Skip to main content

Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin

Praktische Schmerzmedizin
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

In der Schmerztherapie nehmen neben den medikamentösen und psychologischen/psychotherapeutischen Behandlungsmethoden die Verfahren der Physiotherapie und physikalischen Therapie eine zentrale Rolle ein. Unter physikalischer Therapie versteht man dabei die befundorientierte Anwendung kinetischer und mechanischer sowie thermischer, elektrischer, aktinischer und physikochemischer Wirkqualitäten. Die Physiotherapie und die physikalische Therapie umfassen dabei folgende Teilgebiete, Methoden und Techniken: Physiotherapie mit aktiver und passiver Bewegungstherapie (früher Krankengymnastik) und manuellen Techniken, Massage, Hydro-, Wärme- und Kältetherapie, Elektrotherapie, Ultraschall sowie Medikomechanik, Sport- und Ergotherapie. Die manuelle Medizin beinhaltet die manuelle Diagnostik (Chirodiagnostik) und die manuelle Therapie (Chirotherapie).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Gralow I, Irnich D et al (2009) Multomodale Schmerztherapie, Konzepte und Indikationen. Schmerz 23:112–120

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz 2010. www.versorgungsleitlinien.de/themen/kreuzschmerz. Zugegriffen in März 2012

  • Butler D (1991) Mobilisation of the nervous system. Livingstone, Edinburgh

    Google Scholar 

  • Dvorak J, Dvorak V (1991) Manuelle Medizin. 4. Aufl Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Dvorak J, Graf-Baumann T, Psczolla M, Sitzer G (1990) Manuelle Medizin. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

    Google Scholar 

  • Ernst E (1999) Massage therapy for low back pain: a systematic review. J Pain Symptom Manage 17:65–69

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Feine JS, Lund JP (1997) An assessment of the efficacy of physical therapy and physical modalities for the control of chronic musculoskeletal pain. Pain 71:5–23

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Furlan AD, Brosseau L, Imamura M, Irvin E (2002) Massage for low back pain: a systematic review within the framework of the Cochrane Collaboration Back Review Group. Spine 27:1896–1910

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Gutenbrunner C, Weimann G (Hrsg) (2004) Krankengymnastische Methoden und Konzepte. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Hildebrandt J, Pfingsten M, Franz C, Saur P, Seeger D (1996) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP) – ein multimodales Behandlungsprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Teil 1. Schmerz 10:190–203

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Hildebrandt J, Ursin H, Mannion AF, Airaksinen O, Brox JI, Cedraschi C, et al (2005) European guidelines for the management of chronic nonspecific low back pain 2005. www.backpaineurope.org/web/files/WG2_Guidelines.pdf. Zugegriffen in März 2012

  • Maitland GF (1990) Manipulation der Wirbelsäule. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Google Scholar 

  • Maitland GF (2008) Manipulation der peripheren Gelenke. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Google Scholar 

  • Schmidt KL, Drexel H, Jochheim KA (Hrsg) (1995) Lehrbuch der Physikalischen Medizin und Rehabilitation. 6. Aufl Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schöps P, Azad SC, Beyer A, Friedle AM, Lade B, Pfingsten M (2000) Das Münchner Rücken Intensiv Programm (MÜRIP). Eine prospektive Studie zur Evaluation eines ambulanten, multimodalen Rehabilitationsprogramms für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Phys Med Rehabil Kuror 10:120–126

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Schöps .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Schöps, P. (2014). Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin. In: Baron, R., Koppert, W., Strumpf, M., Willweber-Strumpf, A. (eds) Praktische Schmerzmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_18-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_18-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54670-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin
    Published:
    26 July 2018

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_18-2

  2. Original

    Physiotherapeutische und physikalisch-medizinische Verfahren in der Schmerzmedizin
    Published:
    16 December 2014

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54670-9_18-1