Skip to main content

Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Stadterweiterung

Das Beispiel Freiburg-Rieselfeld

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Arbeit und Stadtentwicklung

Part of the book series: Quartiersforschung ((QF))

Zusammenfassung

Freiburg liegt in einem der bevorzugten dienstleistungsorientierten Zuzugsräumen Süddeutschlands. Das reizarme Sozialklima wird je nach Befindlichkeit mal als willkommene Hängematte, mal als tückische Behaglichkeitsfalle erlebt. Auch deshalb zählt Freiburg zu den wenigen deutschen Großstädten, die noch deutliche Bevölkerungsgewinne verzeichnen (180.500 Einwohner/innen im Dezember 1987, 224.200 im Dezember 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, Pierre; Sozialer Raum und Klassen. Frankfurt a.M. 1985

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre; Die feinen Unterschiede; Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M. 1989

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens; „Raum als Dimension sozialer Ungleichheit und Ort als Bühne der Lebensstilisierung? Zum Raumbezug sozialer Ungleichheit und von Lebensstilen“. In: Schwenk, Otto G. (Hg.): Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft. Opladen 1996

    Google Scholar 

  • Ebbe, Kirstin / Friese, Peter; Milieuarbeit. Grundlagen präventiver Sozialarbeit in lokalen Gemeinwesen. Stuttgart 1989

    Google Scholar 

  • Ipsen, Detlev; Die Kultur des Ortes. Ein Beitrag zur sozialen Strukturierung des städtischen Raumes. In: Löw, Martina (Hg.): Differenzierungen des Städtischen. Opladen 2002

    Google Scholar 

  • Läpple, Dieter; Essay über den Raum. Pfaffenweiler 1991

    Google Scholar 

  • Löw, Martina; Raumsoziologie. Frankfurt a.M. 2001

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S.; Handlungstheoretische Optionen in der Sozialen Arbeit in und mit Gemeinwesen. In: Ries, H.A. / Elsen, S. / Steinmetz, B. / Homfeldt, G. (Hg.): Hoffnung Gemeinwesen. Innovative Gemeinwesenarbeit und Problemlösungen. Neuwied 1997

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Clemens Back .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Back, C. (2013). Die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Stadterweiterung. In: Drilling, M., Oehler, P. (eds) Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Quartiersforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01946-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01946-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01945-7

  • Online ISBN: 978-3-658-01946-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics