Skip to main content

Urogenitale Infektionen/Sexuell übertragbare Infektionen

  • Living reference work entry
  • First Online:
DGIM Innere Medizin

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 71 Accesses

Zusammenfassung

Sexuell übertragbare Infektionen werden definiert als Infektionen, deren Übertragung hauptsächlich sexuell erfolgt. Der Hauptmanifestationsort der Infektionen ist urogenital, kann aber bei einzelnen Infektionen auch andere Regionen beinhalten oder disseminiert verlaufen. Leitsymptome sind genitale Ulzerationen, urethraler oder vaginaler Ausfluss und unspezifische Schmerzen. Häufig verlaufen die Infektionen asymptomatisch. Einzelne Infektionen können spezifische Komplikationen haben. Das Risiko für eine sexuell übertragbare Infektion ist in einigen Bevölkerungsgruppen besonders ausgeprägt. Dazu zählen Jugendliche und junge Erwachsene, Männer, die Sex mit Männern haben, HIV-positive Personen und Menschen, die illegale Drogen konsumieren. Ein Screening auf sexuell übertragbare Infektionen gibt es nur für einzelne Infektionen in bestimmten Risikogruppen. Die Therapie richten sich nach dem speziellen Erreger. Eine Therapie der Sexualpartner ist in den meisten Fällen erforderlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • 059/002 – S2k-Leitlinie (2014) Diagnostik und Therapie der Syphilis

    Google Scholar 

  • 059/005 – S2k-Leitlinie (2016) Infektionen mit Chlamydia trachomatis

    Google Scholar 

  • A. Sauerbrei (2016) Herpes Genitalis: Diagnosis, Treatment and Prevention Geburtshilfe Frauenheilkunde. https://doi.org/10.1055/s-0042-116494

  • Krosigk A von, Meyer T, Jordan S, Graefe K, Plettenberg A, Stoehr A (2004) Dramatic increase in lymphogranuloma venereum among homosexual men in Hamburg. J Dtsch Dermatol Ges 2(8):676–680

    Google Scholar 

  • Leitlinie (2013) Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten

    Google Scholar 

  • Patricia Kissinger (2015) Trichomonas vaginalis: a review of epidemiologic, clinical and treatment issues. BMC Infect Dis 15:307

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut Epidemiologisches Bulletin (2013) Nr. 46

    Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut Epidemiologisches Bulletin (2018) Nr. 46

    Google Scholar 

  • S1-Leitlinie 059/006 (2015) STI/STD – Beratung, Diagnostik und Therapie

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lea Marie Bartsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bartsch, L.M. (2020). Urogenitale Infektionen/Sexuell übertragbare Infektionen. In: Lehnert, H. (eds) DGIM Innere Medizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_540-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_540-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54676-1

  • Online ISBN: 978-3-642-54676-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics