Skip to main content

Hereditäre Bindegewebskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Pädiatrie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

Zusammenfassung

Das Bindegewebe besteht aus Zellen, die in einer von ihnen selbst gebildeten, für die Funktion wichtigen extrazellulären Matrix eingebettet sind. Die Matrix enthält verschiedene Typen von Kollagenen, die Fasern bilden und dem Gewebe seine Zugfestigkeit verleihen. Die Mikrofibrillen und die um sie herum gebildeten elastischen Fasern in Haut, großen Gefäßen und Ligamenten geben den Geweben die nötige Dehnbarkeit und Elastizität. Die Proteoglykane wiederum verleihen diesen dank ihrer Wasserbindungskapazität Turgor und Stabilität. Quantitative und qualitative Änderungen einzelner gewebespezifisch exprimierter Bestandteile der extrazellulären Matrix führen direkt oder über veränderte Bindung von Wachstums- und Differenzierungsfaktoren zum mechanischen Versagen und damit zu Bindegewebskrankheiten mit charakteristischem Organbefall.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die Nomenklatur der diversen EDS-Typen wird in Text und Tabelle wie folgt gehandhabt: „EDS Typ I bis Typ VIII“ gemäß McKusick; die „klassische Form des EDS“ bis „Dermatosparaxis“ gemäß Villefranche Nosologie; sowie „classical EDS“ bis „classical-like2 EDS“ jeweils in eckigen Klammern [„cEDS“] gemäß Nosologie 2017.

Weiterführende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Beat Steinmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Steinmann, B., Rohrbach, M., Matyas, G. (2019). Hereditäre Bindegewebskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F., Berner, R. (eds) Pädiatrie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_296-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_296-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54671-6

  • Online ISBN: 978-3-642-54671-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Hereditäre Bindegewebskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    14 March 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_296-2

  2. Original

    Hereditäre Bindegewebskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    08 July 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_296-1