Skip to main content

Insolvenzverwalter 2.0: Die Rolle des Sachwalters

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Unternehmensrestrukturierung

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRW))

  • 412 Accesses

Zusammenfassung

Mit Inkrafttreten des ESUG steigt die Zahl der Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Wegen des potentiellen Missbrauchsrisikos, der Möglichkeit von Fehlern und der daraus folgenden masseschmälernden Wirkung hat der Gesetzgeber das Amt des Sachwalters gesetzlich angeordnet. Während des vorläufigen Eröffnungsverfahrens als sog. vorläufiger Sachwalter und während des eröffneten Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung als endgültiger Sachwalter. Dieses Amt dient der Sicherung des Vertrauens der Gläubiger in dieses Verfahren und ihrem Interesse an einer bestmöglichen und gleichmäßigen Befriedigung. Demnach hat er Kontroll-und Ermittlungspflichten, Anzeigeobliegenheiten und, wenn auch eingeschränkt, Mitwirkungsbefugnisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Braun, Eberhard. 2014. Insolvenzordnung (InsO), 6. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Graf-Schlicker, Marie-Luise, Hrsg. 2014. InsO. Kommentar zur Insolvenzordnung, 4. Aufl. Köln: RWS.

    Google Scholar 

  • Hölzle, Gerrit. 2011. Die „erleichterte Sanierung von Unternehmen“ in der Nomenklatur der InsO – ein hehres Regelungsziel des RefE-ESUG. NZI 2011: 124 ff.

    Google Scholar 

  • Kreft, Gerhart, Hrsg. 2014. Insolvenzordnung (Heidelberger Kommentar), 7. Aufl. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Kübler, Bruno M. 2015. HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, 2. Aufl. Köln: RWS.

    Google Scholar 

  • Kübler, Bruno M., Hanns Prütting, und Reinhard Bork. 2015. InsO – Kommentar zur Insolvenzordnung. Loseblatt. 2/2015. Köln.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Karsten, Hrsg. 2013. Insolvenzordnung: InsO. Mit EuInsVO, 18. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Andreas, Hrsg. 2015. Hamburger Kommentar zum Insolvenzrecht. InsO, EUInsVO, InsVV, VbrInsVV, Insolvenzstrafrecht, 5. Aufl. Köln: Carl Heymanns.

    Google Scholar 

  • Uhlenbruck, Wilhelm, Hrsg. 2015. Insolvenzordnung: InsO. Kommentar, 14. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Klaus, Hrsg. 2014. Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung, 8. Aufl. Köln: Luchterhand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Detlef Specovius .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Specovius, D. (2015). Insolvenzverwalter 2.0: Die Rolle des Sachwalters. In: Hommel, U., Knecht, T., Wohlenberg, H. (eds) Handbuch Unternehmensrestrukturierung. Springer NachschlageWissen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04778-8_64-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04778-8_64-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-04778-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics