Skip to main content

Überblähungen und Lungenemphysem bei Kindern und Jugendlichen

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Pädiatrie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 81 Accesses

Zusammenfassung

Die Begriffe Überblähung und Emphysem charakterisieren Zustandsbilder, die durch Veränderungen der Transparenz (Überblähung), der veränderten Lungenfunktion und der klinischen Beobachtung (Überblähung und Emphysem) charakterisiert sind. Betrifft die Überblähung permanent die Lufträume distal der terminalen Bronchioli ohne signifikante Fibrose, spricht man von Emphysem. Solche Veränderung sieht man im Kindesalter vor allem bei Fremdkörperaspiration oder als Folge von Sekretansammlung (Hypersekretion, visköses Sekret, immotiles Ziliensyndrom), selten als Folge von Tumoren, Granulationsgewebe (Tbc, Sarkoidose, Granulomatose), angeborenen Fehlbildungen (Bronchomalazien) oder Gefäßanomalien. Selten sind auch ein α1-Antitrypsin-Mangel und das Syndrom der einseitig hellen Lunge (MacLeod-, Swyer-James-Syndrom). Die Ursachen für Überblähung/Emphysem bestimmen die Therapie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  • Bernhard N, Bals R, Fähndrich S (2016) Alpha-1-antitrypsin deficiency – an update. Dtsch Med Wochenschr 141(20):1467–1469. Review

    Article  Google Scholar 

  • Edgar RG, Patel M, Bayliss S, Crossley D, Sapey E, Turner AM (2017) Treatment of lung disease in alpha-1 antitrypsin deficiency: a systematic review. Int J Chron Obstruct Pulmon Dis 12:1295–1308

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Owens CM, Aurora P, Stanojevic S et al (2011) Lung clearance index and HRCT are complementary markers of lung abnormalities in young children with CF. Thorax 66:481–488

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hull J, Forton, Thomson (2015) Paediatric respiratory medicin, 2. Aufl. Oxford University Press. ISBN 978-0-968706-0

    Google Scholar 

  • Von Mutius E, Monika G, Eber E, Frey Urs.(2014) Pädiatrische Pneumologie, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg. ISBN 13 978-3-642-34826-6

    Google Scholar 

  • Taussig LM, Landau L, LeSouef PN et al (Hrsg) (1999) Pediatric respiratory medicine. Mosby, St. Louis

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schöni, M.H. (2019). Überblähungen und Lungenemphysem bei Kindern und Jugendlichen. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F., Berner, R. (eds) Pädiatrie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_184-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_184-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-54671-6

  • Online ISBN: 978-3-642-54671-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Überblähungen und Lungenemphysem bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    06 February 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_184-2

  2. Original

    Überblähungen und Lungenemphysem bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    19 March 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_184-1