Skip to main content

Nachhaltigkeit in der Kommunikationspolitik: „Deutsche Telekom“

  • Chapter
  • First Online:
Sustainable Marketing Management

Zusammenfassung

Die Integration des Themas „Nachhaltigkeit“ in die Kommunikationspolitik eines Unternehmens ist entscheidend dafür, dass sich das unternehmerische Engagement für Umwelt und Gesellschaft positiv auf die Reputation des Unternehmens und die Akzeptanz bei seinen Stakeholdern auswirkt. Eine erfolgreiche Kommunikationspolitik kann nicht nur die Marke um den Aspekt der Nachhaltigkeit aufwerten, sie kann auch zu einer Aktivierung von Kunden und Partnern führen und damit zusätzliche positive Effekte für Umwelt und Gesellschaft bewirken.

Unter dem Motto „Große Veränderungen fangen klein an“ stellte die Deutsche Telekom das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus einer Unternehmenskampagne. Mit dieser Kampagne ging die Deutsche Telekom neue Wege in der Nachhaltigkeitskommunikation. Denn im Gegensatz zu klassischen CR-Kampagnen war es keine Kampagne, die vorrangig das unternehmerische Engagement darstellte. Vielmehr ging es darum deutlich zu machen, dass jeder Einzelne mit einem überschaubaren Aufwand viel für eine nachhaltige Entwicklung tun kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bassen A, Jastram S, Meyer K (2005) Corporate Social Responsibility. Eine Begriffserläuterung. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 6(2):231–236

    Google Scholar 

  • Bhattacharya C, Sankar S, Korschun D (2011) Leveraging corporate respnsibility: the stakeholder route to maximizing business and social value. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  • Deutsche Telekom AG (2009) Manifest zur Eröffnung der Kampagne „Große Veränderungen fangen klein an“ Anzeige am 07.09.2009 in Frankfurter Allgemeine Zeitung, Welt, Süddeutsche Zeitung, Bildnachweis für Manifest und alle Print-Anzeigen der Kampagne „Große Veränderungen fangen klein an“: Fotograf: Christian Schmidt c/o Claudia Bitzer

    Google Scholar 

  • Deutsche Telekom AG (Hrsg) (2011) Brand driven change. Marken treiben Wandel. Hoffmann und Campe, Hamburg

    Google Scholar 

  • Deutsche Telekom AG (2012a) Corporate responsibility Bericht 2011. http://www.cr-bericht.telekom.com/site12/. Zugegriffen: 19.Juni 2012

  • Deutsche Telekom AG (2012b) Geschäftsbericht 2011. Bonn

    Google Scholar 

  • Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V. (2011) GWA EFFIE 2011. Die effizientesten und effektivsten Kampagnen des Jahres. Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e. V., Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Heinze R, Ley C (2009) Vernetztes Wohnen: Ausbreitung, Akzeptanz und nachhaltige Geschäftsmodelle. InWIS F&B GmbH, Bochum

    Google Scholar 

  • Meffert H, Bruhn M (2009) Dienstleistungsmarketing. Grundlagen – Konzepte – Methoden. 6. vollst. neubearb. Auflage. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Meffert H, Rauch C, Lepp H (2010) Sustainable Branding – mehr als ein neues Schlagwort?! Marketing Review St. Gallen 27(5):28–35

    Article  Google Scholar 

  • Meyer A, Brudler B (2009) Kommunikation für Dienstleistungen. In Bruhn M, Esch F-R, Langner T (Hrsg) Handbuch Kommunikation. Gabler, Wiesbaden, S 1117–1131

    Google Scholar 

  • Moss Kanter R (2012) Anders wirtschaften. Harvard Bus Manag 2(2012):27–39

    Google Scholar 

  • Oberhofer P (2011) Business-wissen.de; Werkzeuge für Organisation und Management. http://www.business-wissen.de/artikel/lohas-eine-zielgruppe-mit-hohen-anspruechen. Zugegriffen: 15. Juni 2012

  • Peattie K, Belz F-M (2010) Sustainability marketing – an innovative conception of marketing. Market Review St. Gallen 5(2010):8–15

    Article  Google Scholar 

  • Schaltegger S (2004) Nachhaltigkeitsaspekte in der Markenführung. In: Bruhn M (Hrsg) Handbuch Markenführung. Kompendium zum erfolgreichen Markenmanagement. Strategien, Instrumente, Erfahrungen, 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden, S 2678–2703

    Google Scholar 

  • Union Investment (2012a): Großanleger setzen weiter auf Nachhaltigkeit. https://unternehmen.union-investment.de/startseite/newsroom/nachrichten/2012/studie--gro-anleger-setzen-weiter-auf-nachhaltigkeit.html. Zugegriffen: 15. Juni 2012

  • Union Investment (2012b) Nachhaltige Geldanlagen: Privatanleger halten sich zurück. https://unternehmen.union-investment.de/startseite/newsroom/nachrichten/2012/nachhaltige-geldanlagen--privatanleger-halten-sich-zurueck.html. Zugegriffen: 19. Juni 2012

  • The Climate Group (2008) Smart 2020. http://www.smart2020.org/publications. Zugegriffen: 15. Juni 2012

  • Woisetschläger D, Backhaus C (2010) CSR-Engagements – was davon beim Kunden ankommt. Market Review St. Gallen 5(2010):42–47

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ina Andree .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Andree, I., Hahn, C. (2014). Nachhaltigkeit in der Kommunikationspolitik: „Deutsche Telekom“. In: Meffert, H., Kenning, P., Kirchgeorg, M. (eds) Sustainable Marketing Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02437-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02437-6_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02436-9

  • Online ISBN: 978-3-658-02437-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics