Skip to main content

Integrationskonzepte der Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Fahrerassistenzsysteme

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

Zusammenfassung

Die Automobilindustrie steht derzeit wieder vor einem großen Evolutionssprung: Es kommen Funktionen in die Fahrzeuge, die ein hochautomatisiertes Fahren möglich machen. Damit verbunden ist ein zunehmender Elektrik/Elektronik- und Mechatronikanteil sowie ein überproportional wachsender Softwareanteil, was wiederum dazu führt, dass die Komplexität der E/E-Architektur insgesamt stark ansteigt. Dabei sollen möglichst die System-, Komponenten- und Entwicklungskosten nicht steigen und die Qualität permanent verbessert werden.

Das Management dieser Komplexität erfordert neue Lösungen bei den Architekturkonzepten. Die hohe Variantenvielfalt und damit verbundene Änderungen von Anforderungen sollen beherrschbar bleiben. Heutzutage sind Plattformstrategien und Modulbaukästen aktuelle Antworten auf diese Herausforderungen. Weitere Verbesserungen versprechen die Domänenansätze, [1]: Hierbei werden Funktions- und Elektronikumfänge neu gruppiert und in wenigen – vier bis fünf – Domänen zusammengefasst, so dass sich Änderungen möglichst nur innerhalb der Domäne auswirken und nicht auf andere Domänen übergreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Reichart, G., Vondracek, P., Bruckmeier, R.: Systemarchitektur im Kraftfahrzeug – Status und künftige Anforderungen. Autombil Elektronik, Ludwigsburg (2007)

    Google Scholar 

  2. Hilbrich, R., Gerlach, M.: Virtualisierung bei Eingebetteten Multicore Systemen: Integration und Isolation sicherheitskritischer Funktionen 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e. V., Berlin. (2011)

    Google Scholar 

  3. Weidner, T., Stüker, D., Wender, S., Katzwinkel, R., Vukotich, A.: Skalierbare E/E‐Architekturen als Enabler innovativer Fahrerassistenzfunktionen bis zum hochautomatisierten Fahren VDI‐Kongress Elektronik im Kraftfahrzeug, Baden‐Baden. (2013)

    Google Scholar 

  4. Feigel, H.-J.: MK C1 – Eine neue Generation integrierter Bremssysteme µ‐Symposium, Bad Neuenahr. (2012)

    Google Scholar 

  5. Feigel, H.-J.: Integriertes Bremssystem ohne funktionale Kompromisse. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ (7‐08), 612–617 (2012)

    Article  Google Scholar 

  6. Smakmann, H., Köhn, P., Vieler, H., Krenn, N., Odenthal, D.: Integrated Chassis Management – ein Ansatz zur Strukturierung der Fahrdynamikregelsysteme 17. Aachener Kolloquium Fahrzeug‐ und Motorentechnik, Aachen. (2008)

    Google Scholar 

  7. Held, V.: The Chassis Control Systems of the Opel Insignia: Design Goals, Control Strategies and the System Integration. chassis.tech, München (2009)

    Google Scholar 

  8. Schwarz, R., Bauer, U., Tröster, S., Fritz, S., Muntu, M., Schräbler, S., Weinreuter, M., Maurischat, C.: ESP II – Fahrdynamik der nächsten Generation. Teil 1: Komponenten und Funktionen. Automobiltechnische Zeitschrift ATZ 105 (11) 1062–1069 (2003). Teil 2: Funktionsintegration und Elektronik, 105 (12), 2003, S. 1178–1182

    Google Scholar 

  9. Kelling, E., Raste, T.: Trends in der Systemvernetzung am Beispiel einer skalierbaren E/E‐Architektur für die Domänen Vehicle Motion und Safety VDI‐Kongress Elektronik im Kraftfahrzeug, Baden‐Baden. (2011)

    Google Scholar 

  10. Lochau, M., Müller, T., Steiner, J., Goltz, U., Form, T.: Optimierung von AUTOSAR‐Systemen durch automatisierte Architektur‐Evaluation VDI‐Kongress Elektronik im Kraftfahrzeug, Baden‐Baden. (2009)

    Google Scholar 

  11. Baldwin, C., Clark, K.: The Power of Modularity Design Rules, Bd. 1. MIT Press, Cambridge MA (2000)

    Google Scholar 

  12. Eppinger, S., Browning, T.: Design Structure Matrix Methods and Applications. MIT Press, Cambridge MA (2012)

    Google Scholar 

  13. Eriksson, R., Alminger, H.: Volvo Cars system architecture that fulfills vehicle needs of the future VDI‐Kongress Elektronik im Kraftfahrzeug, Baden‐Baden. (2013)

    Google Scholar 

  14. Verfügbar unter: www.autosar.org, Zugriff am 18.07.2014

  15. Bulwahn, L., Ochs, T., Wagner, D.: Research on an Open‐Source Software Platform for Autonomous Driving Systems 19. Esslinger Forum für Kfz‐Mechatronik. (2013)

    Google Scholar 

  16. Verfügbar unter: www.ros.org, Zugriff am 18.07.2014

  17. Verfügbar unter: www.opendds.org, Zugriff am 18.07.2014

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rieth, P.E., Raste, T. (2015). Integrationskonzepte der Zukunft. In: Winner, H., Hakuli, S., Lotz, F., Singer, C. (eds) Handbuch Fahrerassistenzsysteme. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05734-3_56

Download citation

Publish with us

Policies and ethics