Skip to main content

Führung in Projekten – Nichts ist praktischer als gute Theorien

  • Chapter
  • First Online:
Management ohne Grenzen
  • 2769 Accesses

Zusammenfassung

Kopsch widmet sich der Arbeitsform Projekt als einer gängigen Organisationsstruktur grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Da diese Arbeitsform einerseits immer wichtiger wird, in der praktischen Durchführung aber andererseits zu einer Menge von Reibungspunkten führt und dadurch ihr Erfolg immer wieder gefährdet ist, geht er der Frage nach, ob die Soziologie Instrumente zur Verfügung stellen kann, um Projekte erfolgreicher gestalten zu können.

Kopsch beschreibt zwei Strategien: Mittels des Ansatzes von Berger/ Luckmann wird die Strategie verfolgt, die bisher im Unternehmen vorhandenen „subjektiven Wirklichkeiten“ (Management, Softwareentwickler) im Hinblick auf das Projekt in eine von allen Beteiligten geteilte „objektive Wirklichkeit“ zu überführen. Und die zweite Strategie verfolgt mittels Weberscher Überlegungen zur Legitimität einer Herrschaft das Ziel, das Handeln der neuen Projektleitung mit der nötigen Autorität und Folgebereitschaft durch die Mitarbeiter/innen zu verbinden.

Der Einsatz der beiden Ansätze führt nach Kopsch dazu, dass Personen und Gruppen so zum Mitmachen veranlasst werden, dass am Ende erfolgreiche Ergebnisse stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Kopsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kopsch, T. (2013). Führung in Projekten – Nichts ist praktischer als gute Theorien. In: Bührmann, A., Horwitz, M., von Schlippenbach, S., Stein-Bergman, D. (eds) Management ohne Grenzen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01262-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01262-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01261-8

  • Online ISBN: 978-3-658-01262-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics