Skip to main content

Systemische Fragetechniken in einer Mitarbeiterbefragung als Ausgangspunkt von Organisationsentwicklungsmaßnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Praxisfelder der systemischen Beratung
  • 16k Accesses

Abstract

Als in der britischen Niederlassung eines internationalen Unternehmens die Performance spürbar nachlässt, die Fluktuation der Mitarbeiter steigt und die Stimmung immer schlechter zu werden droht, beschließt das europäische Management, einen Berater zu engagieren, um Empfehlungen zu bekommen, wie die Situation wieder so gestaltet werden kann, dass die Ziele für das kommende Jahr erreicht werden können. Die zunächst geplanten Stellenneubesetzungen werden im Zuge der Auftragsklärung als zunächst vorgeschlagene Maßnahme schnell in Frage gestellt. Stattdessen folgt man den Vorschlägen des Beraters zu einer umfassenden Diagnose der Situation im Rahmen eines Survey Feedback. Entgegen den Befürchtungen des Managements erweist sich die Diagnose in Form von Einzelgesprächen bereits als eine erste sinnvolle und positiv rückgemeldete Intervention. Die Rückmeldung der Befragungsergebnisse erfolgt in unerwarteter Form. Statt festgelegter Urteile über einzelne Personen wird ein Verfahren zur multiperspektivischen Urteilsbildung vorgelegt. Statt eine „richtige“ Folgemaßnahme vorzuschlagen, werden Handlungsoptionen angeboten und die Abschätzung deren Wirkung wird offen diskutiert. Stets wird auf die Einbeziehung der ganzen Belegschaft Wert gelegt, statt Maßnahmen aus der Hierarchie heraus als Ideallösung zu propagieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Anderson, N., West, M. A. (2008) . Team Climate Inventory. Routledge, London .

    Google Scholar 

  • Hossiep, R. (2010) . Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung. Bochum .

    Google Scholar 

  • Königswieser, R.;Exner, A. (1999) Systemische Intervention . Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager . Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mayrshofer, D.;Kröger, H. A. (2011) . Prozesskompetenz in der Projektarbeit. Windmühle, Hamburg

    Google Scholar 

  • Projektteam Testentwicklung (2009) . Bochumer Inventar zur Führungswirksamkeit. Bochum .

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1969) . Process Consultation: Its Role in Organization Development. Addison-Wesley Publishing Company, Reading, Mass .

    Google Scholar 

  • Schmitz, L. (2009) Lösungsorientierte Gesprächsführung. Übungen und Bausteine für Hochschule, Ausbildung & kollegiale Lerngruppen. Borgmann

    Google Scholar 

  • Schweitzer, J.;Schlippe, A. v . (2009) . Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen .

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eberhard Schenk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schenk, E. (2014). Systemische Fragetechniken in einer Mitarbeiterbefragung als Ausgangspunkt von Organisationsentwicklungsmaßnahmen. In: Lieser, C. (eds) Praxisfelder der systemischen Beratung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04738-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04738-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04737-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04738-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics