Skip to main content

Das Demonstrationsrecht des Bundesverfassungsgerichts in liberal-etatistischer Tradition zwischen Bürgerfreiheit und Staatsräson

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System

Zusammenfassung

Angelehnt an Georg Jellinek werden die Grundrechte bis heute in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) als auf den Staat bezogene subjektiv-öffentliche „Abwehrrechte“ von Bürgerinnen und Bürgern begriffen. Darüber hinaus können sie als sog. Elemente objektiver Wertordnung auch im „nichtstaatlichen“, zivilrechtlichen Bereich eine – jedoch nur mittelbare – Wirkung zwischen Privatrechtssubjekten“ entfalten, zumeist über die sog. Generalklauseln des BGB, die im Lichte der Grundrechte auszulegen sind. Das ist seit dem Lüth-Urteil ständige Rechtsprechung des BVerfG, zuletzt z. B. im Urteil des Ersten Senats vom 23. 11. 2010 zur Frage aufgegriffen, dass von der öffentlichen Hand beherrschte gemischtwirtschaftliche Unternehmen in Privatrechtsform ebenso wie im Alleineigentum des Staates stehende öffentliche Unternehmen, die in den Formen des Privatrechts organisiert sind, einer unmittelbaren Grundrechtsbindung unterliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Chr. van Ooyen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van Ooyen, R., Möllers, M. (2015). Das Demonstrationsrecht des Bundesverfassungsgerichts in liberal-etatistischer Tradition zwischen Bürgerfreiheit und Staatsräson. In: van Ooyen, R., Möllers, M. (eds) Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05703-9_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05703-9_33

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05702-2

  • Online ISBN: 978-3-658-05703-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics