Skip to main content

Verantwortung und Risiko

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Verantwortung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

In der Risikodebatte wird mehr oder weniger ausdrücklich die Ansicht vertreten, ein beträchtlicher Schaden für andere Menschen wäre dann zu verantworten, wenn dieser Schaden nur mit äußerst geringer Wahrscheinlichkeit einträte. Damit wird der Eintrittswahrscheinlichkeit eine eigene moralische Qualität beigemessen, die ethisch nicht zu rechtfertigen ist. Dieser Kalamität ist nur mit gesellschaftspolitischen Mitteln beizukommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 159.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Banse, Gerhard. 2016. Über den Umgang mit Unsicherheit. Leibniz Online, Zeitschrift der Leibniz-Sozietät, Nr. 22; im Internet.

    Google Scholar 

  • Bechmann, Gotthard, Hrsg. 1993. Risiko und Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 1988. Gegengifte. Die organisierte Unverantwortlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter. 1988. Verantwortung für zukünftige Generationen. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Birnbacher, Dieter. 1991. Ethische Dimensionen bei der Bewertung technischer Risiken. In Technikverantwortung, Hrsg. Hans Lenk und Matthias Maring, 136–147. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bloch, Arthur. 1982. Murphy’s law, 18. Aufl. Los Angeles: Price/Stern/Sloan.

    Google Scholar 

  • Bochenski, Joseph Maria. 1987. Über einige strukturelle Probleme der Verantwortung. In Über den Sinn des Lebens und die Philosophie, 142–146. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • BVG. 1978. Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, 49, 89 ff.

    Google Scholar 

  • Gert, Bernard. 1983. Die moralischen Regeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1983. Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, Ludger. 2013a. Ungewissheit, Nichtwissen und Verantwortung. Zur Zurechenbarkeit nichtintendierter Handlungsfolgen. In Wissen an der Grenze. Zum Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit in der modernen Medizin, Hrsg. Claudia Peter und Dorett Funcke, 111–140. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Heidbrink, Ludger. 2013b. Verantwortung. In Wörterbuch der Würde, Hrsg. Rolf Gröschner, Antje Kapust und Oliver Lembcke, 205–207. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hoerster, Norbert. 1987. Ethik und Moral. In Texte zur Ethik, Hrsg. Dieter Birnbacher und Norbert Hoerster, 6. Aufl., 9–23. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans. 1979. Das Prinzip Verantwortung. Frankfurt am Main: Insel.

    Google Scholar 

  • Lenk, Hans. 1993. Über Verantwortungsbegriffe und das Verantwortungsproblem in der Technik. In Technik und Ethik, Hrsg. Hans Lenk und Günter Ropohl, 2. Aufl., 112–148. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1991. Soziologie des Risikos. Berlin/New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Maring, Matthias. 2001. Kollektive und korporative Verantwortung. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Meyer, Uwe und Armin Regenbogen, Hrsg. 2005. Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, Julian, Benjamin Rath und Johann Schulenburg. 2012. Risikoethik. Berlin/Boston: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Ropohl, Günter. 1996. Ethik und Technikbewertung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ropohl, Günter. 2012. Allgemeine Systemtheorie. Berlin: Edition Sigma.

    Book  Google Scholar 

  • Ropohl, Günter, et al. 1994. Das Risiko im Prinzip Verantwortung. Ethik und Sozialwissenschaften 5(1): 109–120 (dazu 31 Kritiken, 120–185, sowie die Replik: Ein paar Gewissheiten unter Unsicherheit, ebd., 185–194).

    Google Scholar 

  • Schaefer, Hans. 1986. Medizinische Ethik, 2. Aufl. Heidelberg: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sombetzki, Janina. 2014. Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe. Eine Drei-Ebenen-Analyse. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Spaemann, Robert. 1980. Technische Eingriffe in die Natur als Problem der politischen Ethik. In Ökologie und Ethik, Hrsg. Dieter Birnbacher, 180–206. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1973. Politik als Beruf (1919). In Soziologie, Universalgeschichtliche Analysen, Politik, Hrsg. J. von Winckelmann, 167–185. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther Ch. 1991. Verantwortung des Individuums. In Technikverantwortung, Hrsg. Hans Lenk und Matthias Maring, 79–89. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Zimmerli, Walther Ch. 1994. Der neueste Angriff auf das Individuum. Ethik und Sozialwissenschaften 5(1): 182–185.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Ropohl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Ropohl, G. (2017). Verantwortung und Risiko. In: Heidbrink, L., Langbehn, C., Loh, J. (eds) Handbuch Verantwortung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06110-4_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06110-4_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06109-8

  • Online ISBN: 978-3-658-06110-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics