Skip to main content

Gruppen- und Teamarbeit

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Unternehmensorganisation

Part of the book series: Springer Reference Technik

  • 1466 Accesses

Zusammenfassung

In dem Beitrag werden Merkmale der Team- und Gruppenarbeit erläutert und verschiedene Formen temporärer (Qualitätszirkel, Projektteams) und kontinuierlicher Gruppenarbeit (klassische, standardisierte und selbstregulierte/teilautonome Arbeitsgruppen) verglichen. Im Mittelpunkt steht der Vergleich standardisierter und selbstregulierter Gruppenarbeit hinsichtlich ihrer Gestaltungsmerkmale und ihrer wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen. Abschließend werden Prinzipien eines partizipativen Personal- und Organisationsentwicklungsprozesses zur Einführung von Gruppenarbeit skizziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Adler, P.S.: „Democratic Taylorism“: The Toyota production system at NUMMI. In: Babson, S. (Hrsg.) Lean Work. Empowerment and Exploitation in the Global Auto Industry, S. 207–219. Wayne State University Press, Detroit (1995)

    Google Scholar 

  2. Adler, P.S., Borrys, B.: Two types of bureaucracy: enabling and Coercive. Adm. Sci. Q. 41, 61–89 (1996)

    Article  Google Scholar 

  3. Adler, P.S., Cole, R.E.: Rejoinder. Sloan Manage. Rev. Winter, 45–49 (1994)

    Google Scholar 

  4. Adler, P.S., Cole, R.E.: Designed for learning: A tale of two auto plants. Sloan Manage. Rev. Spring, 85–94 (1993)

    Google Scholar 

  5. Aguren, S., Edgren, J.: New Factories. Swedish Employee Federation, Stockholm (1980)

    Google Scholar 

  6. Alioth, A.: Entwicklung und Einführung alternativer Arbeitsformen. Huber, Bern (1980)

    Google Scholar 

  7. Antoni, C.H.: Gruppenarbeit in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. In: Zink, K.J. (Hrsg.) Erfolgreiche Konzepte der Gruppenarbeit, S. 23–37. Luchterhand, Neuwied (1955)

    Google Scholar 

  8. Antoni, C.H.: Qualitätszirkel als Modell partizipativer Gruppenarbeit. Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus der Sicht betroffener Mitarbeiter. Huber, Bern (1990)

    Google Scholar 

  9. Antoni, C.H. (Hrsg.): Gruppenarbeit in Unternehmen – Konzepte, Erfahrungen, Perspektiven. PVU, Weinheim (1994)

    Google Scholar 

  10. Antoni, C.H.: Gruppenarbeitskonzepte im Rahmen von Lean Management. In: Bungard, W. (Hrsg.) Lean Management, S. 93–112. PVU, Weinheim (1995)

    Google Scholar 

  11. Antoni, C.H.: Teilautonome Arbeitsgruppen. Ein Königsweg zu mehr Produktivität und einer menschengerechten Arbeit? Psychologie Verlags Union, Weinheim (1996)

    Google Scholar 

  12. Antoni, C.H.: Soziale und ökonomische Effekte der Einführung teilautonomer Arbeitsgruppen – eine quasi-experimentelle Längsschnittstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 41, 131–142 (1997)

    Google Scholar 

  13. Antoni, C.H.: Teamarbeit gestalten – Grundlagen, Analysen, Lösungen. Beltz, Weinheim (2000)

    Google Scholar 

  14. Antoni, C.H.: Gruppenarbeit erfolgreich einführen. Change Management Praxisfälle, S. 167–179. Springer, Berlin/Heidelberg (2012)

    Google Scholar 

  15. Antoni, C.H., Bungard, W.: Arbeitsgruppen. In: Schuler, H. (Hrsg.) Enzyklopädie der Psychologie. Organisationspsychologie 2 – Gruppe und Organisation, S. 129–191. Verlag für angewandte Psychologie, Göttingen (2004)

    Google Scholar 

  16. Antoni, C.H., Eyer, E., Kutscher, J.: Das flexible Unternehmen. Arbeitszeit, Gruppenarbeit, Entgeltsysteme. Gabler, Wiesbaden (1996)

    Google Scholar 

  17. Antoni, C.H., Haunschild, A., Meyer, R., Hiestand, S., Oertel, R.: „Niemand weiß immer alles“. Über den Zusammenhang von Kompetenz- und Organisationsentwicklung in der Wissensarbeit. Edition Sigma, Berlin (2013)

    Google Scholar 

  18. Armbruster, H., Kinkel, S., Lay, G., Maloca, A.: Techno-organizational innovation in the European manufacturing industry. Bulletin European Manufactoring Survey No. 1; Fraunhofer Institute, Systems and Innovation Research ISI (2005)

    Google Scholar 

  19. Babson, S.: Lean oder Mean? Die schlanke Produktion bei Mazda. In: Lütje, B., Scherer, C. (Hrsg.) Jenseits des Sozialpakts, S. 65–80. Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster (1993)

    Google Scholar 

  20. Banker, R.D., Field, J.M., Schroeder, R.G., Sinha, K.K.: Impact of work teams on manufacturing performance: A longitudinal study. Acad. Manage. J. 39, 867–890 (1996)

    Article  Google Scholar 

  21. Benders, J., Huijgen, F., Pekruhl, U.: What do we know about the incidence of group work (If Anything)? Pers. Rev. 31, 371–385 (2002)

    Article  Google Scholar 

  22. Berggren, C.: Von Ford zu Volvo. Automobilherstellung in Schweden. Springer, Berlin (1991)

    Google Scholar 

  23. Berggren, C.: NUMMI vs. Uddevalla. Sloan Manage. Rev. Winter, 37–49 (1994)

    Google Scholar 

  24. BMFT (Bundesminister für Forschung und Technologie): Neue Arbeitsstrukturen in der Elektroindustrie. Campus, Frankfurt (1987)

    Google Scholar 

  25. Bungard, W.: Team- und Kooperationsfähigkeit. In: Sarges, W. (Hrsg.) Management-Diagnostik, S. 315–325. Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen (1990)

    Google Scholar 

  26. Bungard, W.: Lean Management als Gegenstand der Organisationspsychologie. In: Bungard, W. (Hrsg.) Lean Management, S. 7–22. Psychologie Verlags Union, Weinheim (1995)

    Google Scholar 

  27. Bungard, W., Kohnke, O. (Hrsg.): Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen. Gabler, Wiesbaden (2000)

    Google Scholar 

  28. Emery, F., Thorsrud, E.: Industrielle Demokratie – Bericht über das norwegische Programm der industriellen Demokratie. Huber, Bern/Stuttgart/Wien (1982)

    Google Scholar 

  29. Frei, F., Hugentobler, M., Alioth, A., Duell, W., Ruch, L.: Die kompetente Organisation: Qualifizierende Arbeitsgestaltung – die europäische Alternative. Schäffer-Poeschel, Stuttgart (1993)

    Google Scholar 

  30. Goodman, P.S., Devadas, R., Hughson, T.L.G.: Groups and productivity: Analyzing the effectiveness of self-managing teams. In: Campbell, J.P., Campbell, R.J., Associates (Hrsg.) Productivity in Organizations, S. 295–327. Jossey-Bass, San Francisco (1988)

    Google Scholar 

  31. Grundwald, W., Lilge, H.G.: Kooperation und Konkurrenz in Organisationen. Haupt, Bern (1981)

    Google Scholar 

  32. Hacker, W., Sachse, P.: Allgemeine Arbeitspsychologie. Huber, Bern (2014)

    Google Scholar 

  33. Högl, M.: Teamorganisation. In: Schreyögg, G., Werder, A.V. (Hrsg.) Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, S. 1400–1408. Schäffer Poeschel, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  34. Holling, H., Lammers, F., Pritchard, R.D. (Hrsg.): Effektivität durch partizipatives Produktivitätsmanagement. Hogrefe, Göttingen (1999)

    Google Scholar 

  35. Imai, M.: Kaizen. The Key to Japan’s Competitive Success. McGraw-Hill, New York (1986)

    Google Scholar 

  36. Jöns, I. (Hrsg.).: Erfolgreiche Gruppenarbeit: Konzepte, Instrumente, Erfahrungen. 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden (2015)

    Google Scholar 

  37. Jürgens, U., Malsch, T., Dohse, K.: Moderne Zeiten in der Automobilfabrik. Strategie der Produktmodernisierung im Länder- und Konzernvergleich. Springer, Berlin/Heidelberg/New York (1989)

    Book  Google Scholar 

  38. Kieser, A.: Die MIT-Studie zur Automobilindustrie, oder: Wie man eine Revolution anzettelt. In: Bungard, W. (Hrsg.) Lean Management, S. 37–51. Psychologie Verlags Union, Weinheim (1995)

    Google Scholar 

  39. Kieser, A., Kubicek, H.: Organisation. De Gruyter, Berlin/New York (1992)

    Google Scholar 

  40. Kuhlmann, M., Balzert, S., Sperling, H.J.: Konzepte innovativer Arbeitspolitik. Good-Practice-Beispiele aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Elektro- und Chemischen Industrie. Sigma, Berlin (2004)

    Google Scholar 

  41. Lawler, E.E., Mohrman, S., Ledford, G.E.: Strategies for High Performance Organizations. Jossey Bass, San Francisco (1998)

    Google Scholar 

  42. Manz, C.C., Sims, H.P.: Leading workers to lead them-selves. The external leadership of self-managing work teams. Adm. Sci. Q. 32, 106–129 (1987)

    Article  Google Scholar 

  43. Marr, R., Steiner, K.: Projektmanagement. In: Schreyögg, G., Werder, A.V. (Hrsg.) Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation, S. 1196–1208. Schäffer Poeschel, Stuttgart (2004)

    Google Scholar 

  44. Mathieu, J., Maynard, M.T., Rapp, T., Gilson, L.: Team effectiveness 1997–2007: A review of recent advancements and a glimpse into the future. J. Manag. 34, 410–476 (2008)

    Google Scholar 

  45. Nomura, M.: Toyotismus am Ende? Zur Reorganisation der ‚schlanken Produktion‘ in der japanischen Autoindustrie. In: Hans-Böckler-Stiftung, Industriegewerkschaft Metall (Hrsg.) Lean Production: Kern einer neuen Unternehmenskultur und einer innovativen und sozialen Arbeitsorganisation, S. 55–63. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden (1992)

    Google Scholar 

  46. Oertel, R., Antoni, C.H.: Wann und wie lernen Teams? Ein integriertes Modell des Teamlernens mit Berücksichtigung zeitlich-situativer Einflussfaktoren. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 57, 132–144 (2013)

    Article  Google Scholar 

  47. Parker, S.K.: Longitudinal effects of lean production on employee outcomes and the mediating role of work characteristics. J. Appl. Psychol. 88, 620–634 (2003)

    Article  Google Scholar 

  48. Parker, M., Slaughter, J.: Choosing Sides. Unions and the Team Concept. South End Press, Boston (1988)

    Google Scholar 

  49. Pereira, G.M., Osburn, H.G.: Effects of participation in decision making on performance and employee attitudes: A quality circles meta-analysis. J. Bus. Psychol. 22, 145–153 (2007)

    Article  Google Scholar 

  50. Pritchard, R.D., Harrell, M.M., DiazGranados, D., Guzman, M.J.: The productivity measurement and enhancement system: A meta-analysis. J. Appl. Psychol. 93, 540–567 (2008)

    Article  Google Scholar 

  51. Schumann, M., Gerst, D.: Innovative Arbeitspolitik – Ein Fallbeispiel. Gruppenarbeit in der Mercedes-Benz AG. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 41, 143–156 (1997)

    Google Scholar 

  52. Springer, R.: Rückkehr zum Taylorismus? Arbeitspolitik in der Automobilindustrie am Scheideweg. Campus, Frankfurt (1999)

    Google Scholar 

  53. Stewart, G.L., Courtright, S.H., Manz, C.C.: Self-leadership: A multilevel review. J. Manag. 37, 185–222 (2011)

    Google Scholar 

  54. Ulich, E.: Alternative Arbeitsstrukturen – dargestellt am Beispiel der Automobilproduktion. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie 27, 70–78 (1983)

    Google Scholar 

  55. Ulich, E.: Lean production – aus arbeitspsychologischer Sicht. In: Bungard, W. (Hrsg.) Lean Management, S. 23–35. Psychologie Verlags Union, Weinheim (1995)

    Google Scholar 

  56. Ulich, E., Conrad-Betschart, H., Baitsch, C.: Arbeitsform mit Zukunft. Ganzheitlich-flexibel statt arbeitsteilig. Lang, Bern (1989)

    Google Scholar 

  57. Womack, J.P., Jones, D.T., Roos, D.: Die zweite Revolution in der Automobilindustrie. Campus, Frankfurt (1991)

    Google Scholar 

  58. Zink, K.J. (Hrsg.): Erfolgreiche Konzepte zur Gruppenarbeit. Luchterhand, Neuwied (1995)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Conny H. Antoni .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Antoni, C.H. (2015). Gruppen- und Teamarbeit. In: Spath, D., Westkämper, E. (eds) Handbuch Unternehmensorganisation. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-45370-0_21-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-45370-0_21-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-45370-0

  • eBook Packages: Springer Referenz Technik und Informatik

Publish with us

Policies and ethics