Skip to main content

Gestaltung der Supply Chain in Abhängigkeit der Wachstumsstrategie bei mittelständischen Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Supply Management Research

Abstract

In den letzten Jahren verzeichneten viele mittelständische Unternehmen ein überdurchschnittliches Unternehmenswachstum. Häufig gerät die Zielsetzung des Unternehmenswachstums jedoch mit anderen Zielen wie Bestandsreduktion oder Kundenund Prozessorientierung in einen Zielkonflikt. Um eine Harmonisierung zwischen den Anforderungen der Wachstumsstrategie und denen der Gestaltung von Supply Chains zu erreichen, bedarf es zunächst einer Identifikation der Wechselwirkungen zwischen den beiden Themenfeldern. Ausgehend von den aus Experteninterviews ermittelten Wechselwirkungen wurde erarbeitet, wie eine strategieadäquate Supply‐Chain‐Gestaltung aussehen sollte. Der in diesem Beitrag vorgestellte Bezugsrahmen beschreibt die angesprochenen Wechselwirkungen und zeigt auf, wie ein Unternehmen eine auf die Wachstumsstrategie angepasste Supply‐Chain‐Gestaltung innerhalb der vier Gestaltungsfelder Prozess, Struktur, Collaboration und IT vornehmen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albach, Horst (2007): Empirische Studien zum Management in mittelständischen Unternehmen: Gabler. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ansoff, Harry Igor (1965): Corporate strategy. 15. [print.]: McGraw‐Hill. New York NY u. a.

    Google Scholar 

  • Appelfeller, Wieland;Buchholz, Wolfgang (2011): Supplier Relationship Management. 2. Aufl.: Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Wiesbaden. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bach, Norbert;Brehm, Carsten;Buchholz, Wolfgang;Petry, Thorsten (2012): Wertschöpfungsorientierte Organisation: Imprint Gabler Verlag. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Wolfgang (2008): Implementierungsstand von Unternehmensführung und Controlling in mittelständischen Unternehmen. In: BBB Nr. 149, Bamberg

    Google Scholar 

  • Buer, Lars (2003): Supply Chain Management im deutschen Mittelstand. 1. Aufl.: Buer. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Cohen, Shoshanah;Roussel, Joseph;Ehle, Wolfgang (2006): Strategisches Supply Chain Management: Springer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Corsten, Daniel;Gabriel, Christoph (2004): Supply Chain Management erfolgreich umsetzen. Grundlagen, Realisierung und Fallstudien, verb. Aufl. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Corsten, Hans;Gössinger, Ralf (2001): Einführung in das Supply Chain Management: Oldenbourg. München.

    Google Scholar 

  • Donald, Hambrick C.;Crozier, Lynn N. (1986): Stumblers and Stars in the Management of Rapid Growth. In: Journal of Business Venturing Spring (1), S. 31–45.

    Google Scholar 

  • EU‐Kommission (2003): Definition of SMEs. 2003/361/EC. Hg. v. EU‐Kommission.

    Google Scholar 

  • Farris II, M. Theodore; Hutchison, Paul D. (2002): Cash‐to‐cash: the new supply chain management metric. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management 32 (4), S. 288–298.

    Google Scholar 

  • Fisher, Marshall L. (1997): What is the Right Supply Chain for Your Product? In: Harvard Business Review 75 (2), S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Freiwald, Stephanie (2005): Supply chain design. Univ, Frankfurt am Main, Bochum.

    Google Scholar 

  • Gronau, Norbert (2008): Internationalisierung des Unternehmens mit ERP‐Systemen. In: ERP Management (4), S. 27–30.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, Hans H. (1977): Strategische Unternehmungsführung. 1. Aufl., Walter de Gruytc, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hutzschenreuter, Thomas;Glaum, Martin (2009): Mergers & Acquisitions: Kohlhammer. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • IfM Bonn (2013): KMU‐Definition des IfM Bonn. Hg. v. IfM Bonn. 01.01.2001. http://www.ifm‐bonn.org, zuletzt geprüft am 10.08.2013.

  • Kathan, Daniel;Letmathe, Peter;Mark, Klaus;Schulte, Reinhard;Tchouvakhina, Margarita V.;Wallau, Frank (Hg.) (2010): Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand. Tagungsband des Forums der Deutschen Mittelstandsforschung. Forum der Deutschen Mittelstandsforschung. 1. Aufl. Wiesbaden: Gabler (Gabler Research).

    Google Scholar 

  • Klaas‐Wissing, Thorsten (2009): Der Konfigurationsansatz in der Logistikforschung. In: Sascha Albers (Hg.): Management integrierter Wertschöpfungsnetzwerke. Kölner Wiss.‐Verl. Köln, S. 49–72.

    Google Scholar 

  • Kotler, Philip (1999): Marketing. Märkte schaffen, erobern und beherrschen. Econ. München.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Heinrich;Schilling, Robert Gstettner Stefan (2010): Ausgestaltungsmöglichkeiten des Supply Chain Management im Mittelstand. In: Daniel Kathan, Peter Letmathe, Klaus Mark, Reinhard Schulte, Margarita V. Tchouvakhina und Frank Wallau (Hg.): Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand. Forum der Deutschen Mittelstandsforschung. 1. Aufl.: Gabler. Wiesbaden (Gabler Research), S. 355–373.

    Google Scholar 

  • Müller‐Stewens, Günter; Lechner, Christoph (2011): Strategisches Management. 4. Aufl.: Schäffer‐Poeschel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Perlitz, Manfred (2004): Internationales Management. 5. Aufl. Lucius und Lucius. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pfohl, Hans‐Christian (Hg.) (2000): Supply Chain Management: Logistik Plus? Logistikkette. Marketingkette. Finanzkette. 15. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Logistik e. V. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Picot, Gerhard;Bäzner, Bernd (2008): Handbuch Mergers & Acquisitions. 4. Aufl.: Schäffer‐Poeschel. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Raisch, Sebastian;Probst, Gilbert;Gomez, Peter (2010): Wege zum Wachstum. 2., überarb. Aufl.: Gabler. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Schoppe, Siegfried G (1995): Moderne Theorie der Unternehmung. Oldenbourg. München.

    Google Scholar 

  • Schulte, Reinhard (2009): Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen. In: Peter Letmathe und Peter Witt (Hg.): Management von kleinen und mittleren Unternehmen: Gabler. Wiesbaden (Special issue, 2009,6), S. 107–144.

    Google Scholar 

  • Schwenker, Burkhard;Bötzel, Stefan (2006): Auf Wachstumskurs: Springer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Seibert, Siegfried (1998): Technisches Management: Teubner. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Hans (1984): Management: P. Haupt. Bern.

    Google Scholar 

  • Vonderembse, M.; Uppal, M.; Huang, S.; Dismukes (2006): Designing supply chains: Towards theory development. In: International Journal of Production Economics 100 (2), S. 222–238.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Meiners, D., Buchholz, W. (2014). Gestaltung der Supply Chain in Abhängigkeit der Wachstumsstrategie bei mittelständischen Unternehmen. In: Bogaschewsky, R., Eßig, M., Lasch, R., Stölzle, W. (eds) Supply Management Research. Advanced Studies in Supply Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06200-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06200-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06199-9

  • Online ISBN: 978-3-658-06200-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics