Skip to main content

Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI

  • Chapter
  • First Online:
Pflegestufen – beurteilen und widersprechen
  • 1722 Accesses

Zusammenfassung

Das SGB XI enthält eine gesetzliche Definition zur Pflegebedürftigkeit und – je nach Intensität – drei Pflegestufen. Zur besseren Handhabung hat der Spitzenverband Bund der Pflegekassen Richtlinien zur Anwendung des Gesetzes erlassen; diese Richtlinien entfalten jedoch keinen bindenden Charakter, wie die Sozialgerichte auch bei Einhaltung der Richtlinien hiervon abweichende Entscheidungen treffen können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ausführlicher hierzu Klie in LPK-SGB XI §§ 14-19 Rdn. 6 ff.

  2. 2.

    BSG 30.09.1993 – 4 RK 1/92 (zum Begriff der Schwerpflegebedürftigkeit nach § 53 Abs. 1 SGB V, dem der Begriff der Pflegebedürftigkeit nachgebildet ist).

  3. 3.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 1414 Rdn. 82.

  4. 4.

    Deklaration der Vollversammlung der UN, Resolution 3447: Rechte der Behinderten.

  5. 5.

    BSG 09.07.1998 – B 3 P 10/98 R.

  6. 6.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 11.

  7. 7.

    Udsching SGB XI § 14 Rdn. 9.

  8. 8.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 5.

  9. 9.

    Udsching SGB XI § 14 Rdn. 7.

  10. 10.

    BT-Drucks. 12/5262 seit 95.

  11. 11.

    BSG 26.11.1998 – B 3 P 13/97 R.

  12. 12.

    BSG 19.11.2008 – B 3 P 27/08 B.

  13. 13.

    LSG Bayern 30.03.2011 – L 2 P 51/09.

  14. 14.

    Klie in LPK-SGB XI.

  15. 15.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 12/98.

  16. 16.

    BSG 17.03.2005 – B 3 KR 9/04 R.

  17. 17.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 5/97 R.

  18. 18.

    Hübsch/Meindl Leistungen der Pflegeversicherung § 14 Rdn. 12 mit Bsp.

  19. 19.

    BSG 26.11.1998 – B 3 P 20/97 R; wg. zeitaufwendiger Form des Badens als auch für das nachfolgende Einfetten der Haut, das der durch die Neurodermitis verursachten Gefahr des Austrocknens der Haut entgegenwirken soll.

  20. 20.

    BSG 26.11.1998 – B 3 P 13/97 R, BSG 10.02.2000 – B 3 P 12/99 R.

  21. 21.

    BSG 05.08.1999 – B 3 P 1/99 R.

  22. 22.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 11/97 R.

  23. 23.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 14.

  24. 24.

    BT-Drucks. 12/5952 S. 35.

  25. 25.

    BSG 31.08.2000 – B 3 P 14/99.

  26. 26.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 16.

  27. 27.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 11/97 R.

  28. 28.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 91.

  29. 29.

    Pitz a. a. O., Klie in LPK SGB XI § 14 Rdn. 11.

  30. 30.

    Klie in LPK SGB XI § 14 Rdn. 11.

  31. 31.

    BSG 31.08.2000 – B 3 P 14/99.

  32. 32.

    BSG 13.05.2004 – B 3 P 7/03 R.

  33. 33.

    BSG 26.11.1998 – B 3 P 20/97.

  34. 34.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 92.

  35. 35.

    Klie in LPK-SGB XI.

  36. 36.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 94.

  37. 37.

    Pitz a. a. O.

  38. 38.

    Udsching SGB XI § 14 Rdn. 29.

  39. 39.

    So im Ergebnis auch Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 93, a. A. Udsching SGB XI § 14 Rdn. 29 und Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 11.

  40. 40.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 95.

  41. 41.

    Klie in LPK SGB XI § 14 Rdn. 11.

  42. 42.

    SG Köln 24.06.1997 – S 9 P 50/95.

  43. 43.

    BSG 31.08.2000 – B 3 P 14/99 R.

  44. 44.

    BT-Drucks. 12/5262, S. 96, 97.

  45. 45.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 97.

  46. 46.

    BSG 17.06.1999 – B 3 P 10/98 R.

  47. 47.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 5/97.

  48. 48.

    SG Bayern 15.04.2009 – L 2 P 10/08.

  49. 49.

    Udsching SGB XI § 14 Rdn. 30; zu der Problematik des Eingießens von Getränken vgl. auch BSG 31.08.2000 – 3 P 14/99.

  50. 50.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 17.

  51. 51.

    BSG 28.06.2001 – B 3 P 7/00 R.

  52. 52.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 17; kritisch hierzu Udsching SGB XI § 14 Rdn. 32 mit Hinweis auf das Erfordernis zur Verabreichung der Sondenernährung von ausgebildeten Pflegekräften nur unter ständiger ärztlicher Kontrolle, weshalb es sich hier um Behandlungspflege handele.

  53. 53.

    BSG 17.06.1999 – B 3 P 10/98 R.

  54. 54.

    LSG Berlin-Brandenburg 19.11.2009 – L 27 P 75/08.

  55. 55.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 19.

  56. 56.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 13.

  57. 57.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 19.

  58. 58.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 99.

  59. 59.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 13.

  60. 60.

    BSG 13.05.2004 – B 3 P 7/03 R.

  61. 61.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 7/98 R.

  62. 62.

    BSG 17.05.2000 – B 3 P 20/99 R.

  63. 63.

    Klie in LPK-SGB XI.

  64. 64.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 100.

  65. 65.

    Pitz a. a. O.

  66. 66.

    Pitz a. a. O., Bedarf soll in „vertretbarem Umfang“ zu berücksichtigen sein.

  67. 67.

    BSG 06.08.1998 – B 3 P 17/97 R; LSG Baden-Württemberg, 23.06.2006 – L 4 P 723/05.

  68. 68.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 7/98 R; BSG 10.10.2000 – B 3 P 15/99 R.

  69. 69.

    vgl. mit Nachweisen der Rechtsprechung Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 13.

  70. 70.

    BSG 17.03.2005 – B 3 KR 35/04 R.

  71. 71.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 101.

  72. 72.

    Pitz a. a. O.

  73. 73.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 19.

  74. 74.

    BSG 24.06.1998 – B 3 P 4/97.

  75. 75.

    Hübsch/Meindl Leistungen der Pflegeversicherung § 14 Rdn. 7.

  76. 76.

    LSG Berlin-Brandenburg 19.11.2009 – L 27 P 55/08.

  77. 77.

    BSG 10.10.2000 – B 3 P 15/99.

  78. 78.

    LSG Berlin-Brandenburg 19.11.2009 – L 27 P 75/08.

  79. 79.

    mit Nachweis der Rechtsprechung KassKomm/Koch § 15 SGB XI Rdn. 19.

  80. 80.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 7/98 R.

  81. 81.

    Udsching SGB XI § 14 Rdn. 41.

  82. 82.

    Udsching a. a. O.

  83. 83.

    KassKomm/Koch SGB XI § 14 Rdn. 20.

  84. 84.

    BT-Drucks. 12/5262 S. 97.

  85. 85.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 14.

  86. 86.

    Hübsch/Meindl, Leistungen der Pflegeversicherung, § 14 Rdn. 7.

  87. 87.

    LSG Nordrhein-Westfalen 21.09.2000 – L 16 P 14/00.

  88. 88.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 14.

  89. 89.

    BSG 17.06.1999 – B 3 P 10/98 R.

  90. 90.

    BSG, 17.06.1999 – B 3 P 10/98 R.

  91. 91.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 14.

  92. 92.

    Klie a. a. O.

  93. 93.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 106.

  94. 94.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 14.

  95. 95.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 12/98 R.

  96. 96.

    Kliein LPK-SGB XI § 14 Rdn. 14.

  97. 97.

    Klie a.a.O.

  98. 98.

    BSG 29.04.1999 – B 3 P 13/98 R.

  99. 99.

    mit umfassenden Hinweisen zur Rechtsprechung Hübsch/Meindl Leistungen der Pflegeversicherung § 15 Rdn. 20.

  100. 100.

    KassKomm/Koch § 14 SGB XI Rdn. 7.

  101. 101.

    BSG 18.03.1999 – B 3 P 3/98.

  102. 102.

    Hübsch/Meindl Leistungen der Pflegeversicherung § 14 Rdn.18.

  103. 103.

    Klie in LPK-SGB XI § 14 Rdn. 7.

  104. 104.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 115.

  105. 105.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 116.

  106. 106.

    Klie in LPK-SGB XI Rdn. 7.

  107. 107.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 118.

  108. 108.

    Pitz a. a. O.

  109. 109.

    Zur Notwendigkeit der Fortschreibung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs vgl. Gliederungsziff. 2.5.

  110. 110.

    Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 121.

  111. 111.

    BSG 06.08.1998 – B 3 P 17/97 R.

  112. 112.

    KassKomm/Koch § 15 SGB XI Rdn. 14.

  113. 113.

    LSG Bayern 16.09.2009 – L 2 P 8/09.

  114. 114.

    näher hierzu Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 122.

  115. 115.

    BSG 28.05.2003 – B 3 P 6/02 R.

  116. 116.

    BSG 31.08.2000 – B 3 P 14/99 R.

  117. 117.

    so auch Pitz in HB FA Sozialrecht Kapitel 14 Rdn. 127.

  118. 118.

    Begutachtungs-Richtlinien, Abschnitt F.

  119. 119.

    BSG 28.05.2003 – B 3 P 6/02.

  120. 120.

    BT-Drucks. 12/5262 S. 99.

  121. 121.

    vgl. hierzu näher Krahmer/Schiffer-Werneburg in LPK-SGB XI § 17 Rdn. 6.

  122. 122.

    Sehr ausführlich zu dieser Problematik Lehmann-Franßen Die Beachtlichkeit der Richtlinien nach § 17 SGB XI (Diss.) Berlin 2003, S. 126 ff., 172 ff.

  123. 123.

    BSG 19.02.1998 – B 3 RP 7/97.

  124. 124.

    KassKomm/Koch § 17 SGB XI Rdn. 3.

  125. 125.

    Mit weiteren Literaturnachweisen Krahmer/Schiffer-Werneburg in LPK-SGB XI, § 17 Rdn. 9.

  126. 126.

    Udsching SGB XI § 17 Rdn. 4.

  127. 127.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 7/97 R.

  128. 128.

    KassKomm/Koch § 17 SGB XI Rdn. 3 mit den entsprechenden Nachweisen.

  129. 129.

    BSG 30.10.2001 – B 3 P 2/01 R; a. A. KassKomm/Koch § 17 SGB XI Rdn. 3.

  130. 130.

    Hübsch/Meindl Leistungen der Pflegeversicherung § 15 Rdn. 13.

  131. 131.

    BSG 24.06.1998 – B 3 P 1/97 R.

  132. 132.

    BSG 14.12.2000 – B 3 P 5/00 R.

  133. 133.

    BT-Drucks. 12/5262 S. 98.

  134. 134.

    BSG 17.05.2000 – B 3 P 20/99 R.

  135. 135.

    BSG 18.03.1999 – B 3 P 3/98 R.

  136. 136.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 7/97 R.

  137. 137.

    BSG 18.03.1999 – B 3 P 3/98 R.

  138. 138.

    BSG 19.02.1998 – B 3 P 7/97 R.

  139. 139.

    Klie in LPK-SGB XI § 15 Rdn. 6, a. A. Udsching SGB XI § 15 Rdn. 12.

  140. 140.

    KassKomm/Koch § 15 Rdn. 11.

  141. 141.

    BSG 24.06.1998 – B 3 P 1/97 R.

  142. 142.

    SG Braunschweig 24.11.1992 - S 6 P 44/96 für 11-jähriges Kind mit Krampfanfällen; SG Lübeck 24.09.1996 – S 7 P 9/95 bei 3-jährigem Kind mit Epilepsie.

  143. 143.

    BSG 26.11.1998 – B 3 P 20/97 R.

  144. 144.

    genauer und ausführlicher hierzu: Heinemann Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung (Diss.) Frankfurt a. M. 2009 S. 98 ff.

  145. 145.

    BT-Drucks. 17/9369 S. 39

  146. 146.

    BT-Drucks. 17/9369 S. 18 f.

  147. 147.

    Bericht des Expertenrates zur konkreten Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff vom 27.06.2013, S. 12.

Literatur

  • Hassel R, Gurgel D, Otto SJ (2012) Handbuch des Fachanwalts für Sozialrecht, 3. Aufl. Luchterhand, Köln

    Google Scholar 

  • Heinemann U (2009) Medizinische Begutachtung in der privaten und sozialen Pflegeversicherung. Dissertation, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hübsch M, Meindl A (2002) Leistungen der Pflegeversicherung. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Kasseler Kommentar (2013) Sozialversicherungsrecht/Bearbeiter, Loseblatt, Stand 2013. Beck, München

    Google Scholar 

  • Klie T, Krahmer U, Plantholz M (2014) Soziale Pflegeversicherung, Lehr- und Praxiskommentar (LPK-SGB XI), 4. Aufl. Nomos, Baden Baden

    Google Scholar 

  • Lehmann-Franßen N (2003) Die Beachtlichkeit der Richtlinien nach § 17 SGB XI. Dissertation, Berlin

    Google Scholar 

  • Udsching P, Schütze B, Behrend N, Bassen A (2010) SGB XI, Soziale Pflegeversicherung, 3. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Hirschkorn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hirschkorn, F. (2014). Der Pflegebedürftigkeitsbegriff nach SGB XI. In: Pflegestufen – beurteilen und widersprechen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41816-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41816-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41815-0

  • Online ISBN: 978-3-642-41816-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics