Skip to main content

Bildnerisches Gestalten als medialer (Selbst-)Ausdruck im Alter – Der Einbezug visueller Daten in Rekonstruktionen von Bildungsprozessen

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Medienpädagogik 10

Part of the book series: Jahrbuch Medienpädagogik ((JAMED))

  • 6646 Accesses

Abstract

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage, wie Bildungsprozesse im Kontext bildnerischen Gestaltens verlaufen und welche Wirkungen diese auf die Gestaltung der Lebensphase Alter haben können. Die Datenerhebung erfolgt im Rahmen biografisch-narrativer Interviews und orientiert sich an der Grounded Theory. Der Arbeit liegt ein spezifischer Medienbegriff zugrunde, der sich zum einen auf die non-verbale Ausdrucksform Bildende Kunst, zum anderen auf eine gegenstandsbezogene Methodologie bezieht. Bildnerische Skizzen und Arbeiten der Biograf/inn/en werden als Narrationsimpuls systematisch in die Interviews integriert. Fotografien dieser Arbeiten bilden eine weitere Form des Datenmaterials, die durch Dichte Beschreibungen Eingang in die Auswertung findet. Die Autorin skizziert das methodologische und methodische Vorgehen und diskutiert Potenziale und Herausforderungen, die hiermit verbunden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bastian, Hans Günther (2000): Musik(erziehung) und ihre Wirkung. Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen. Mainz: Schott

    Google Scholar 

  • Bockhorst, Hildegard, Reinwand, Vanessa-Isabelle, & Zacharias, Wolfgang (Hrsg.) (2012): Handbuch Kulturelle Bildung. München: kopaed

    Google Scholar 

  • Felden, Heide, von (2003): Bildung und Geschlecht zwischen Moderne und Postmoderne. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Fink, Tobias, Hill, Burkhard, Reinwand, Vanessa-Isabelle, & Wenzlik, Alexander (Hrsg.) (2012): Die Kunst, über Kulturelle Bildung zu forschen. Theorie- und Forschungsansätze. München: kopaed

    Google Scholar 

  • Fink, Tobias (2012): Lernkulturforschung in der Kulturellen Bildung. Videographische Rahmenanalyse der Bildungsmöglichkeiten eines Theater- und Tanzprojektes. München: kopaed

    Google Scholar 

  • Fuchs, Thorsten (2011): Bildung und Biographie. Eine Reformulierung der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung. Bielefeld: transcript

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. (12. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Groote, Kim de (2013): Entfalten statt liften! Eine qualitative Untersuchung zu den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten. Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.). München: kopaed

    Google Scholar 

  • Hennefeld, Vera, & Stockmann, Reinhard (Hrsg.) (2013): Evaluation in Kultur und Kulturpolitik. Eine Bestandsaufnahme. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann

    Google Scholar 

  • Holzwarth, Peter, & Niesyto, Horst (2008): Präsentativer und diskursiver Selbstausdruck junger Migranten und Migrantinnen im Kontext verschiedener (medien-) kultureller Ressourcen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 9(3), Art. 10. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0803101 (03.09.2013)

  • Kahl, Iris (1997): Der Bildungswert von Mal- und Zeichenkursen. Empirisch ermittelte Selbsteinschätzungen der Beteiligten und historische Beispiele. Frankfurt am Main: DIE (DIE-Analysen für Erwachsenenbildung / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)

    Google Scholar 

  • Karl, Ute (2005): Zwischen/Räume. Eine empirisch-bildungstheoretische Studie zur ästhetischen und psychosozialen Praxis des Altentheaters. Diss. Münster, Westf: LIT

    Google Scholar 

  • Keuchel, Susanne, & Larue, Dominic (2012): Das 2. Jugend-KulturBarometer. „Zwischen Xavier Naidoo und Stefan Raab…“. Bonn: ARCult-Media

    Google Scholar 

  • Koller, Hans-Christoph (1999): Bildung und Widerstreit. Zur Struktur biographischer Bildungsprozesse in der (Post-)Moderne. München: Fink

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, & Marotzki, Winfried (Hrsg.) (1999): Handbuch erziehungswissenschaftliche Biographieforschung. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Laslett, Peter (1995): Das Dritte Alter. Historische Soziologie des Alterns. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (1999): Bildungstheorie und Allgemeine Biographieforschung. In: Krüger & Marotzki (Hrsg.): 57–68

    Google Scholar 

  • Matthes, Joachim (Hrsg.) (1992): Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs. Göttingen: O. Schwartz

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid, & Müller, Hans-Rüdiger (Hrsg.) (2012): Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen: Budrich

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2006): Bildung und Spontaneität. Phasen biographischer Wandlungsprozesse in drei Lebensaltern – Empirische Rekonstruktionen und pragmatische Reflexionen. Opladen: Budric

    Google Scholar 

  • Peez, Georg (2000): Qualitative empirische Forschung in der Kunstpädagogik. Methodologische Analysen und praxisbezogene Konzepte zu Fallstudien über ästhetische Prozesse, biografische Aspekte und soziale Interaktion in unterschiedlichen Bereichen der Kunstpädagogik. Hannover: Bund Dt. Kunsterzieher

    Google Scholar 

  • Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (2013): Wirkungsforschung in der Kulturellen Bildung. In: Hennefeld, Vera, & Stockmann, Reinhard (Hrsg.): 111–136

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1991): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. (2. Aufl.). München: Fink

    Google Scholar 

  • Wolff, Stephan (1992): Die Anatomie der Dichten Beschreibung. Clifford Geertz als Autor. In: Matthes, Joachim (Hrsg.): 339–361

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sarah Kuschel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kuschel, S. (2014). Bildnerisches Gestalten als medialer (Selbst-)Ausdruck im Alter – Der Einbezug visueller Daten in Rekonstruktionen von Bildungsprozessen. In: Hartung, A., Schorb, B., Niesyto, H., Moser, H., Grell, P. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 10. Jahrbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04718-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04718-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04717-7

  • Online ISBN: 978-3-658-04718-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics