Skip to main content

Bewertung von Coachingprozessen: drei Sichtweisen mit unterschiedlichen Vorannahmen von Nützlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Bewertung von Coachingprozessen
  • 4216 Accesses

Zusammenfassung

Die Beurteilung einer spezifischen Coaching-Besprechung ist Sinn-stiftend, wenn sich Coach und Bewertender innerhalb desselben Nützlichkeits-Verständnisses befinden. Unterschiedliche Betrachtungsweisen und Vorannahmen darüber was nützlich ist und was nicht, führen zu unterschiedlichen Verhaltensweisen des Coachs, welche nur innerhalb des gegebenen Denkrahmens Sinn machen.

Der vorliegende Beitrag ist eine Einladung die eigenen impliziten Vorannahmen im Coaching zu reflektieren und andere Nützlichkeitsverständnisse als Möglichkeit in Betracht zu ziehen.Der Autor bietet hierzu drei Betrachtungswinkel: die radikal wertschätzende Bestärkung aus lösungsfokussierter Sicht, die schulen-übergreifenden Beurteilungskriterien der International Coach Federation, und eine Meta-Betrachtung über den Einfluss der eigenen Vorannahmen auf Coachverhalten, Coaching-Prozess und Coachee.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausführlicher dazu unter http://www.coachfederation.de/files/brosch__ren_icf_kernkompetenzen_2013_05_25.pdf

  2. 2.

    Eine tabellarische Übersicht findet der geneigte Leser unter http://www.coachfederation.org/files/IndCred/ICFCompetenciesLevelsTable.pdf

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Szabo .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Szabo, P. (2015). Bewertung von Coachingprozessen: drei Sichtweisen mit unterschiedlichen Vorannahmen von Nützlichkeit. In: Geißler, H., Wegener, R. (eds) Bewertung von Coachingprozessen. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04140-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04140-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04139-7

  • Online ISBN: 978-3-658-04140-3

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics