Skip to main content

Arousal

  • Living reference work entry
  • First Online:
Enzyklopädie der Schlafmedizin

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Arousal wird nach den Kriterien der ASDA (American Sleep Disorders Association, heute AASM, American Academy of Sleep Medicine) von 1992 definiert als Einstreuung von Alpha-Aktivität im Schlaf-EEG mit einer Dauer von mindestens drei und höchstens 15 Sekunden. Arousals können zum einen ein Ausdruck spontaner zentralnervöser Aktivierungen im Rahmen des physiologischen Schlafablaufs sein und sind damit eine Manifestation von Schlaf als einem aktiven Prozess. Arousals können aber auch ausgelöst werden durch externe physikalische Reize wie Licht, Lärm, Vibration oder Temperaturveränderungen oder sie werden ausgelöst durch innerorganismische (intrinsische) Stimuli.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helga Peter .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Peter, J.H., Peter, H. (2020). Arousal. In: Peter, H., Penzel, T., Peter, J.H., Peter, J.G. (eds) Enzyklopädie der Schlafmedizin. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54672-3_238-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54672-3_238-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54672-3

  • Online ISBN: 978-3-642-54672-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics