Skip to main content

Multikulturelle und mehrsprachige Schülerschaft – homogen ausgerichtete Lehramtsstudierende?

  • Chapter
  • First Online:
Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft

Part of the book series: Jahrbuch Grundschulforschung ((JBG,volume 17))

  • 32k Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 2011 hatten in Deutschland ein Drittel der fünf- bis zehnjährigen Kinder einen Migrationshintergrund (Statistisches Bundesamt o.J.). Daraus ergibt sich sprachliche und kulturelle Heterogenität in den Grundschulklassen. Um mit dieser angemessen umgehen zu können, benötigen Lehrkräfte spezifische Kompetenzen. Aus der Forschung kennen wir wesentliche Elemente eines kompetenten Umgangs mit migrationsbedingter Heterogenität, der sich auch auf die Schüler auswirkt, z.B. die positive Bewertung der Erstsprache als Ressource (vgl. u.a. Edelmann 2008, Koch 2008) und eine aufgeschlossene, kompetenzorientierte Sichtweise zur Mehrsprachigkeit (Edelmann 2008). Das Lehramtsstudium hat die Aufgabe, die Studentinnen und Studenten zum Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität zu befähigen. Die Kompetenzen von Studierenden sind aber noch ausbaufähig. Die Einstellungen von Grundschullehramtsstudierenden zu migrationsbedingter Heterogenität etwa sind eher intuitiv und nicht professionell fundiert (Hallitzky/Schliessleder 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Edelmann, D. (2008): Pädagogische Professionalität im transnationalen sozialen Raum. Eine qualitative Untersuchung über den Umgang von Lehrpersonen mit der migrationsbedingten Heterogenität ihrer Klassen. 2. Auflage. Wien/Zürich: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hallitzky, M./Schliessleder, M. (2008): Welche pädagogischen Leitbilder haben Lehramtsstudierende in Bezug auf den Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität? In: Ramseger, J./Wagener, M. : Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 267–270.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kelle, U./Kluge, S. (2010): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Koch, K. (2008): Zweitspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Herkunftssprache im Kontext institutioneller Unterstützungsleistungen. Braunschweig. Unter: https://www.tubraunschweig.de/Medien-DB/schulpaedagogik/habil_koch_.pdf[abgerufen am 19.09.2011]

  • Rank, A. (2012): Wie sind Studentinnen des Grundschullehramts auf sprachliche und kulturelle Heterogenität vorbereitet? In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 5. Jg., H. 2. 79–93.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Ch. (2010): Auswertungstechniken für Leitfadeninterviews. In: Friebertshäuser, B./Langer, A./Prengel, A. : Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (o.J.): Bevölkerung nach Migrationshintergrund. Unter: https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund/Tabellen/MigrationshintergrundAlter.html?nn=151688[abgerufen am 14.1.2013]

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Rank .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rank, A. (2014). Multikulturelle und mehrsprachige Schülerschaft – homogen ausgerichtete Lehramtsstudierende?. In: Kopp, B., et al. Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 17. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_40

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_40

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04478-7

  • Online ISBN: 978-3-658-04479-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics