Skip to main content

Auf der Suche nach der richtigen Corporate Governance für ein Forschungszentrum: Das Beispiel Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

  • Chapter
Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Part of the book series: ZfB-Special Issue ((ZFB,volume 1/2013))

  • 1502 Accesses

Zusammenfassung

Die deutschen Universitäten und Forschungszentren haben in den letzten Jahren einen großen Veränderungsprozess durchlaufen. Stichworte hierfür sind: New Public Management, Exzellenzinitiative, Aufbrechen der Versäulung des Wissenschaftssystems und die Reform der Helmholtz-Gemeinschaft. Damit stellt sich auch die Frage, ob bisherige Governance- Modelle überdacht und angepasst werden müssen. Am Beispiel des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), eines Mitglieds der Helmholtz-Gemeinschaft, wird dargestellt, wie die Verflechtung zwischen Helmholtz-Gemeinschaft und dem DKFZ aussieht, welches Beziehungsgeflecht berücksichtigt werden muss, wenn die Corporate Governance verändert werden soll, und welche Performance-Indikatoren notwendig sind, um das DKFZ zu führen und zu steuern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Baarfuss, Ruedy/Puchta, Josef (2010): Skript für die Helmholtz-Akademie für Führungskräfte(unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • Blum, Nikolaus (2010): Neue Governance für Wissenschaftseinrichtungen. In: Wissenschaftsmanagement (4), S. 18–24.

    Google Scholar 

  • Böndel, Burkhard/Dürand, Dieter (1995): Großforschung: Völlig untauglich. In: Wirtschaftswoche, 3 vom 12.1.1995, S. 60–66.

    Google Scholar 

  • Brade, Janet (2005): Strategisches Management in der außeruniversitären Forschung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich (1996): Controlling in öffentlichen Verwaltungen. In: Scheer, August-Wilhelm (Hrsg.): Rechnungswesen und EDV: Kundenorientierung in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, Heidelberg, S. 485–498.

    Google Scholar 

  • Buschor, Ernst (2005): Potenziale von New Public Management (NPM) für Bildung und Wissenschaft. In: Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (Hrsg.): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft, Bonn, S. 25–35.

    Google Scholar 

  • Deutscher Corporate Governance Kodex (2010): www.corporate-governance-code.de/ger/download/kodex_2010/D_CorGov_Endfassung_Mai_2010.pdf

  • Dörner, Dietrich/Orth, Christian (2005): Bedeutung der Corporate Governance für Unternehmen und Kapitalmärkte. In: Pfitzer/Oser/Ort (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex (2. Aufl.), Stuttgart, S. 3–21.

    Google Scholar 

  • Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (2005): Neue Steuerung im Bildungs- und Wissenschaftssystem: Eine ganzheitliche Perspektive. In: Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (Hrsg.): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft, Bonn, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Groß, Thomas/Arnold, Natalie (2007): Regelungsstrukturen der außeruniversitären Forschung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas/Arnold, Natalie (2008): Governanceregimes im Wandel. Eine Analyse des außeruniversitären, staatlich finanzierten Forschungssektors in Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (4), S. 686–722.

    Google Scholar 

  • Helling-Moegen, Sabine (2009): Forschen nach Programm. Die programmorientierte Förderung in der Helmholtz-Gemeinschaft: Anatomie einer Reform. Marburg.

    Google Scholar 

  • Helmholtz-Gemeinschaft (2006): Satzung des Vereins „Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.“ vom 19.12.2006. www.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/ueber_uns/organisation/satzung/Satzung__HG_150909.pdf.

  • Hohn, Hans-Willy (2010): Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. In: Simon, Dagmar/Knie Andreas/Hornborstel Stefan (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftspolitik, Wiesbaden, S. 457–477.

    Google Scholar 

  • Holm-Hadulla, Rainer M.: Wege zur Kreativität – Ein Überblick. In: Holm-Hadulla, Rainer M. (Hrsg.): Kreativität, Berlin, Heidelberg, New York, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Horváth, Péter (1999): Balanced Scorecard: Wissenschaftsadäquate strategische Steuerung in öffentlichen Forschungseinrichtungen. In: Wissenschaftsmanagement, Nr. 6, S. 14–19.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2007): Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige öffentlich finanzierte Forschung. Forschungspolitische Thesen der Forschergruppe „Governance der Forschung“. Tagung: „Neue Governance für die Forschung, Berlin 14./15.3.2007.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (2010): Von der Steuerung zur Governance: Wandel der Staatlichkeit?. In: Simon, Dagmar/Knie, Andreas/Hornbostel, Stefan (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftspolitik, Wiesbaden, S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Klenk, Tanja/Nullmeier, Frank (2004): Public Governance als Reformstrategie. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Knie, Andreas/Simon, Dagmar (2010): Stabilität und Wandel des deutschen Wissenschaftssystems. In: Simon, Dagmar/Knie, Andreas/Hornbostel, Stefan (Hrsg.): Handbuch Wissenschaftspolitik, Wiesbaden, S. 26–38.

    Google Scholar 

  • Kolbe, Peter (2006): Public Corporate Governance. Grundsätzliche Probleme und Spannungsfelder der Überwachung öffentlicher Unternehmen. In: Jann, Werner/Röber, Manfred/Wallmann, Helmut (Hrsg.): Public Management-Grundlagen, Wirkungen, Kritik. Festschrift für Christoph Reichard zum 65. Geburtstag, Potsdam 2006, S. 61–74.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (2008): Die richtige Corporate Governance, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (o. J.): Die Umsetzung der Neuen Corporate Governance. mzsg St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred (2011): Zukunftsbeherrschungsfähigkeit. Gewissheitsproduktion im Komplexitätszeitalter. In: Papers and Reprints of the Department of Innovation Research and Sustainable Resource Management (BWL IX), Chemnitz University of Technology (4) 2011.

    Google Scholar 

  • Nicolai, Alexander/Kieser, Alfred (2002): Trotz eklatanter Erfolglosigkeit: Die Erfolgsfaktorenforschung weiter auf Erfolgskurs. In: Die Betriebswirtschaft (DBW). Jg. 62, S. 579–596.

    Google Scholar 

  • OECD (2004): Principles of Corporate Governance. www.oecd.org/dataoecd/32/18/31557724.pdf (29.1.2012)

  • Pellert, Ada (2010): Management in Expertenorganisationen. In: Becker, Ralph/Graf, Rainer (Hrsg.): Strategien in Wissenschaftsorganisationen, Bonn, S. 40–49.

    Google Scholar 

  • Puchta, Josef/Moegen, Sabine (2005): Kreativität und Steuerung. Das Management biomedizinischer Forschung. In: Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (Hrsg.): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft, Bonn, S. 185–196.

    Google Scholar 

  • Schultz, Volker/Seidler, Hanns H. (2007): Produkthaushalt und kaufmännisches Rechnungswesen im Hochschulbereich. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 5/2007, S. 83–99.

    Google Scholar 

  • Seidler, Hanns, H. (2005): Implementationserfahrungen mit Instrumenten der Neuen Steuerung. In: Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (Hrsg.): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft, Bonn, S. 123–130.

    Google Scholar 

  • Ziegele, Frank (2005): Die Umsetzung von Neuen Steuerungsmodellen (NSM) im Hochschulrecht. In Fisch, Rudolf/Koch, Stefan (Hrsg.): Neue Steuerung von Bildung und Wissenschaft, Bonn, S. 107–121.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Péter Horváth Hans-Ulrich Küpper Mischa Seiter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Gabler | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Puchta, J. (2013). Auf der Suche nach der richtigen Corporate Governance für ein Forschungszentrum: Das Beispiel Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ). In: Horváth, P., Küpper, HU., Seiter, M. (eds) Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen. ZfB-Special Issue, vol 1/2013. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01677-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01677-7_7

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01676-0

  • Online ISBN: 978-3-658-01677-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics