Skip to main content

Die Perspektive U35 – gewerkschaftliche Praxis bei jungen Erwachsenen unter 35 Jahren

  • Chapter
  • First Online:
Solidarität in der Krise
  • 4419 Accesses

Zusammenfassung

Es war der erste Betriebsrat, den es bei der TNT Post Sortier und Logistik GmbH in Fellbach bei Stuttgart gab. 2010 wurde er gewählt und im Betrieb verankert. Der Gegenwind des Arbeitgebers war auch hier so stark, wie man es bereits von anderen TNT-Niederlassungen in Deutschland kannte. Mehrere junge Beschäftigte hatten die Einleitung der Betriebsratswahlen maßgeblich unterstützt. Unter ihnen: Hülya, 29 Jahre alt, Mitglied bei ver.di Stuttgart und Teilnehmerin des dortigen Nachwuchsförderprogramms für junge Gewerkschafter/innen zwischen 25 und 35 Jahren, der „Perspektive U35“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brinkmann, Ulrich (2011): Die unsichtbare Faust des Marktes. Betriebliche Kontrolle und Koordination im Finanzmarktkapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Candeias, Mario (2007): Das unmögliche Prekariat, in: Das Argument, 271. Hamburg. 410–423.

    Google Scholar 

  • Demirović, Alex,(2007): Politische Gesellschaft – zivile Gesellschaft. Zur Theorie des integralen Staates bei Gramsci, in: Buckel, Sonja; Fischer-Lescano, Andreas (Hrsg.): Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis. Baden-Baden. 21–41.

    Google Scholar 

  • Demirovic, Alex (2012): Mut zum Ungehorsam. Vortrag zur Tagung Ungehorsam! Disobedience! am 28.01.2012 an der TU Dresden. www.rosalux.de/documentation/45153/ungehorsam-disobedience.html (6.11.2012).

  • Gramsci, Antonio (1996): Gefängnishefte, B. 7, H. 13, §17. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Held, Josef et al. (2011): Was bewegt junge Menschen? Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftigter im Dienstleistungsbereich. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, Klaus (1997): Schriften I. Normierung. Ausgrenzung. Widerstand. Hamburg, Berlin.

    Google Scholar 

  • Sauer, Dieter (2007): Vermarktlichung und Politik – Arbeitspolitik unter den Bedingungen indirekter Steuerung, in: Peter, Gerd (Hrsg.): Grenzkonflikte der Arbeit. Hamburg. 202–217.

    Google Scholar 

  • Schmalstieg, Catharina (2009): Organisierung Prekärer in den USA – Gewerkschaft als Handlungsplattform, in: Das Argument, 284. Hamburg. 905–915.

    Google Scholar 

  • Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (2012): Pressemitteilung Nr. 245/2012, vom 30. Juli 2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ivo Garbe .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Garbe, I., Vogel, S. (2013). Die Perspektive U35 – gewerkschaftliche Praxis bei jungen Erwachsenen unter 35 Jahren. In: Billmann, L., Held, J. (eds) Solidarität in der Krise. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00912-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00912-0_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00911-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00912-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics