Skip to main content

Dynamische Abläufe als Weg aus der Komplexitätsfalle stationärer Versorgung

  • Chapter
  • First Online:
Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I
  • 9293 Accesses

Zusammenfassung

Leistungserbringer akutstationärer Versorgung stehen vor der Herausforderung, die Komplexität ihre internen Abläufe deutlich zu reduzieren. Eine hierfür häufig genutzte Methode ist die Standardisierung von Behandlungsabläufen im Verständnis von Behandlungspfaden. Die wissenschaftliche Forschung zu dieser Methode konzentrierte sich bisher auf das Finden einer einheitlichen Definition sowie auf den Nachweis positiver Effekte in Bezug auf Verweildauer, medizinischer Ergebnisqualität und Kosten. Unterrepräsentiert ist bisher die Forschung im Bereich der Praktikabilität im Alltag von Krankenhäusern mit einem umfänglichen Patientenaufkommen. Wichtig wird in Zukunft sein, Strategien und Konzepte zu entwickeln, die nicht die Standardisierung und Homogenisierung von Patienten zum Ziel haben, sondern die in der Lage sind, individuelle Krankheitsbilder und individuelle Krankheitsverläufe abzubilden und Krankenhäusern dafür die entsprechenden Methoden zur Verfügung zu stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Adam D. (2001) Produktions-Management. 9., überarb. Aufl.. Nachdr. Gabler. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Albrecht D.M., Töpfer A. (2006) Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus. 15-Punkte Sofortprogramm für Kliniken. Springer Medizin Verlag. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Arnade J. (2010) Kostendruck und Standard. Zu den Auswirkungen finanzieller Zwänge auf den Standard sozialversicherungsrechtlicher Leistungen und den haftungsrechtlichen Behandlungsstandard. Univ. Diss.. Köln. 2009. Berlin: Springer. Kölner Schriften zum Medizinrecht. Nr. 5.

    Google Scholar 

  • Beske F. (2009) 50 Kommentare und Aufsätze zur Gesundheitspolitik 2007 bis 2009. Kiel: Schmidt & Klaunig. Schriftenreihe. Fritz-Beske-Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel. Nr. 115.

    Google Scholar 

  • Beske F., Katalinic A., Peters E., Pritzkuleit R. (2009) Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Kiel: Schmidt & Klaunig. Schriftenreihe. Fritz-Beske-Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel. 114.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (29.04.1988) Gesundheitsreformgesetz (GRG). Coffey R.J., Richards J.S., Remmert C.S., LeRoy S.S, Schoville R.R, Baldwin P.J. (1992) An Introdution to Critical Paths. Quality in Helth Care. Vol. 14. No. 1. pp 46–55.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2006) Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung. Drucksache 16/3100.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Normung (2008) DIN 69900-1:1987-08: Projektwirtschaft – Netzplantechnik - Begriffe.

    Google Scholar 

  • Domschke W., Drexl, A. (1995) Einführung in Operations Research. Mit 58 Tabellen. 3., verb. und erw. Aufl.. Springer. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • EU-Kommission (2010) Digitale Agenda: Investitionen in die digitale Wirtschaft sind laut Kommissionsbericht der Schlüssel zu Europas künftigem Wohlstand. http://europa.eu/rapid/press-release_IP-10-571_de.htm Abrufdatum: 03.12.2012.

  • Haupt T. (2009) Funktionen und Effekte klinischer Behandlungspfade. Univ. Diss.. Bayreuth. Melsungen: Bibliomed Med. Verl.-Ges. Publikation der Schriftenreihe .„Management und Gesundheitswirtschaft.“. Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Homburg C. (1999) Kundennähe als Management-Herausforderung. Neue Erkenntnisse und Empfehlungen. Mannheim: IMU Reihe. Nr. M20.

    Google Scholar 

  • Igl G. (1999) Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im Gesundheitswesen. Reihe: Soziologie und Sozialpolitik. Band 13. München. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kollek R. (2009): Diskussion um Individualmedizin ist noch viel zu euphorisch. In: Deutsches Ärzteblatt. Jg. 106. Nr. 42. S. 1737.

    Google Scholar 

  • Kumm M. (2005) Clinical Pathways. Ziel: Ein reibungsloser Ablauf. kma. Nr. 3. S. 54–56.

    Google Scholar 

  • Küttner T., Wiese M., Roeder N. (2005) Hohe Qualität zu niedrigen Kosten - ein unlösbarer Zielkonflikt? Klinische Behandlungspfade - Teil 1. Pflegezeitschrift. Nr. 58. Heft 3. S. 176–179.

    Google Scholar 

  • Meinrad L. (2009) Deutschland als internationales Kompetenzzentrum Gesundheit. führen und wirtschaften im Krankenhaus. Jg. 26. Nr. 4. S. 368–369.

    Google Scholar 

  • Millic N. (2009) Standardisierte Prozesse individuell managen. In: Die Gesundheitswirtschaft. Jg. 2009. Nr. 4. S. 22–23.

    Google Scholar 

  • Piller F.T. (2008) Mass Customization

    Google Scholar 

  • Reichwald R. Piller F. (2009) Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl.. Gabler Verlag/GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Roeder N., Küttner T., Bergmann K. O. (2007) Klinische Behandlungspfade. Mit Standards erfolgreicher arbeiten; mit 4 Tabellen. Köln: Dt. Ärzte-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ronellenfitsch U. (2009) Klinische Pfade als Instrument zur Qualitätsverbesserung in der perioperativen Medizin. In: Perioperative Medizin. Vol. 1. Issue 3. pp. 164–172.

    Article  Google Scholar 

  • Rotter T., Kinsman L., James E., Machotta A., Gothe, H., Willis J., Snow P., Kugler J. (2010) Clinical pathways: effects on professional practice, patient outcomes, ength of stay and hospital costs. Cochrane Database Syst Rev. Vol. 17. Issue 3. pp. 1–160.

    Google Scholar 

  • Schuh G., Wiendahl H. (1997) Komplexität und Agilität. Steckt die Produktion in der Sackgasse? Springer. Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder (2010) Demografischer Wandel in Deutschland. Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftige im Bund und in den Ländern (2).

    Google Scholar 

  • Thun S. (2009) Integrierte Behandlungspfade. In: Haas P., Johner C., Bachmann W. (Hrsg.) Praxishandbuch IT im Gesundheitswesen. Erfolgreich einführen, entwickeln, anwenden und betreiben. 1. Aufl.. Hanser. München, S. 179–188.

    Google Scholar 

  • Uerlich M., Dahmen A., Tuschy S., Ronellenfitsch U., Eveslage K., Vargas-Hein O., Türk-Ihli G., Schwarzbach M. (2009) Klinische Pfade - Terminologie und Entwicklungsstufen. Perioperative Medizin Vol. 1. Issue 3. pp. 129–192.

    Article  Google Scholar 

  • Flieger K. (2009) Heilkunst vom Fließband. Die Gesundheitswirtschaft. Ausgabe 4. S. 12–14.

    Google Scholar 

  • Weigl P. (2008) Krankenhauslandschaft im Umbruch. Statistisches Bundesamt. Wiesbaden. S. 1–32.

    Google Scholar 

  • Weinhold-Stünzi H. (1994) Kundennähe realisieren. Ideen - Konzepte - Methoden - Erfahrungen. Thexis. St. Gallen.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Arne Ballies .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ballies, A. (2013). Dynamische Abläufe als Weg aus der Komplexitätsfalle stationärer Versorgung. In: Bouncken, R., Pfannstiel, M., Reuschl, A. (eds) Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus I. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00873-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00873-4_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00872-7

  • Online ISBN: 978-3-658-00873-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics