Skip to main content

Erfolgreiches Demografiemanagement – Lehren aus dem Projekt stradewari

  • Chapter
Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel

Zusammenfassung

Unternehmen werden in Zukunft mit einer deutlich älteren Belegschaft arbeiten. Dies liegt an der Alterung der Bevölkerung, an die sich ab 2025 eine starke Verminderung der Menschen im Erwerbsalter anschließen wird. Sich von älteren Beschäftigten zu trennen und diese durch jüngere Arbeitskräfte zu ersetzen, wird für Betriebe sehr viel schwerer möglich sein als in der Vergangenheit. Dies führt dazu, dass der Druck auf die Unternehmen wächst, Arbeitsprozesse menschengerecht zu gestalten. Betriebe, denen dies nicht gelingt, handeln sich auf mittlere Sicht steigende Personalkosten, sinkende Produktivität und einen Nachteil in der Konkurrenz um die knapper werdende Ressource Arbeitskraft ein. Der demografische Wandel fordert aber nicht nur menschengerechte Arbeitsgestaltung. Eine demografiegerechte Personal- und Arbeitspolitik hat viele Facetten. Es geht auch um den Erhalt von Wissen, die Zusammenarbeit von Alt und Jung und die Stärkung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. etwa Bellmann u. a. 2007, Tullius/Kädtler 2011, Mercer und Bertelsmannstiftung 2012

Literatur

  • Bellmann, L.;Kistler, E.;Wahse. J,. 2007: Demographischer Wandel. Betriebe müssen sich auf alternde Belegschaften einstellen, in: lAß Kurzbericht Nr. 21, NÜIDberg.

    Google Scholar 

  • Moreer und Bertelsmann Stiftung 2012: Den demografischen Wandel in den Unternehmen managen.

    Google Scholar 

  • Tullius, K.; Kädtlc:r, J. 2011: Altc:r(n)sgerechtc Arbeits- und Be1ricbspolitik? Problent1agcn und Ansätze in drei Kcmbranchcn der deutschen Wirtschsft. Mitteilungen aus dem SOF!, Jnli 2011, Ausgabe 12, 5. Jahrgang.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerst, D. (2013). Erfolgreiches Demografiemanagement – Lehren aus dem Projekt stradewari. In: Hentrich, J., Latniak, E. (eds) Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02569-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02569-4_17

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02568-7

  • Online ISBN: 978-3-658-02569-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics