Skip to main content

Körperliche Untersuchung: Neurologisch

  • Living reference work entry
  • First Online:
DGIM Innere Medizin

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 255 Accesses

Zusammenfassung

Anders als in anderen Bereichen der Medizin ist es in der Neurologie nicht möglich, das interessierende Organ direkt zu untersuchen. Die neurologische Untersuchung versucht daher, Funktionsdefizite in verschiedenen Bereichen zu erfassen und auf das Nervensystem zu beziehen. Das Prinzip der „topischen Diagnostik“ besagt, dass es zunächst wichtig ist, den Ort einer Schädigung zu bestimmen. Weist ein Patient verschiedene Symptome auf, so wird versucht, diese auf einen gemeinsamen Läsionsort zu beziehen. Dieser stellt gewissermaßen die gemeinsame Schnittmenge der für jedes Symptom möglichen Läsionsorte dar. Für die neurologische Untersuchung ist somit die Kenntnis der funktionellen und strukturellen Neuroanatomie unabdingbar.

Der neurologischen Untersuchung vorgeschaltet ist die sorgfältige Anamnese, die in vielen Fällen schon wegweisende Informationen für die Diagnose liefert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas F. Münte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Münte, T.F. (2016). Körperliche Untersuchung: Neurologisch. In: Lehnert, H., et al. DGIM Innere Medizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_218-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54676-1_218-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54676-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics