Skip to main content

Schädigung der Verrohrung und der Zementation geothermischer Bohrungen und Werkstoffempfehlungen

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Tiefe Geothermie

Zusammenfassung

Die Verfügbarkeit der geothermischen Kraftwerksanlage wird maßgeblich durch den Primärkreislauf beeinflusst. Während in den beiden übertägigen Kreisläufen (binäres Kraftwerk und Fernwärmeversorgung) ein definiertes Fluid zirkuliert wird, durchströmt den Primärkreislauf ein geothermales Fluid, mit teils hohem Schädigungspotential für die eingesetzten Werkstoffe.

Schädigungen des Primärkreislaufs können durch Korrosion, Ablagerungen, Erosion, mechanisch‐thermische Wechselbeanspruchung, Kavitation oder, bereits während der Herstellung, durch unsachgemäßen Einbau der Verrohrung und Zementation auftreten.

Diese Schädigungen gilt es zum einen durch die Wahl eines geeigneten Werkstoffes und zum anderen durch den Einsatz von Schutzeinrichtungen, wie beispielsweise Filter, vorzubeugen. Die Verfügbarkeit sowie die gesamte Lebensdauer der geothermischen Kraftwerksanlage kann durch die entsprechende Werkstoff‐ und Schutzeinrichtungswahl wesentlich gesteigert werden. Entscheidend ist hierbei das Kosten‐Nutzen‐Verhältnis der eingesetzten Lösung. Durch die Wahl von höherwertigen Werkstoffen oder Beschichtungen steigen zwar die Investitionskosten, jedoch verlängert sich die Lebensdauer der Anlage erheblich. Weiterhein können durch Beschichtungen die Betriebskosten wesentlich gesenkt werden.

Die Steigerung der Lebensdauer und Reduzierung des Druckverlustes können durch einen ganzheitlichen Ansatz bei der Planung der Verrohrung realisiert werden. Hierbei werden die lokalen Gegebenheiten, wie beispielsweise die Zusammensetzung des geothermalen Fluids, auf den Einsatz des entsprechenden Werkstoffs‐ und die Schutzeinrichtungen abgestimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Fichter, C.: Leitfaden Nr. 2 – Reservoirerschließung bei tiefengeothermischen Projekten. Agentur Enerchange, Freiburg (2011a)

    Google Scholar 

  • Fichter, C.: Systemanalyse und Optimierung tiefengeothermischer Kraftwerke, Dissertationsschrift, Schriftenreihe des Energie‐Forschungszentrums Niedersachsen, Band 3, ISBN: 978‐3‐86955‐906‐3, (2011b)

    Google Scholar 

  • Nygaard, R.: Well Design and Well Integrity, Wabamun Area CO2 Sequestration Project (WASP), Energy and Environ. Systems Group Inst. Sustainable Energy, Environment and Economy (ISEEE), University Calgary, S. 39 (2010)

    Google Scholar 

  • Reinicke, K.M., Fichter, C.: Bohr‐ und produktionstechnische Fragestellungen bei gemeinsamer Entwicklung von Windparks und Erdgasvorkommen (Clausthaler Konzept), Erdöl Erdgas Kohle 125(2), S. 69 (2009)

    Google Scholar 

  • Reinicke, K.M., Franz, O.: CO2 Lagerung im Geogrund: Bohrungsintegrität akzeptabel für CSEGR (Carbon Sequestration with Enhanced Gas Recovery), DGMK/ÖGEW Frühjahrstagung, 10.–11.04.2008 (2008)

    Google Scholar 

  • Reinicke, K.M., Fichter, C.: Entwicklung von Prüfstrategien zur Bewertung der technischen Integrität von Bohrungen, DGMK/ÖGEW‐Frühjahrstagung (2010)

    Google Scholar 

  • Tuboscope: Firmeninformation Tuboscope, CD (2010)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten David Fichter Dr.-Ing. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Fichter, C.D. (2014). Schädigung der Verrohrung und der Zementation geothermischer Bohrungen und Werkstoffempfehlungen. In: Bauer, M., Freeden, W., Jacobi, H., Neu, T. (eds) Handbuch Tiefe Geothermie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54511-5_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics