Skip to main content

Bakterielle Infektionen: Gram-negative Kokken

  • Chapter
  • First Online:
Pädiatrie

Zusammenfassung

Die häufigsten durch Meningokokken verursachten Krankheiten sind die eitrige Meningitis und die perakut verlaufende Sepsis (mit Waterhouse-Friderichsen-Syndrom).

Meningokokken-Erkrankungen kommen weltweit vor. Große Epidemien (Serogruppe A, C und W135) traten in den vergangenen Jahrzehnten überwiegend im Meningitisgürtel der Subsaharazone und in Asien auf. Sich langsamer entwickelnde Epidemien durch den Serotyp B wurden in den letzten Jahrzehnten in Europa (Island, Norwegen, Irland, England, Spanien), den USA und Neuseeland beobachtet. Die Morbidität in Deutschland ist mit etwa 1/100.000 Einwohner/Jahr niedrig. Sie ist regional aber unterschiedlich. Am häufigsten erkranken Kinder <2 Jahren und Jugendliche. Die meisten meningokokkenassoziierten Infektionskrankheiten treten in den Wintermonaten auf.

Die einzige Infektionsquelle ist der Mensch. Etwa 10 % der Gesamtbevölkerung sind Keimträger (Kolonisation des Nasen-Rachen-Raums), in Epidemiezeiten kann die Rate bis auf 90 % ansteigen. Die Übertragung der Erreger erfolgt über Schleimtröpfchen und durch engen direkten Kontakt. Das Erkrankungsrisiko ist bei Kontaktpersonen etwa 600- bis 800-fach größer als bei Nicht-Kontaktpersonen. Nach einer 24-stündigen kausalen Therapie besteht keine Ansteckungsgefahr mehr. Die Inkubationszeit beträgt meist weniger als 3‒4 Tage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 249.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (2013) Handbuch Infektionen bei Kindern und Jugendlichen, 6. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Berner, R., Scholz, H. (2014). Bakterielle Infektionen: Gram-negative Kokken. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F. (eds) Pädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_96

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_96

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41865-5

  • Online ISBN: 978-3-642-41866-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics