Skip to main content

Portfolioselektion mit GeoGebra – in welche Aktien soll ich investieren?

  • Chapter
  • First Online:
Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen

Zusammenfassung

Wir beschäftigen uns hier mit einem Optimierungsproblem aus der Finanzwelt: in welche Aktien soll man am besten investieren? Anhand dieses aktuellen Themas können Schülerinnen und Schüler den Spuren des Wirtschaftwissenschaftlers Harry Markovitz folgen, der für seine Portfolio-Selektionstheorie 1990 den Nobelpreis erhielt. Diese Aufgabenstellung wird in diesem Kapitel sowohl grafisch als auch rechnerisch mit GeoGebra vorgestellt und analysiert. Die mögliche Anwendung in der Schule reicht dabei vom numerisch-grafischen Experiment bis hin zur tiefergehenden mathematischen Auseinandersetzung mit dem dahinterliegenden Optimierungsproblem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Del Chicca, L., Hohenwarter, M. (2014). Portfolioselektion mit GeoGebra – in welche Aktien soll ich investieren?. In: Kaenders, R., Schmidt, R. (eds) Mit GeoGebra mehr Mathematik verstehen. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04222-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics