Skip to main content

Aufgaben der Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Freiwilligendienste

  • Chapter
  • First Online:
Zivil - Gesellschaft - Staat

Part of the book series: Bürgergesellschaft und Demokratie ((BÜD,volume 44))

  • 3289 Accesses

Zusammenfassung

Die Beurteilung, ob und inwieweit Freiwilligendienste, insbesondere der Bundesfreiwilligendienst, besondere Formen des bürgerschaftlichen Engagements sind, ist nur vor dem Hintergrund eines geklärten Verständnisses von Zivilgesellschaft möglich. Dabei hilft es weder, die Zivilgesellschaft so weit zu verstehen, dass sie letztlich beliebige Aktivitäten umfasst, noch die Zivilgesellschaft auf kleinste Assoziationen zu beschränken, denen man eine besondere Kreativität und Unabhängigkeit unterstellt. Es kommt vielmehr darauf an, die Anforderungen an zivilgesellschaftliche Akteure zu beschreiben und die wesentlichen Prinzipien und Funktionen der Zivilgesellschaft als Ausdruck bürgerlicher Freiheit zu verstehen. Dann kann den einzelnen Akteuren überlassen bleiben, ob sie sich als zivilgesellschaftliche Akteure verstehen, ohne in die Beliebigkeit abzugleiten, weil die „Zivilität der Zivilgesellschaft“ für sie verbindlich bleibt. Vor diesem Hintergrund ist es dann auch möglich, Freiwilligendienste und die Gefahren, die ihnen drohen, aus zivilgesellschaftlicher Perspektive zu beurteilen.

Dieser Text entspricht dem mündlichen Beitrag bei der Fachtagung „Zivil.Gesellschaft.Staat. Freiwilligendienste zwischen staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlicher Gestaltung“ am 7. März 2013 in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin. Entsprechend enthält der Text keine Zitate und Quellenhinweise. Der Autor stellt gern fest, dass er die Überlegungen und Ergebnisse anderer Autoren_innen umfänglich genutzt hat und für den Inhalt des Beitrags keine Originalität beansprucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mario Junglas Dipl.-Theol. und Dipl.-Jur. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Junglas, M. (2015). Aufgaben der Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Freiwilligendienste. In: Bibisidis, T., Eichhorn, J., Klein, A., Perabo, C., Rindt, S. (eds) Zivil - Gesellschaft - Staat. Bürgergesellschaft und Demokratie, vol 44. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05564-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05564-6_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05563-9

  • Online ISBN: 978-3-658-05564-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics