Skip to main content

Eine subjektive Dimension der Arbeitsmarktpolitik: Einstellungen zur Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung für Arbeitsuchende in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft

Zusammenfassung

Arbeitsmarktsmarktpolitik basiert hinsichtlich der Datenbasis in der Regel auf Primärerhebungen und Sekundärstatistiken. Auch die Arbeitslosenversicherung und die Grundsicherung für Arbeitsuchende als zentrale Bereiche der Arbeitsmarktpolitik werden anhand diverser Datenbasen erfasst, analysiert und bewertet. Diese Basen beziehen sich auf deren Leistungen sowie auf Wechselwirkungen mit anderen Bereichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aizen, I./Fishbein, M. (2005): The Influence of Attitudes on Behavior. In: Albarrazı´n, D. et al. (Eds.): The Handbook of Attitudes. Lawrence Erlbaum Associates: London. 173-221.

    Google Scholar 

  • Andreß, H.-J./Heien, T./Hofacker, D. (2001): Wozu brauchen wir noch den Sozialstaat? Der deutsche Sozialstaat im Urteil seiner Bürger. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Aronson. E./Wilson, T. D./Akert, R. M. (2004): Sozialpsychologie. 4. Aufl. Pearson Studium Verlag, München.

    Google Scholar 

  • Bischoff, I. (2007): Prospect Theory. In: WISU 36. 1334-1341.

    Google Scholar 

  • Enste, D. H./Haferkamp, A./Fetchenhauer, D. (2009): Unterschiede im Denken zwischen Ökonomen und Laien – Erklärungsansätze zur Verbesserung der wirtschaftspolitischen Beratung. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 10. 1/2009. 60-78.

    Article  Google Scholar 

  • Förg, F./Frey, D./Heinemann, F./Jonas, E./Rotfuß, W./Traut-Mattausch, E./Westerheide, P. (2007): Psychologie, Wachstum und Reformfähigkeit. Schlussbericht, Forschungsauftrag 15/05 des Bundesministeriums der Finanzen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hartmann, H. A./Wakenhut, R. (1995): Gesellschaftlich-politische Einstellungen. Verlag Dr. Kovac, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Heinemann, F./Förg, M./Jonas, E./Traut-Mattausch, E. (2008): Psychologische Restriktionen wirtschaftspolitischer Reformen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 9, 4/2008. 383-404.

    Article  Google Scholar 

  • Jungermann, H./Pfister, H.-R./Fischer, K. (2005): Die Psychologie der Entscheidung. 2. Aufl. Spektrum, München.

    Google Scholar 

  • Kahnemann, D./Tversky, A. (1979): Prospect Theory. An Analysis of Decision under Uncertainty. In: Econometrica 47. 264-291.

    Article  Google Scholar 

  • Krömmelbein, S./Bieräugel, R./Nüchter, O./Glatzer, W./Schmid, A. (2007): Einstellungen zum Sozialstaat. Frankfurter Reihe Sozialpolitik und Sozialstruktur. Band 1. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Magen, S. (2005): Fairness, Eigennutz und die Rolle des Rechts. Eine Analyse auf Grundlage der Verhaltensökonomik. Preprints of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods. 2005/22. Bonn.

    Google Scholar 

  • Nüchter, O./Bieräugel, R./Schipperges, F./Glatzer, W./Schmid, A. (2008): Einstellungen zum Sozialstaat II. Die Akzeptanz der sozialen Sicherung und der Reformen in der Renten- und Pflegeversicherung. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills.

    Google Scholar 

  • Nüchter, O. /Schmid, A. (2009): Einstellungen zum Sozialstaat und Erwerbsstatus. In: Struck, O./ Seifert, H. (Hg.): Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Kontroversen um Effizienz und soziale Sicherheit. VS Verlag, Wiesbaden. 77-97.

    Google Scholar 

  • Roller, E. (1992): Einstellungen der Bürger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland. Westdeutscher Verlag, Opladen.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nüchter, O., Schmid, A. (2012). Eine subjektive Dimension der Arbeitsmarktpolitik: Einstellungen zur Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung für Arbeitsuchende in Deutschland. In: Bothfeld, S., Sesselmeier, W., Bogedan, C. (eds) Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00145-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00145-2_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00144-5

  • Online ISBN: 978-3-658-00145-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics