Skip to main content

Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft – Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. Eine Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft

Zusammenfassung

Mit der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise, der „Großen Rezession“ 2008/09 (Rampell 2009), hat der deutsche Arbeitsmarkt den schwersten Wirtschaftseinbruch in der Nachkriegsgeschichte vergleichsweise glimpflich überstanden. Entgegen der Erwartungen von Ökonomen, Arbeitsmarktexperten und Politik stieg die Arbeitslosigkeit nur müßig an und konnte im Frühjahr 2011 bereits auf einen Rekordtiefstand seit der Wiedervereinigung zurückgeführt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adamy, W. (2010): Arbeitsmarkt: Bund verschärft Lage der Langzeitarbeitslosen, Die Zeit, 29.07.2010.

    Google Scholar 

  • Aust, J./Baethge-Kinsky,V./Müller-Schoell, T./Wagner, A. (Hrsg.) (2008): Über Hartz hinaus. Stimmt die Richtung in der Arbeitsmarktpolitik? Edition Hans-Böckler-Stiftung 214, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G./Naegele, G./Bispinck, R./Hofemann, K./Neubauer, J. (2008): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Band 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung, Wiesbaden: VSA.

    Google Scholar 

  • Bogedan, C. (2010): Arbeitsmarktpolitik aus der „Mottenkiste“? Kurzarbeitergeld im Lichte politischer Interessen, WSI-Mitteilungen 61 (11), S. 577-583.

    Google Scholar 

  • CEDEFOP (2008); http://www.cedefop.europa.eu/etv/projects_networks/Statistics/indicators_continuing.asp (letzter Abruf 30.03.2009).

  • Chetty, R. (2008): Moral Hazard vs. Liquidity and Optimal Unemployment Insurance, Journal of Political Economy 116 (2), 173-234.

    Google Scholar 

  • Eichhorst, W./Kaufmann, O./Konle-Seidl, R. (Hrsg.) (2008): Bringing the Jobless into Work? Experiences with Activation Schemes in Europe and the US, Berlin u.a.: Springer.

    Google Scholar 

  • Gangl, M. (2004): Institutions and the structure of labour market matching in the United States and West Germany, European Sociological Review, 20 (3), S. 171-187.

    Article  Google Scholar 

  • Geißler, R. (2002): Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach der Vereinigung, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Haubner, D./Mezger, E./Schwengel, H. (Hrsg.) (2009): Reformpolitik für das Modell Deutschland, Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Herzog-Stein, A./Lindner, F./Sturn, S./van Treeck, T. (2010): Vom Krisenherd zum Wunderwerk? Der deutsche Arbeitsmarkt im Wandel, IMK Report Nr. 56, Düsseldorf: November 2010.

    Google Scholar 

  • Herzog-Stein, A./Seifert, H. (2010): Der Arbeitsmarkt in der Großen Rezession – bewährte Strategien in neuen Formen, WSI-Mitteilungen 61 (11), S. 551-559.

    Google Scholar 

  • Koch, S./Kupka, P./Steinke, J. (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende, Gütersloh und Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kühl, J. (1982): Das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) von 1969, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarktund Berufsforschung, 15 (3), S. 251-260.

    Google Scholar 

  • Lampert, H. (1989): 20 Jahre Arbeitsförderungsgesetz, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 22 (2), S. 173-186.

    Google Scholar 

  • Lampert, H. (1997): Arbeitsmarktordnung, in: Schmid, A./Kahsnitz D./Ropohl G. (Hrsg.): Handbuch zur Arbeitslehre, München: Oldenbourg, S. 429-442.

    Google Scholar 

  • Lampert, H./Englberger J./Schüle U.(1991): Ordnungs- und prozeßpolitische Probleme der Arbeitsmarktpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Leiber, S./Thiel A./Ziegler A. (2005): Demografie, in: Bothfeld, S./Klenner C./Leiber S./Thiel A./ Ziegler A.: WSI-FrauenDatenReport 2005 – Handbuch zur ökonomischen und sozialen Situation von Frauen, Berlin: Edition Sigma, S. 11-55.

    Google Scholar 

  • Lutz, B. (1984): Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriellkapitalistischen Entwicklung im Europa des zwanzigsten Jahrhunderts, Frankfurt /New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lütz, S./Czada, R. (Hrsg.) (2004): Wohlfahrtsstaat – Transformation und Perspektiven, Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Neubäumer, R. (2009): Mikroökonomische Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik – Grundlagen, Ergebnisse und eine kritische Bestandsaufnahme, in: Sozialer Fortschritt. German Review of Social Policy 58 (12), S. 290-295.

    Article  Google Scholar 

  • Rampell, C. (2009): „Great Recession“: A Brief Etymology, New York Times, 11.03.2009.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) (2008): Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken, Jahresgutachten 2008/2009, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) (2009): Die Zukunft nicht aufs Spiel setzen, Jahresgutachten 2009/2010, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (1987): Zur politisch-institutionellen Theorie des Arbeitsmarkts. Die Rolle der Arbeitsmarktpolitik bei der Wiederherstellung der Vollbeschäftigung, in: Politische Vierteljahresschrift, 28 8 (2), S. 133-161.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (2002): Wege in eine neue Vollbeschäftigung. Übergangsarbeitsmärkte und aktivierende Arbeitsmarktpolitik, Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmid, G. (2011): Übergänge am Arbeitsmarkt. Arbeit, nicht nur Arbeitslosigkeit versichern, Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Seifert, H. (Hrsg.) (1995): Reform der Arbeitsmarktpolitik. Herausforderung für Politik und Wirtschaft, Köln: Bund Verlag.

    Google Scholar 

  • Sesselmeier, W. (2008): Sozio-ökonomischer Wandel: Ein Überblick, in: Funk, L. (Hrsg.): Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie. Wirtschaftspolitische Aspekte von Strukturwandel, Sozialstaat und Arbeitsmarkt. Eckhard Knappe zum 65. Geburtstag, Marburg, S. 163-186.

    Google Scholar 

  • Wimbauer, C. (2006): Frauen – Männer, in: Lessenich, S./Nullmeier, F. (Hrsg.): Deutschland – einegespaltene Gesellschaft, Frankfurt/New York: Campus, S. 136-157.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bogedan, C., Bothfeld, S., Sesselmeier, W. (2012). Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft – Vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III. Eine Einleitung. In: Bothfeld, S., Sesselmeier, W., Bogedan, C. (eds) Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00145-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00145-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00144-5

  • Online ISBN: 978-3-658-00145-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics