Skip to main content

Dissoziative und somatoforme Störungen

  • Chapter
  • First Online:
Pädiatrie

Zusammenfassung

Dissoziative Störungen sind durch einen Verlust der normalen Integration des Erinnerungsvermögens, des Identitätsbewusstseins, der unmittelbaren Empfindungen und der Kontrolle von Körperbewegungen charakterisiert. Solch eine fundamentale Störung der integrativen Funktionen wirkt sich in retrograden Erinnerungsdefiziten (dissoziative Amnesien) sowie angstinduzierenden Entfremdungserlebnissen (Depersonalisations- und Derealisationsphänomenen) aus. Demgegenüber ist das gemeinsame Kennzeichen der somatoformen Störungen die wiederholte Präsentation von körperlichen Krankheitssymptomen, die eine medizinische Ursache nahelegen, aber nicht oder nicht vollständig durch ein organisches Korrelat das Ausmaß an körperlichen und seelischen Funktionseinschränkungen erklären lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 249.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brand BL, Classen CC, McNary SW, Zaveri P (2009) A review of dissociative disorders treatment studies. J Nerv Ment Dis 197(9):646–654. doi:10.1097/NMD.0b013e3181b3afaa

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Brunner R, Resch F, Parzer P, Koch E (1999) Heidelberger Dissoziations-Inventar (HDI). Swets Test Services, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Diener H-C, Brune K, Gerber W-D, Göbel H, Pfaffenrath V (1997) Behandlung der Migräneattacke und Migräneprophylaxe. Dtsch Arztebl 94(46):A3092–A3102

    Google Scholar 

  • Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (2009) Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien, 7. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Eminson DM (2007) Medically unexplained symptoms in children and adolescents. Clin Psychol Rev 27:855–871. doi:10.1016/j.cpr.2007.07.007

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kurlemann G, Fiedler B (2008) Dissoziative Störungen – neuropädiatrische Aspekte. In: Staudt F (Hrsg) Aktuelle Neuropädiatrie 2007. Novartis Pharma, Nürnberg, S 95–99

    Google Scholar 

  • Noeker M (2008) Funktionelle und somatoforme Störungen im Kindes- und Jugendalter. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  • Oelkers-Ax R (2006) Schmerz bei Kindern und Jugendlichen: Psychotherapeutische Verfahren. Reinhardt, München

    Book  Google Scholar 

  • Remschmidt H, Schmidt MH, Poustka F (Hrsg) (2006) Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO. Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10 und DSM-IV, 5. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Resch F (1999) Entwicklungspsychopathologie des Kindes- und Jugendalters: ein Lehrbuch. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  • Resch F, Brunner R, Oelkers-Ax R (2012) Dissoziative und somatoforme Störungen. In: Fegert JM, Eggers C, Resch F (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Springer, Heidelberg, S 621–652

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Resch, F. (2014). Dissoziative und somatoforme Störungen. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F. (eds) Pädiatrie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_240

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41866-2_240

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41865-5

  • Online ISBN: 978-3-642-41866-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics