Skip to main content

Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten

BetrVG – Fünfter Teil: Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten – Erster Abschnitt

  • Chapter
  • First Online:
Praxishandbuch Human Resources

Zusammenfassung

Im Kapitel 23 werden die Rechtsvorschriften für besondere Betriebsarten, die im Betriebsverfassungsgesetz behandelt werden, dargestellt.

Dazu gehören die Paragrafen des BetrVG zur Seeschifffahrt mit der Bordvertretung und dem Seebetriebsrat.

Es schließen sich die Bestimmungen für die Luftfahrt an.

Die Übergangs- und Schlussvorschriften werden aufgeführt. Dazu gehört auch der § 130 BetrVG.

Die Abgrenzung zum öffentlichen Dienst wird aufgezeigt:

§ 130 BetrVG ist die Abgrenzungsvorschrift zu den Verwaltungen und Betrieben des öffentlichen Dienstes, entsprechende Vorschriften finden sich in den §§ 1, 95 BPersVG.

Das Betriebsverfassungsgesetz findet Anwendung auf alle Betriebe, die in einer privaten Rechtsform geführt werden, unabhängig vom Eigentümer. So gilt das BetrVG z.B. für Kommunale Verkehrsbetriebe in der Rechtsform der Aktiengesellschaft, wenn die Kommune der Alleinaktionär ist.

Dieses Gesetz findet keine Anwendung auf Verwaltungen und Betriebe des Bundes, der Länder, der Gemeinden und sonstiger Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.

Alle öffentlichen Verwaltungen sowie alle Eigenbetriebe der öffentlichen Hand (das sind Betriebe, die von der öffentlichen Hand unmittelbar geführt werden) unterliegen dagegen dem Bundespersonalvertretungsgesetz bzw. den Personalvertretungsgesetzen der Länder.

Der § 125 Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz, Abs. 1 und 2 ist nur noch für die Berechnung der regelmäßigen Wahlen des Betriebsrats und der Jugend- und Auszubildendenvertretung von Bedeutung.

Mit dem BetrVerf-ReformG im Jahr 2001 ist Abs. 3 neu gefasst und ein neuer Abs. 4 eingefügt worden. Für Neuwahlen nach Inkrafttreten des Gesetzes und vor Erlass der Wahlordnungen werden die bisher geltenden Wahlordnungen bis zu deren Änderung für entsprechend anwendbar erklärt. Außerdem werden Hinweise zur Verteilung der Sitze auf die Geschlechter und zur Durchführung des vereinfachten Wahlverfahrens aufgenommen.

Alle diese Paragrafen werden ausschließlich dargestellt, ohne kommentiert zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz-G. Dachrodt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dachrodt, HG., Engelbert, V. (2014). Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten. In: Dachrodt, HG., Koberski, W., Engelbert, V., Dachrodt, G. (eds) Praxishandbuch Human Resources. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00586-3_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00586-3_23

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00585-6

  • Online ISBN: 978-3-658-00586-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics