzmotivation und Kampfmoral. In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jaqueline (Hrsg.), Militärsoziologie. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 447–474.

    Google Scholar 

  • Bulmahn, Thomas (²2006): Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutsch-land. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 135–148.

    Google Scholar 

  • Feller, Michael/Stade, Claudia A. (²2006): Physische und psychische Belastungen im Einsatz. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 322–333.

    Google Scholar 

  • Groos, Heike (2010): Das ist auch euer Krieg! Deutsche Soldaten berichten von ihren Einsätzen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Groos, Heike (2011): Ein schöner Tag zum Sterben. Als Bundeswehrärztin in Afghanistan, Frank-furt am Main.

    Google Scholar 

  • Keller, Jörg (²2012): Führung und Führer im Militär. In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.), Militärsoziologie. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 475–493.

    Google Scholar 

  • Koehler, Jan (2010): Herausforderungen im Einsatzland: Das PRT-Kunduz als Beispiel zivil-militärischer Interventionen. In: Dörfler-Dierken, Angelika/ Kümmel, Gerhard (Hrsg.), Iden-tität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundes-wehr, Wiesbaden, S. 77–100.

    Google Scholar 

  • Kupper, Gerhard (²2006): Führen im Einsatz. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Gerhard (²2006): Frauen im Militär, In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 51–60.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Gerhard (2010): Sex in the Army. In: Apelt, Maja (Hrsg.), Forschungsthema: Militär. Militärische Organisationen im Spannungsfeld von Krieg, Gesellschaft und soldatischen Subjekten, Wiesbaden, S. 221–242.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Gerhard (²2012): Frauen in militärischen Organisationen. In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.), Militärsoziologie. Eine Einführung, Wiesbaden, S. 367–391.

    Google Scholar 

  • Meyer, Georg-Maria (²2006): Soldatenfamilien. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 551–561.

    Google Scholar 

  • Ohm, Dieter (2010): Soldatische Identität – normativ. In: Dörfler-Dierken, Angelika/ Kümmel, Gerhard (Hrsg.), Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatz-realität für die Bundeswehr, Wiesbaden, S. 41–46.

    Google Scholar 

  • Reeb, Hans-J./Többicke, Peter (Hrsg.) (²2003): Lexikon der Inneren Führung, Regensburg/Berlin.

    Google Scholar 

  • Timmermann-Levanas, Andreas/ Richter, Andrea (2010): Die reden – Wir sterben. Wie unsere Soldaten Opfer der deutschen Politik werden, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Wizelmann, Leah (2009): Wenn der Krieg nicht endet. Schicksale von traumatisierten Soldaten und ihren Angehörigen, Bonn.

    Google Scholar 

  • Wohlgethan, Achim (2008): Endstation Kabul. Als deutscher Soldat in Afghanistan – ein Insider-bericht, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wohlgethan, Achim (2009): Operation Kundus. Mein zweiter Einsatz in Afghanistan, Berlin.

    Google Scholar 

  • Wohlgethan, Achim (2010): Schwarzbuch Bundeswehr: Überfordert, Demoralisiert und im Stich gelassen, Bielefeld.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Groos, H. (2014). Militärdienst und die Stabilität sozialer Beziehungen. In: Bohrmann, T., Lather, KH., Lohmann, F. (eds) Handbuch Militärische Berufsethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06341-2

  • Online ISBN: 978-3-658-06342-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics