Skip to main content

Wirtschafts- und Industriespionage als Herausforderung für das Management

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sicherheitsgefahren

Zusammenfassung

Industriespionage trifft nicht nur internationale Konzerne, sondern zunehmend innovative klein- und mittelständische Unternehmen. Sie gefährdet deren Existenz und schädigt ganze Volkswirtschaften. Viele Fälle von Industriespionage werden gar nicht erst aufgedeckt, denn das größte Problem ist, dass vielen Unternehmen bzw. Managerinnen und Managern die Gefahren, welche von Industrie- und Wirtschaftsspionage ausgehen können, nicht bewusst sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) (2009). Glossar der Verfassungsschutzbehörden (12/2009). Deutschland.

    Google Scholar 

  • Gabler Verlag (Hrsg.) (2013). Gabler Wirtschaftslexikon. Stichwort: Wirtschaftskriminalität. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/17740/wirtschaftskriminalitaet-v7.html, Zugegriffen: 28. Dez. 2013.

  • KPMG (2012). Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lawrence, Paul R., & Lorsch, Jay W. (1967): Differentiation and Integration in Complex Organizations.. S.1-47 in: Administrative Science Quarterly, Band 12, Ausgabe 1 – Juni, Cornell University, Ithaca USA

    Google Scholar 

  • Maslow, Abraham H., & Kruntorad Paul (1981): Motivation und Persönlichkeit.12. Auflage, rororo Verlag, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Michaeli, R. (2006). Competitive Intelligence: Strategische Wettbewerbsvorteile erzielen durch systematische Konkurrenz-, Markt- und Technologieanalysen. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Pricewaterhouse Coopers (PwC) (2011). Studie zur Wirtschaftskriminalität 2011. http://www.pwc.de/de/risikomanagement/studie-zur-wirtschaftskriminalitaet-2011-kommissar-zufall-deckt-am-meisten-auf.jhtml. Zugegriffen: 3. Jan. 2014.

  • Thommen, J.-P., & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht (7. vollständig überarb. Aufl). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Wassermann, M. (Hrsg.) (1931): Werkspionage und Vorschläge zu ihrer Bekämpfung. Berlin-Grunewald: Dr. Walther Rothschild.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofer, A., Weiss, M. (2015). Wirtschafts- und Industriespionage als Herausforderung für das Management. In: Jäger, T. (eds) Handbuch Sicherheitsgefahren. Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02753-7_44

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02753-7_44

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02752-0

  • Online ISBN: 978-3-658-02753-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics