Skip to main content

Multikulturalismus und Entwicklung

Handbuch Entwicklungsforschung

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

  • 133 Accesses

Zusammenfassung

Seit Ende der 1980er Jahre setzte sich ein multicultural turn in der EZ durch. Auch wenn grundsätzliche Unterschiede in den Positionen der diversen, in dieser Debatte involvierten Akteure und Autoren bestehen, stellt das vom liberalen Multukulturalismus geprägten Verständnis von Kultur und kultureller Identität eine Art gemeinsamer Nenner in diesem Feld dar. Demzufolge ist die Aufrechterhaltung der existierenden kulturellen Vielfalt eine Voraussetzung für die Herausbildung einer intakten individuellen Identität, ohne die die Entfaltung der individuellen Autonomie nicht denkbar ist. Unter den vielen Kritiken, die den liberal-multikulturellen EZ-Programmen indessen gelten, hebt der Eintrag drei Anstöße vor: i) Sie basieren in der Regel auf einem statischen – und nicht mehr zeitgemäßen – Kulturbegriff; ii) Sie ignorieren die Verflechtungen zwischen Macht und Kultur; iii) Die Spannung zwischen kulturellen Differenzen und sozialen Ungleichheiten werden dabei nicht berücksichtigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • ILO-Konvention 169. 1989. Übereinkommen über eingeborene und in Stämmen lebende Völker in unabhängigen Ländern. ILO: Genf.

    Google Scholar 

  • Koch, Eckart, und Sabine Speiser. Hrsg. 2012. Interkulturalität in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Kymlicka, Will. 2007. Multicultural odysseys. Navigating the new international politics of diversity. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sérgio Costa .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Costa, S. (2015). Multikulturalismus und Entwicklung. In: Boatca, M., Fischer, K., Hauck, G. (eds) Handbuch Entwicklungsforschung. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_35-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_35-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05675-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Fallstudie: Multikulturalismus und
    Published:
    21 May 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_35-2

  2. Original

    Multikulturalismus und Entwicklung
    Published:
    04 June 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_35-1